Klar, das sollte ein Seitenhieb auf das portugiesische Fernsehen sein und gilt mit ziemlicher Sicherheit auch für Spanien, Italien usw.
Ich bin seit einiger Zeit ein großer Fan des deutschen Fernsehens, trotz Zwangsabgabe. Zwar ist die Mitte, wenn man die aktuelle Wählerverteilung anschaut, vielleicht etwas überrepräsentiert, und tendenziell eher links- und grünlastig, aber ausreichend vielfältig, und vor allem ist die Berichterstattung auf sehr hohem Niveau. Ich meine das relativ (und nicht absolut) zum Fernsehprogramm und dessen Qualität in anderen Ländern.
Vielleicht magst Du Dein Thema etwas ausweiten. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann geht es Dir einfach um gute und vermutlich auch kompakte Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (vielleicht auch Sport) in Portugal.
Zum Lesen gibt es einige Websites der traditionellen Zeitschriftenverlage wie Diário de Notícias (DN) etc. Ähnlich wie bei unseren Verlagen kann man mittelprächtige Beiträge kostenlos abrufen und das ganze Magazin gegen ein überschaubares Entgelt. Lohnt sich vielleicht.
Podcasts suchen, wäre vielleicht eine Alternative, wenn man lieber zuhören will. Die DN hat auch „Podcasts“, was aber einfach YouTube-Videos sind.
RTP hat ähnlich wie ARD/ZDF auch ein Streaming-Angebot. Nachrichten sind auf jeden Fall drin. Der Rest, na ja, Du kennst meine Meinung und auch die Nachrichten gefallen mir nicht wirklich. Aber ich habe seit einiger Zeit ohnehin einigermaßen aufgegeben, dem Tagesgeschehen zumindest aktiv zu folgen.
Ich sehe gerade. Die RTP-Seite hat eine Sektion #EstudoEmCasa. Sieht sympathisch aus. Vielleicht interessant für jemanden mit Kindern in Portugal oder auch zum (Mit‑)Lernen von Portugiesisch. Mir hilft die Beschäftigung mit den Hausaufgaben meiner Kinder selbst beim Portugiesischlernen und sogar auch bei Geschichte. Bekommt man etwas auf einfachem Level nett vermittelt.
Statt oder zur Ergänzung des portugiesischen Fernsehens ist das Netz eine Fundgrube. Sicher kennen andere noch viel bessere Sites.