• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

T

tobias

Gast
Gast
ola, gibt es im raum lissabon fachleute die kompetent in der ursachenfindung und beseitigung von feuchtigkeitsschäden bei hauswänden und bei holz sind?
 
AW: feuchte wände

Olá Tobias,

das Problem ist weit verbreitet, dementsprechend auch das Angebot. Einige Fa. stellen unverbindlich eine Diagnose, vllt. lohnt sich ein Vergleich.
Gruss,´
gUNA
 
AW: feuchte wände

ola, gibt es im raum lissabon fachleute die kompetent in der ursachenfindung und beseitigung von feuchtigkeitsschäden bei hauswänden und bei holz sind?

Wenn du handwerklich begabt bist mach folgendes. es ist mühsam.
Die Aussenwände wenn doppelt gemauert, sonst die Wände die vorhanden
nicht mehr als einen Meter bis auf die Grundmauer abreissen (natürlich nicht ganz). Dann eine Dachpappe verlegen ca 50 cm breit und immer so weiter und wieder aufmauern. Nicht mehr als einen Meter sonst kann es passieren die "Hütte" ist Asche.
 
AW: feuchte wände

Kommt es aus dem Boden? Falls möglich stell mal ein Bild hier ein.
 
AW: feuchte wände

Hallo "gUNA", hast du konkrete Firmen oder einzene Fachleute (Adressen oder Telefonnummern) zur Hand, vielleicht sogar im Raum Lissabon/Sintra? Wäre sooooooooooooooo schön. Danke Gruß Tobias
 
AW: feuchte wände

Hallo Tobias,
konkret aus dem Netz, ohne irgendwelche eigenen Erfahrungen, siehe unten.
Die Aufgeführten bieten ein kostenloses Angebot/orçamento gratis an, bitte um ein schriftliches Angebot/orçamento por escrito.








Viel Erfolg,
gUNA
 
AW: feuchte wände

In Silves gibt es eine deutschsprachige Firma (Concretseal), die auf das Beheben von Feuchtigkeitsproblemen spezialisiert ist. Stehen in der ESA drin. Vielleicht koennen die ja nach Lisboa kommen.
 
AW: feuchte wände

Hallo,
hast Du Dein Haus inzwischen trockengelegt? War Dein Fachmann erfolgreich?
Unsere Ferienhausvermieterin hatte für ihre feuchte Bude schon viele sogenannte Fachleute dagehabt und nix hätte geholfen. "Das sei bei diesen Häusern eben so" und da müsse sie "halt jeden Winter überstreichen" - was den muffigen Matratzen und der schlechten Luft trotz 14 Tage dauerlüften auch nicht hilft.

Falls Du nach der Regenzeit einen neuen Trocken-Versuch starten musst:
Offensichtlich kann man mit vielen Fachleuten auch viel Geld ausgeben, ohne das es was nützt. Versuche, die Zahlung des Auftrags vom Erfolg abhängig machen und verlange eine Garantie. In Deutschland hat ein Neubau eine Garantie von 4 oder 5 Jahren - in der der Bauunternehmer bei Mängeln haftbar zu machen ist. Ob es das in Portugal gibt oder nicht - ich würde es einfach versuchen durchzusetzen. Immerhin würdest Du einen Fachmann, der Dein Problem löst, doch sicherlich wärmstens weiterempfehlen? Das sollte Ansporn sein - gerade bei der heutigen Auftragslage und einem so weitverbreitetem Problem.

Handwerklich geschickte Leute können das "Maueraustauchverfahren" anwenden, wie von Falke 2272 beschrieben - oder die Mauer in 1 m-Abschnitten "unterfangen" - also stückweise das Erdreich unter der Mauer/dem Fundament entfernen, ein neues Fundament mit Sperrschicht einziehen. Sich hier aber genauer im Internet oder Literatur informieren, damit es nachher keine Gebäude- bzw. Setzungsrisse gibt!
 
AW: feuchte wände

giebt aber auch feuchtstopp is ne flüssigkeit die ins mauerwerk eingespritzt wird dabei bohrst du mehrere löcher in die wände und hängst dann die kanister drann auf das die flüssigkeit ins mauerwerk eindringt
 
AW: feuchte wände

Die Firma Concretseal hat mit ihrer Methode feuchte Wände zu sanieren sehr gute Erfolge erzielt.
Sollte jemand diese Probleme haben - z.B. Salpeterausblühungen durch Feuchtigkeit und benutzen von ungewaschenem Sand, an den Küsten beim Bau sehr gerne genommen - kann ich gerne per PN einen Kontakt herstellen.
 
AW: feuchte wände

Humidade capilar, mit foto.
 
AW: feuchte wände

Concretseal =
 
AW: feuchte wände

Diese Versiegelung wie sie Concretseal durchführt ist auch für Lehmwände geeignet.
Ggf. die auf der Website angeführte Tel.Nr. kontaktieren.
Viel Glück mit trockenen Wänden!! ;)
 
AW: feuchte wände

habe hier den bericht gelesen, ein freund sagte mir soll mal rein schaun ,, also alles in ehre was jeder so von sich gibt spezialisten antwort war keine dabei, ist nicht meister drinn wo drauf steht, bin kein meister, aber 30 jahre bau erfahrung läss einen meister rot werde, und der batstel handwerker schimpft wie ein rohrspatz, und leider kann ich nicht helfen, bin in germany im spezialeinsatz, viel glück bei der Arbeit, da michi
 
AW: feuchte wände

wände einspritzen ,, lehmwände,, wer so etwas empfiehlt, der verdient viel geld mit dem verkauf, nielmals bei lehm, lehm saugt ist atmungsaktiv, nimm einen brocken trocken lehm und legen den in einen eimer mit genau 5 liter wasser, dann warte übernacht, schau was du noch ausschütten kannst, dann rechen dir aus, wieviel flüssigkeit in dein haus gepumpt wird, kapilarwirkung ist das problem, lehm saugt wasser auf, so das ist problem, alles andere nicht tun, andere lösung,, gibt es
 
AW: feuchte wände

Ich wusste gar nicht, dass bei der letzten Rechtschreibreform das Doppelkomma eingeführt und der Punkt dafür abgeschafft wurde.
 
AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

wände einspritzen ,, lehmwände,, wer so etwas empfiehlt, der verdient viel geld mit dem verkauf, nielmals bei lehm, lehm saugt ist atmungsaktiv,

Da kann ich auch nur noch den Kopf schütteln. Was so Verkäufer von Produkten wie zB Concretseal, Thermoshild usw versprechen, ist, wie das Blaue vom Himmel herunter zu lügen.
Die scheinen verkaufspsychologisch geschult worden zu sein, sonst würden nicht so viele auf deren Chemiedreck reinfallen.
Merke: eine feuchte Wand wird nicht trocken, wenn man da was drauf sprüht.
Eventuell kann man damit so poröse Dachziegel nochmal über einen Winter retten, im nächsten Jahr sind aber dann doch Neue fällig.

Ich wusste gar nicht, dass bei der letzten Rechtschreibreform das Doppelkomma eingeführt und der Punkt dafür abgeschafft wurde.

Also den blöden Kommentar kannste dir nun wirklich unter die Vorhaut schieben. Wir sind hier nicht im Rechtschreibeforum vom Dudenverlag:ahh:

LG
M
 
Zurück
Oben