AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht
Im Großen und Ganzen denke ich das dieses Methode hat, den wenn eine
Arbeit richtig ausgeführt wird, dann hält diese locker mehrere Jahrzehnte. Aber warum sollte man etwas ändern, wenn man sein leben lang die Leute so erleichtert hat.
Methode glaube ich nicht. Die empreteiros wissen es nicht besser und wollen es auch nicht besser wissen. Ich hatte schon endlose Diskussionen, warum man dieses und jenes nicht so durchführen kann, irgendwann habe ich dann immer aufgegeben, weil man mich mit "haben wir schon immer so gemacht..." totgequatscht hat.
Ein guter Bekannter ist engenheiro da electrotecnica, er macht projetos und erzählt mir darüber. In etwa vergleichbar, was ein Elektrikerlehrling im zweiten Lehrjahr so macht.
Er zeigt mir oft recht stolz die Errungenschaften des lokalen Installationsmaterials, besonders Schalterprogramme. Irgendwie erinnert mich das alles an Plastikabfall mit der eigenwilligen Haptik von leeren Joghurtbechern.
Natürlich habe ich ihm meine verwendeten B&J Schalter und Steckdosen "vorgeführt", schon das Geräusch beim Schalten erzeugt einen komplett anderen Eindruck und die Installationszeit dürfte in etwa bei 30 bis 50% in Relation zu den Lokalprodukten liegen.
Auch das bekannte Leiden mit den aus der Wand hängenden Steckdosen (findet sich in jedem bewohnten portugiesischen Haus) ist damit noch nicht aufgetreten.
Er sagt dann, ja etwas vergleichbares haben wir auch, kramt im Lager und zeigt mir ähnliches Design, aber wie gesagt, zwischen der Qualität und Ausführung liegen Lichtjahre, abgesehen davon, daß B&J-Standard reinweiß deutlich günstiger ist.
Vor einiger Zeit holte ich zwei Paletten Baumaterial mittels PKW-Anhänger. Der Laden hatte einen betriebsbereiten Gabelstapler nebst Spezialisten zur Bedienung desselben.
Ich Seitenbordwand geöffnet und gehofft, daß er mir diese nicht ruiniert. Also, erste Palette genau in die Mitte, dann die zweite ganz nach vorne.....mein Auto hob vorne fast ab und verschwunden war der Spezialist. Ich diesen dann gesucht, zum Glück gefunden und ihn aufgefordert, den Anhänger richtig zu beladen. Endlose Diskussion, er macht das schon über 20 Jahre so, und es ist alles richtig so. Ich habe dann maximal 75kg auf der Deichsel erwähnt, er antwortete, das ist nur in der Theorie, parktisch macht das nichts aus. Ich hab dann aufgegeben, bin auf den Anhänger gestiegen und habe die vordere Palette entladen um das Gewicht richtig zu verteilen. Die umstehenden Tugas dachten sich mit Sicherheit "Schau dir den blöden Ausländer an...".
Wie gesagt, ich denke nicht, daß dieses Verhalten an Böswilligkeit liegt, es gibt nur einfach im Kopf keinen Platz um bei der
Arbeit zu denken.
Edit: Sorry, back to Topic:
Aufgrund meiner Erfahrung, zur Sanierung oder Renovierung, schau nach Polen, Ukrainern, Russen. Diese Leute kennen sich in der Regel aus und machen, was du sagst. Ein Portogallo macht dir zum Luxuspreis vermutlich mehr kaputt als ganz.