• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

Neue Steckdosen habe ich bereits. Lichtschalter werde ich mir noch kaufen. Zuerst muss ich aber sehen, dass ich die gleichen Fliesen noch einmal bekomme, weil ich die Türen im Haus alle versetzten will sprich bei uns sind die alle in der Wand in den Ecken. Bei keiner einzigen Tür gibt es einen Abstand zwischen dem Seiteteil der Zarge und Wand. Die Seitenteile der Zargen sind bei uns gerade mal 1 cm breit, es gibt eben keinen Abstand zur Wand. Und Qualität sieht auch hier anders aus. Zwei Zimmertüren sind bereits abgesackt und schleifen auf dem Boden. Der Tischler hat diese einfach nur mit Nägeln an der Wand befestigt. Die Türen wurden sogar mit einem abgenutzten Sägeblatt gesägt. Sogar alle Türbeschläge wurden schief aufgeschraubt und die Schrauben überdreht. Bei einer Zimmertür ist dass so schlimm, dass wenn ich den Beschlag richtig anschrauben würde, dann blieben die alten Löcher sichtbar.

Bei den Alu-Eingangstüren das gleiche traurige Spiel. Eine schleift auf dem Boden und bei der anderen ist ein Teil unten abgefallen. Das kommt eben, wenn man zu kleine Scharniere einbaut. Nicht einmal die Scharniere kann man verstellen. Alles wurde vernietet. Mir wurde vorgeschlagen ich soll doch Papier zwischen den Scharnieren legen. Da kann ich gleich einen Hammer nehmen und die Dinger wieder gerade schlagen. Aber ich lass es besser sein, denn dann würden diese brechen.

Ich glaube bei meinen Nachbarn gegenüber sind die Dachziegel auch vermauert, obwohl diese Häuser in den letzten 7 Jahren gebaut worden sind. Wenn die schon für die oberste Reihe die wagerecht ganz oben auf das das Dach kommt Zement nehmen, dann wette ich machen die es auch unten so.

Da bei uns immer die Dachziegel durch den Wind immer leicht angehoben werden, bin ich am überlegen, ob ich nicht jeden einzelnen Dachziegel von Innen mit einem dünnem Strich Bauschaum fixiere vom Dachboden aus.

Würde zwar nicht gut aussehen, aber Du könntest bei dir versuchen die unteren Dachziegel mit Bodenlack (farblich passend zu den Dachziegeln) streichen um ein durchnässen zu unterbinden. Und die Wand seitlich ein Stück mit weißem Bodenlack versiegeln.
 
AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

Oh, ja, die nicht verstellbaren Scharniere und die Beschlag-Basteleien sind mir auch bekannt. Eigentlich kann man den Müll nur rausreißen, um sich nicht jeden Tag neu ärgern zu müssen, aber das Demontieren tut schon weh...hat schließlich gekostet.
Da bei uns immer die Dachziegel durch den Wind immer leicht angehoben werden, bin ich am überlegen, ob ich nicht jeden einzelnen Dachziegel von Innen mit einem dünnem Strich Bauschaum fixiere vom Dachboden aus.

Würde zwar nicht gut aussehen, aber Du könntest bei dir versuchen die unteren Dachziegel mit Bodenlack (farblich passend zu den Dachziegeln) streichen um ein durchnässen zu unterbinden. Und die Wand seitlich ein Stück mit weißem Bodenlack versiegeln.

Betrifft das alle Dachziegel, die angehoben werden? Ich kenne aus D Halteklammern aus Metall für die Dachreiter, eventuell gibt es da was für die Dachpfannen, wenn es nicht zuviele betrifft, die angehoben werden. Ist der Dachstuhl aus Holz? Da wäre eine etwas "elastische" Befestigung nicht so verkehrt.

Die Idee mit der Versiegelung wäre gar nicht schlecht, nur ist hier leider der "Verfall" schon zuweit fortgeschritten, es wachsen auf der Nordseite bereits Pflanzen zwischen den Dachplatten der untersten und zweiten Reihe. Das heißt, diese angemörtelten Dachplatten müßte ich entfernen, um diese zu säubern, den Bewuchs und die angesammelte Erde in den Zwischenräumen zu entfernen usw. Das geht mit Sicherheit nicht zerstörungsfrei. Auch sind die Dachreiter angemörtelt, der Dachstuhl ist aus Holz. Da Holz arbeitet und der Mörtel eher nicht, kannst Du Dir in etwa den Zustand vorstellen.

Es ist halt eine typische Konstruktion und solange der Regen nicht ins Bett tropft ist es nach Lokalverständnis in Ordnung.
 
AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

Da bei uns immer die Dachziegel durch den Wind immer leicht angehoben werden, bin ich am überlegen, ob ich nicht jeden einzelnen Dachziegel von Innen mit einem dünnem Strich Bauschaum fixiere vom Dachboden aus.
.

Wir haben uns dafür ziemlich einfache Klammern aus Metalldraht gebogen und damit die Pfanne an der Betonstrebe festgemacht. Aber ich weiss nicht, wie deine Ziegel und die Dachkonstruktion aussieht.

Gruss
Caracol
 
AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

Bei so einem Dach denke ich geht das mit den Klammern nicht. Ich kann ja nicht die Eisenträger anbohren. Es sind ja nur ein paar. Das kommt sicherlich durch den Wind.

Meine Eltern wollten einmal das Dach dämmen lassen. Da wurde sofort gesagt, dass alle Eisenträger ausgetauscht werden müssten. Da habe ich mir gedacht da kann ich gleich von Innen jeden einzelnen Bereich unter den Dachziegel mit Bauschaum vollsprühen. Und schon hätte ich eine low cost Dämmung.
 

Anhänge

  • Dach 1.jpg
    Dach 1.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 25
  • Dach 2.jpg
    Dach 2.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 23
  • Dach 3.jpg
    Dach 3.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

Die Streben sind wie unsere. Da ist nix angebohrt, die Klammer geht um die "ripa" rum. Bauschaum hatten wir auch probiert, aber das war nix. Dadurch konnte das Regenwasser stellenweise nicht richtig ablaufen und tropfte auf den Dachbodenboden. Ich knips morgen mal unser Dach von innen und die Klammern. Es ist ja egal, ob es nur ein paar sind, ich glaube nicht, dass der Wind hier im Winter weniger wird.
 
AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

Ich hab' da noch was gefunden:



Sie bestehen aus nicht rostendem Metall, greifen in die Falze und werden um die Dachlatte herumgeführt oder in die Dachlatte eingeschlagen.
Quelle: Siehe Link oben

Das um die Dachlatte herumführen müßte doch möglich sein, wie von Caracol beschrieben.
 
AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

Ja, genau, gibt es in Deutschland, das Problem war, dass die alle hier nicht passten, darum haben wir selber was gebogen. Wie gesagt, ich zeige das morgen mal. War schnell gebogen und schnell dran.
 
AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

Hier die Fotos von unseren Klammern:

14872534uk.jpg


14872535is.jpg


14872536ke.jpg


Und hier das vorher versuchte Bauschaum-Desaster

14872537jq.jpg


Wie gesagt, der Bauschaum hat stellenweise dafür gesorgt, dass das Regenwasser nicht richtig die Pfannen runterlaufen konnte und wir mussten nacharbeiten und abschneiden. Die Klammern klickt man einfach fest, weil die etwas federn.

Maße oder Muster kann ich dir gerne geben.

Gruss
Caracol
 
AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

Danke für die Bilder. Ich nehme mir welche aus Deutschland mit. Das mit dem Bauschaum lasse ich sein. Wie sind den die Maße?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

@MichaleZ
Vielleicht kannst Du die Holzbalken mit Blech erweitern.

Und wenn das nicht geht, dann Versuch baugleiche Dachziegel zu bekommen und nutz diesmal einen Zusatzstoff für den Zement damit dieser Wasserundurchlässig wird. Und die Grundierung nicht vergessen damit der neue Zement auf den alten hält.
 
AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

Danke für die Bilder. Ich nehme mir welche aus Deutschland mit. Das mit dem Bauschaum lasse ich sein. Wie sind den die Maße?

Öhm, wie schon erwähnt, die gibt es meines Wissens so nicht in Deutschland, die haben wir selbst geschnitten und gebogen. Aber ich kann dir ein Muster schicken, dann kannst du gucken und/oder ausprobieren.
 
AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

Aus was für nem Material habt ihr denn die Haken gemacht? Stahldraht? Also der muss ja Zugfest sein und seine Form behalten...
 
AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

4 komma nochwas verzinkter Stahldraht.
 
AW: Raum Lissabon: Fachleute für feuchte Wände gesucht

Ich war gestern noch im Baumarkt. Die hatten zwar bis zu 20 Meter im Angebot für 2,49 Euro aber nur 1,5 mm Durchmesser. Mal sehen was es bei den anderen Baumärten gibt.
 
Zurück
Oben