• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Schule in Portugal

Auch bei den Kleinsten gibt es unterschiedliche Sprachentalente. Das geht halt von a) keine Sprache richtig lernen bis b) beide auf Muttersprachenniveau.
 
Um das Thema Schule ein bisschen auszuweiten auf das Thema Erziehung in Portugal, poste ich mal diesen Artikel zum Thema körperliche Strafen:
Três em cada dez pessoas aceitam castigos corporais em crianças

Eine Umfrage hat ergeben, dass 30% der befragten Eltern Ohrfeigen u.ä. in der Erziehung für sinnvoll halten. Das ist mir auch schon in vielen Kommentaren in Eltern-Facebookgruppen aufgefallen. Auch scheint es in Unterhaltungen normal zu sein, zu sagen, dass man seine Kinder hauen musste, weil sie etwas nicht machen wollten.
 
Immerhin "nur" noch 30%. In der Kindheit vieler Eltern-Generationen war es sicher noch deutlich verbreiteter. Und nunja, dass es einige Deppen gibt, denen der Intellekt fehlt um sich mit zeitgemäßen Erziehungsmethoden auseinanderzusetzen, ist jetzt nicht so wahnsinnig überraschend.

Wobei es ja auch in Deutschland meine ich noch um die 40% in den letzten Jahren waren, die Ohrfeigen und Kläpse als legitimes Erziehungsmittel sehen. Offenbar nichtwissend, dass dies sogar gesetzlich verboten ist (Recht auf gewaltfreie Erziehung, §1631 BGB).

Und angesichts der nach wie vor hohen Prozentsätze von Fällen häuslicher Gewalt überrascht es ebenfalls wenig, dass sich viele Leute auch gegenüber ihren Kindern nicht kontrollieren können.
 
Oh, was es nicht alles gibt.
Also man piept nur, wenn man was braucht in der Gruppe?

Oder versteh ich das jetzt falsch, ist es auf die Erziehung gemünzt?
Also ums Kind kümmern oder das Kind, wie hast du es genannt, ausschreien lassen, bis es müde ist, zur Ruhe kommt etc.?

Ich überlege gerade, wo wir einsortiert worden wären.
Mittendrin, denke ich, ich bin nicht sofort gesprungen, es sei denn, Windel oder Flasche.
Aber sonst, durfte die schon mal meckern.
Ich erinnere mich, wir waren ja bei "Unsere ersten Babyjahre" oder wie das hieß. Schnulleralarm. Irgend so.
Da waren wir Ponyreiten und der Große hat 30m vor Auto in die Hose gemacht.
Da muss er jetzt durch, meinte ich. Wurde so groß gesendet, war ich Buhmann.
Nach 30m hab ich ihm eine neue Hose im Auto angezogen, das haben sie natürlich nicht gesendet.
 
:-D Irgendwie gibt es hier nicht den richtigen Lachsmiley ;)
Den wo man lacht, weil man es lustig findet!
Das bezüglich sich auf die Erziehung, es gibt eben zig verschiedenen Elterngruppen bei Facebook...
Mit Schreien lassen meine ich die Fans von dem Buch "Jedes Kind kann Schlafen lernen",
dass bezieht sich auf Säuglinge, die sich ja nur durch Schreien ausdrücken können, und die wenn man, wie in dem Buch vorgeschlagen, Schreien lässt, bis sie irgendwann merken, dass eh keiner kommt und dann auch nicht mehr soviel Schreien... das ist aber alles andere als sinnvoll, da es ein totaler Stress für das Baby ist und das Urvertrauen zerstören kann.
Dass man, wenn ein größeres Kind etwas möchte nicht gleich aufspringen muss ist klar! Aber man versucht halt eher einen Kompromiss auszuhandeln, als seine Macht des Größeren und Stärkeren auszuspielen und so auch dem Kind beizubringen, dass man eben Kompromisse finden muss, die dem Bedürfnis aller gerecht werden... klappt mal besser, mal schlechter ;)
Die Sendung "Schnulleralarm" kenne ich gar nicht. Kann mich nur noch an die Supernanny erinnern, mit ihrer "stillen Treppe" . Die Supernanny Katharina Saalfrank ist aber inzwischen auch auf BO umgeschwenkt und hat sich von der Sendung komplett distanziert. Jetzt schreibt sie ganz andere Ratgeber:


In Portugal gibt es auch ein paar ganz tolle Bücher, z.B. von Tania Correia

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Smiley fehlt, deswegen nutze ich fast immer den Fettgrinser, hehe
schnulleralarm unsere ersten babyjahre - Recherche Google

Mein Gott, Googlesuche ergab gleich den ersten Treffer auf mich, darf ich mir was einbilden? :klatsch:

Das Premierendatum dort ist falsch, Mein Sohn kam 2002 zur Welt, die Sendung war 2003, also 10 Jahre früher. Himmel, wie die Zeit vergeht.

Da, ich schreibs noch...
Doch Leandro hat nicht viel Spaß: Erst wird er gebissen – aber nicht von einem Pferd! Dann macht sich der kleine Cowboy auch noch in die Hose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, der arme Leandro ;-) , das Internet vergisst ja echt nichts.. 2003 ist tatsächlich schon ein Weilchen her:-D
 
Es ist aber so, wie Iris sagt ( habe mich eingelesen). Der englische Begriff ist Attachment Parenting. Und wird in Deutsch dann auf die zwei Begriffe übersetzt. Es gibt auch noch die Übersetzung Nichterziehung.
Ich persönlich finde Bedürfnisorientierte Erziehung auch einen dämlichen Begriff, da mir dazu sofort Konsum in den Sinn kommt.

Insgesamt ist diese Erziehungsform aktuell grosse Mode, auch weil festgestellt wurde, daß Helikopterelternkinder erfolgreicher als andere sind, kann sich leider aber auch zu einer Terrorherrschaft der Kinder über die Eltern entwickeln, falls zu dogmatisch umgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Helikopterelternkinder erfolgreicher als andere sind...

Hast Du eine Quelle und definiere mal "erfolgreich".

Ich kenne die eigentlich eher als Kinder mit verminderter Sozialkompetenz, von den Eltern ganz zu schweigen, um es mal politisch korrekt auszudrücken. Auch motorisch eher altersuntypisch. Man muss auch hinfallen können, ohne dabei gleich ein paar Zähne auf dem Gehweg liegenzulassen.

Vergleicht man sie allerdings mit Kindern, die täglich viele Stunden vor Tablets und Händies verbringen, so würde ich mich sehr wundern, wenn sie denen nicht überlegen wären.

Ein Kind muss altersgerecht (!) Fehler machen dürfen, sich verletzen, sinnlos Zeit verschwenden, zu lange aufbleiben, auch mal ne halbe Stunde heulen, Grenzen feststellen, Schwächen bei Erwachsenen erleben usw. Vor allem muss es spielen, raufen, rennen, kämpfen, streiten, gewinnen, verlieren. Ein Kind braucht Freiraum. Erwachsene übrigens auch.

Das Ziel im Leben ist nicht erfolgreich zu sein, sondern glücklich zu leben. Erfolg kann hilfreich oder hinderlich sein.
 
Allerdings sollte man seine "Gesunden Menschenverstand" auch mal hinterfragen, vieles, was wir noch so im Kopf haben kommt naemlich noch aus laengst vergangenen Zeiten.



Dafuer finde ich Buecher egal zu welchem Thema auf jeden Fall spannend. Ich bin da ein Buecherfan. Wenn ich wissen will, wie etwas gemacht wird kaufe ich mir ein Buch dazu.
Und warum sollte man das wichtigste, was man zu tun hat als Eltern dem Zufall ueberlassen ? Wenn man sich informiert kann man es annehmen oder anders machen, es bringt auf jeden Fall eine neue Perspektive ins Spiel.
Aber ich diskutiere das gar nicht weiter mit Euch, die meisten Maenner die ich kenne lesen auch keine Buecher zum Thema Kindererziehung und ueberlassen das Buecherlesen den Muettern. Meiner laesst sich gelegentlich wenigstens mal ein paar Passagen vorlesen oder erzaehlen.

So sans :-D

Und wenn man dann mit so Totschlagargumenten hervorkramt, wie "Helikoptereltern", "Terrorherrschaft der Kinder" brauch man gar nicht weiterreden.
Nichterziehung ist auch wieder etwas ganz anderes.

Ich denke es ist wichtig sich Zeit fuer seine Kinder zu nehmen und ernst zu nehmen und ihnen zuzuhoeren. Um wieder den Bogen zum Thema Schule zu bekommen, muss ich sagen, dass es schon schwer ist mit den portugiesischen Arbeitszeiten und der langen Schule (32 Wochenstunden in der Grundschule). Vermisse schon noch die Kindergartenzeit, wo man wesentlich flexibler war mit Hinbring- und Abholzeiten ect...


Das Ziel im Leben ist nicht erfolgreich zu sein, sondern glücklich zu leben. Erfolg kann hilfreich oder hinderlich sein.

Ja, das denke ich auch.
 
Boar, rollen sich da mir die Fuusnägel auf. Die Nazis sind Schuld an
So vermuten sie, dass geringe Geburtenraten, Burnouts oder sogar psychische Erkrankungen ihre Wurzel in den damaligen pädagogischen Praktiken haben könnten.
Was für ein völliger Blödsinn, null Evidenz und null Logik, aber mal einen Artikel raus gehauen.
"Die Forscher" vermuten also, es könnte...
Woher geringe Geburtenraten kommen, wurde empirisch bereits untersucht. Burnouts auch.
Wieso haben Länder, die quasi noch nie was von Nazis und deren Methoden gehört haben, ebenfalls geringe Geburtenraten?

Wenn man nix weiß, aber einen Artikel schreiben soll, Nazis geht in Deutschland immer...
Ich habe in meiner Familie Frauen, die Gefühlsarm sind und Männer, die mehr Gefühl gezeigt und körperliche Nähe gegeben haben.
Liegt das daran, das die die Ratgeber nicht gelesen haben und die Frauen sie gelesen haben?
Hmm, die wurden alle nach WW2 geboren...ach, die Nachwehen, OMG.

Es gibt eben Menschen, die sind so, wie sie sind.
Aber heutzutage muss für alles ein Etikett her, ein Aufkleber, damit alles schön in Schubladen einsortiert werden kann.
Und wenn es die Art ist, wie man seine Kinder erzieht oder mit ihnen umgeht.
Bis vor kurzem war es noch allgemeiner Konsenz, das Helikoptereltern ein No Go sind.
Nun sind die also erfolgreicher.
Nur worin?
Im SUV fahren bis ins Klassenzimmer?
Und kuscheln diese SUV Daddies mit ihren Kindern, wenn sie bis Nachts im Büro sitzen, um die Kohle für den Porsche Chayenne für Mami zu verdienen?
 
Zurück
Oben