Hallo Forum,
wir alle wissen wie viele schönen Ruinen in Portugal vorhanden sind, echtes portugiesisches Kulturgut. Zeugen doch sie von der einst ruhmreichen Vergangenheit dieses stolzen Volkes. Diese Ruinen stehen leer, oder Wohnungslose besetzen Ruinen, die noch einiger maßen bewohnbar sind. Die Leute gehen bereits auf die Straße und protestieren wegen der Wohnungsnot.
Umso schwerer verstehe ich, dass es so schwierig ist, in diese Ruinen zu investieren um die alte Kultur wieder aufleben lassen zu können. Stattessen werden einige dieser Häuser abgerissen, um neuen quadratischen Betonklötzen Platz zu bieten. In dem hier geschilderten Fall sind sogar einige Wohnungen noch bereits seit Jahrzehnten offiziell bewohnt.
Edifício com estudo de remate urbano aprovado: demolição e nova construção. Responsabilidade da intervenção a cargo do proprietário Decisão tomada por deliberação pala Câmara Municipal de Almada.
Der Plano de Recuperação e Resiliência (PRR) beabsichtigte 2021, 26.000 Wohnungen zu schaffen und läuft noch bis 2026. Durch dieses Programm wurden aber erst ca. 2.000 Wohnungen (7,7%) fertiggestellt.
Gibt es einen entsprechenden Denkmalschutz wie in DE und wie sind die Unterschiede?
Mir fehlt hier der Ansatz. Wenn ich eine passende Ruine identifiziert habe, wie kann ich dann weiter vorgehen?
Kann ich einen Anwalt beauftragen Einsicht in das Grundbuch vorzunehmen, um den aktuellen Besitzer zu identifizieren?
Was ist zu tun, wenn der Besitzer mittlerweile nicht mehr auffindbar ist, weil z.B. seit Jahren Verstorben?
Welche Unterstützungen kann ich seitens der Behörden anfordern?
Wer hat Erfahrungen mit einem solchen Vorgehen?
Danke
Dornfelder
wir alle wissen wie viele schönen Ruinen in Portugal vorhanden sind, echtes portugiesisches Kulturgut. Zeugen doch sie von der einst ruhmreichen Vergangenheit dieses stolzen Volkes. Diese Ruinen stehen leer, oder Wohnungslose besetzen Ruinen, die noch einiger maßen bewohnbar sind. Die Leute gehen bereits auf die Straße und protestieren wegen der Wohnungsnot.
Umso schwerer verstehe ich, dass es so schwierig ist, in diese Ruinen zu investieren um die alte Kultur wieder aufleben lassen zu können. Stattessen werden einige dieser Häuser abgerissen, um neuen quadratischen Betonklötzen Platz zu bieten. In dem hier geschilderten Fall sind sogar einige Wohnungen noch bereits seit Jahrzehnten offiziell bewohnt.
Edifício com estudo de remate urbano aprovado: demolição e nova construção. Responsabilidade da intervenção a cargo do proprietário Decisão tomada por deliberação pala Câmara Municipal de Almada.
Der Plano de Recuperação e Resiliência (PRR) beabsichtigte 2021, 26.000 Wohnungen zu schaffen und läuft noch bis 2026. Durch dieses Programm wurden aber erst ca. 2.000 Wohnungen (7,7%) fertiggestellt.
Gibt es einen entsprechenden Denkmalschutz wie in DE und wie sind die Unterschiede?
Mir fehlt hier der Ansatz. Wenn ich eine passende Ruine identifiziert habe, wie kann ich dann weiter vorgehen?
Kann ich einen Anwalt beauftragen Einsicht in das Grundbuch vorzunehmen, um den aktuellen Besitzer zu identifizieren?
Was ist zu tun, wenn der Besitzer mittlerweile nicht mehr auffindbar ist, weil z.B. seit Jahren Verstorben?
Welche Unterstützungen kann ich seitens der Behörden anfordern?
Wer hat Erfahrungen mit einem solchen Vorgehen?
Danke
Dornfelder