• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Rohde Schuhe schliesst Werk in Standort Santa Maria da Feira

T

Tano

Gast
Gast
Der bislang größte Schuhfertigungs-Betrieb Portugals, die deutsche Firma Rohde-Schuhe schließt das Werk in Santa Maria da Feira, und verlagert die Produktion nach Asien. Der im Jahre 1975 gegründete Produktionsstandort südlich von Porto beschäftigte zeitweilig bis zu 3000 Menschen mit der Anfertigung der DANIEL HECHTER Kollektionen. Sie haben alle ihren Job verloren.

In Santa Maria da Feira herrscht Not. Viele Jahre ließ eine deutsche Firma ihre Schuhe in dem portugiesischen Ort nähen. Dann zog sie weiter nach Asien, weil dort die Löhne noch niedriger sind. ...Wo bei der Firma Rohde früher bis zu 3000 Menschen stanzten, nähten, verpackten herrscht nur noch ´die große Leere´. ---



Die homepage der Firma

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Schwalmstadt/Deutschland befindet sich seit März 2007 in Insolvenz und musste einige juristische Querelen austragen .

Für die regionale Beschäftigungslage im Wirtschaftsraum rund um Porto ist die Schließung des Betriebes ein herber Schlag.
 
AW: Rohde Schuhe schliesst Werk in Standort Santa Maria da Feira

Bald kommen fast alle Sachen aus Asien , und in Europa geht man stempeln !
Tolle Aussichten und die Regierungen schauen nur zu ?
 
AW: Rohde Schuhe schliesst Werk in Standort Santa Maria da Feira

Bald kommen fast alle Sachen aus Asien , und in Europa geht man stempeln !
Tolle Aussichten und die Regierungen schauen nur zu ?

Vor nicht allzu langer Zeit gab's im Spiegel einen Artikel darüber, daß immer mehr deutsche Unternehmen, die nach China/Asien gegangen sind, längst den Rückzug angetreten haben und die Produktion entweder wieder nach Deutschland oder ins nähre Ausland verlegt haben.

Beispiel: Der Teddy-Hersteller Steiff ließ ab 2003 aus Kostengründen auch in China produzieren, beendete das Experiment aber fünf Jahre später und fertigt jetzt in Tunesien und... Portugal.

 
AW: Rohde Schuhe schliesst Werk in Standort Santa Maria da Feira

Jota ,
ist ja ein netter Artikel , aber der Trend Richtung Asien geht weiter .
Betrifft nicht nur Produktionen , sondern auch Dienstleistungen z.B.
Rechnungsprüfung , Konstruktionsleistungen in Indien usw.!
 
AW: Rohde Schuhe schliesst Werk in Standort Santa Maria da Feira

Beispiel: Der Teddy-Hersteller Steiff ließ ab 2003 aus Kostengründen auch in China produzieren, beendete das Experiment aber fünf Jahre später und fertigt jetzt in Tunesien und ... Portugal.
hi
die in china beliebte betriebs spionage ist/war fuer viele firmen ein recht haeufiger rueckkehrgrund ; k.a. ob es irgendwann auch schon einmal gefaelschte steiff-teddys auf dem markt gab- egal, meiner ist auf jeden fall echt und ca. 1000 steiffe sind inzwischen schon fast soviel wert wie ein kleiner ... hedgefond, LOL



greeezzz
henry
 
EU-Gelder für entlassene Rohde-Mitarbeiter in Portugal

Die EU will entlassene Arbeiter des deutschen Schuhherstellers Rohde in Portugal bei der Jobsuche unterstützen. Für rund 680 ehemalige Mitarbeiter des portugiesischen Werkes in Santa Maria de Feira stünden 1,4 Millionen Euro aus dem EU-Globalisierungsfonds zur Verfügung, teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel mit. Das Geld ist vor allem für Schulungen und berufliche Selbstständigkeit gedacht. Portugal legt noch einmal rund 800 000 Euro drauf. ---

 
AW: Rohde Schuhe schliesst Werk in Standort Santa Maria da Feira

Portugal legt noch einmal rund 800 000 Euro drauf

hi t
hmm, auch mit einigem aufwand kann ich gerade diesen zusatz in den mitteilungen der hiesigen (print)medien nicht finden



epa - european pressphoto agency: Comissão Europeia disponibiliza 1,4 ME para antigos trabalhadores da Rohde

Bruxelas aprova 1,4 milhões para desempregados da Rohde - JN

Die EU will entlassene Arbeiter des deutschen Schuhherstellers Rohde in Portugal bei der Jobsuche unterstützen. Für rund 680 ehemalige Mitarbeiter des portugiesischen Werkes in Santa Maria de Feira stünden 1,4 Millionen Euro aus dem EU-Globalisierungsfonds zur Verfügung, teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel mit. Das Geld ist vor allem für Schulungen und berufliche Selbstständigkeit gedacht.

oke, eine begrüssenswerte initiative wenn nicht wieder ein grossteil der mittel irgendwo im bürokratismus hängen bleibt und konkret/direkt der einzelnen person geholfen werden kann; bei knapp unter 1mio arbeitslosen im land ist diese massnahme m.e. dennoch nur ein tropfen auf den heissen stein- auch weil:

Para a coordenadora do Sindicato dos Operários da Indústria do Calçado, Malas e Afins dos Distritos de Aveiro e Coimbra, Fernanda Moreira, é um passo "benéfico" para os trabalhadores, lamentando, apenas, que estas "candidaturas não se possam fazer para todos os que ficam desempregados".

grez
henry
 
Was das betrifft
Portugal legt noch einmal rund 800 000 Euro drauf
Stimmt! Bei einer Blitzrecherche in der portugiesischen Medienlandschaft finde ich zu dieser Aussage auch nichts. Keine Ahnung, wie die darauf kommen. Der Ursprung dieser Aussage war wohl in einer dpa-Meldung zu finden.

Und hierzu
...eine begrüssenswerte initiative wenn nicht wieder ein grossteil der mittel irgendwo im bürokratismus hängen bleibt...
Da ist sicher was dran, wie ich das aus der Ferne einschätze ...:(

Mal sehen, was da noch so an news kommt...
 
Zurück
Oben