• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Portugiesisches Fernsehen in Deutschland empfangen

Caxopa

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Hallo zusammen,
bisher konnte ich über SAT-Antenne via Hotbird den portugiesischen Sender RTPi empfangen. Seit Monaten geht es nicht mehr.
Der TV-Techniker sagt, auf der Frequenz sind jetzt andere Sender bzw. Bezahl-TV.
Weiß jemand, ob RTP noch in Deutschland über SAT empfangen werden kann und wie?
Ich bin auf dem Gebiet sehr unwissend. Besten Dank für Info.
Grüße von Caxopa
 
Funktioniert bei uns immer noch, Vater schaut täglich rein. Die Frequenzen haben sich meines Wissens in den letzten drei Jahren nicht geändert. Es gab mal einen Transponderwechsel Ende 2021 ... kommt nun darauf an, wie viel "seit Monaten" heißt.

Zur Bestätigung:
Satélite: EUTELSAT HOT BIRD 13F

Posição Orbital: 13º Este
Transponder: 70
Service ID: 713
Frequência: 12 111,0 MHz
Polarização: Vertical
FEC: 3/4
Symbol Rate: 27,5 MSymbols/s
Emissão RTPi:
PID Vídeo: 201
PID Áudio: 301
PID Teletexto:401

Quelle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Evlt ist dein Empfangsteil vom TV defekt und einige Sender nicht empfangbar , wenn andere Satprogramme funktionieren.

Wenn Ihr Smart TV habt, schaut doch die RTP -Programme über RTP- Play im Internet - Sic und TVi kann man dort auch schauen ( Zahl TV )

Bei uns läuft RTP in Deutschland über SAT, Wir haben einen TWIN-LNB für Astra und Hotbird
 
Hallo @Caxopa, willst Du Dich selbst verdummen oder vielleicht Portugiesisch lernen? Bei Letzterem würde ich lieber gezielt passende Inhalte aus dem Netz streamen. Ich mag hier alles, Land, Leute und das Drumherum, was allerdings gar nicht geht, sind die meisten Behörden, Banken und das gesamte Fernsehprogramm, allem voran die News-Sendungen. :cool:
 
Hallo Dom Estêvão,
dumm werden kann man hier in DE auch ohne. :) Ich beherrsche Portugiesisch.
Mir geht es darum, bei bestimmten Anlässen, z. B Parlamentswahlen etc. auch außerhalb dieses Forums informiert zu sein. Zum Beispiel auch deshalb, weil die letzten Parlamentswahlen in Portugal in meiner "deutschen, seriösen und teuren Tageszeitung" mit keinem Wort erwähnt wurden. Stattdessen berichteten die über die zeitgleichen Wahlen in Rumänien und Polen und über den Krebs von dem Ex-Präsidenten der USA.
Bei soviel Ignoranz und/oder Arroganz habe ich die Redakteure angeschrieben und meine Meinung über die einseitige unzureichende Berichterstattung kund getan.
Vlt verstehst Du jetzt, warum ich von mehreren Seiten informiert sein möchte.
 
Ich schau und höre mit halbem Auge und Ohr bei der Hausarbeit und beim Kochen immer das hier auf RTP: Praça de Alegría.

Kommt jeden Morgen für 45 Minuten und ist eine fröhliche Mixtur aus Musik, Interviews, Reportagen, Spielen, Kochen usw.

Viele Folgen in der Mediathek.

 
Klar, das sollte ein Seitenhieb auf das portugiesische Fernsehen sein und gilt mit ziemlicher Sicherheit auch für Spanien, Italien usw.

Ich bin seit einiger Zeit ein großer Fan des deutschen Fernsehens, trotz Zwangsabgabe. Zwar ist die Mitte, wenn man die aktuelle Wählerverteilung anschaut, vielleicht etwas überrepräsentiert, und tendenziell eher links- und grünlastig, aber ausreichend vielfältig, und vor allem ist die Berichterstattung auf sehr hohem Niveau. Ich meine das relativ (und nicht absolut) zum Fernsehprogramm und dessen Qualität in anderen Ländern.

Vielleicht magst Du Dein Thema etwas ausweiten. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann geht es Dir einfach um gute und vermutlich auch kompakte Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (vielleicht auch Sport) in Portugal.

Zum Lesen gibt es einige Websites der traditionellen Zeitschriftenverlage wie Diário de Notícias (DN) etc. Ähnlich wie bei unseren Verlagen kann man mittelprächtige Beiträge kostenlos abrufen und das ganze Magazin gegen ein überschaubares Entgelt. Lohnt sich vielleicht.

Podcasts suchen, wäre vielleicht eine Alternative, wenn man lieber zuhören will. Die DN hat auch „Podcasts“, was aber einfach YouTube-Videos sind.

RTP hat ähnlich wie ARD/ZDF auch ein Streaming-Angebot. Nachrichten sind auf jeden Fall drin. Der Rest, na ja, Du kennst meine Meinung und auch die Nachrichten gefallen mir nicht wirklich. Aber ich habe seit einiger Zeit ohnehin einigermaßen aufgegeben, dem Tagesgeschehen zumindest aktiv zu folgen.

Ich sehe gerade. Die RTP-Seite hat eine Sektion #EstudoEmCasa. Sieht sympathisch aus. Vielleicht interessant für jemanden mit Kindern in Portugal oder auch zum (Mit‑)Lernen von Portugiesisch. Mir hilft die Beschäftigung mit den Hausaufgaben meiner Kinder selbst beim Portugiesischlernen und sogar auch bei Geschichte. Bekommt man etwas auf einfachem Level nett vermittelt.

Statt oder zur Ergänzung des portugiesischen Fernsehens ist das Netz eine Fundgrube. Sicher kennen andere noch viel bessere Sites.
 
RTP1 kann problemlos übers Internet angeschaut werden, mache ich mit dem iPad.
Sonst kannst du dir ein kleines Gerät zulegen, um alle Sender zu empfangen. Habe ich ebenfalls (bin in Frankreich), nicht ganz legal, aber funktioniert gut.
 
Zurück
Oben