• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Private Krankenversicherung in Portugal oder deutsche Auslands-Krankenversicherung?

Eintracht2017

Amigo
Teilnehmer
Hallo!
Ich werde wohl in ein bis zwei Wochen nach Lissabon umsiedeln auf momentan unbestimmte Zeit.
Wie soll ich mich kranken versichern? Hier in Deutschland noch eine Auslandskrankenversicherung abschließen auf z.B. ein Jahr oder in Portugal eine PK abschließen und welche käme da in Frage?
Wegen eines Augenleidens muss ich 1x im Monat zu einer Untersuchung. Kann mir jemand einen Augenarzt empfehlen der vllt. deutsch oder zumindest englisch spricht?
Freue mich auch Eure Antworten.
 
Die Ärzteliste der Deutschen Botschaft enthält keinen Augenarzt.
Es wird wohl auf eine private Klinik hinauslaufen ( z.B. CUF ) und damit auch wohl auf eine private Absicherung, wie auch immer.

Um da einen Rat geben zu können, was letztlich besser ist, weiß man zuwenig über deine Lebensumstände - aber alles ist möglich, sowohl eine Auslandsabsicherung z.B. über den ADAC oder eine PKV in Portugal z. B bei Medis
 
Ich werde voraussichtlich als freelancer arbeiten bzw. jobben.
Ich habe auch schon festgestellt dass die Ärzteliste der Deutsche Botschaft keinen Augenarzt enthält.
Wäre für mich schon gut wenn ich eine gute Adresse in Lissabon hätte.
 
Was für den einen gut ist, ist für den anderen nix. Da spielt doch ganz viel Feeling und Persönliches rein. Wie gesagt, CUF ,war für uns immer eine gute Adresse.
 
Hallo,

wenn du laenger als 3 Monate in P. bist, musst du hier deinen Wohnsitz anmelden etc. Dann gilt die Versicherung ueber den ADAC in Portugal nicht mehr.

Gruss, Manuela
 
Mit einem chronischen Augenleider bekommt man - glaube ich - nirgends eine bezahlbare PKV.
 
Zurück
Oben