• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugiesische Obst- und Gemüseexporte im Jahr 2018

Paule

Lusitano
Teilnehmer
Nach dieser Meldung hat Portugal im Jahr 2018 Obst und Gemüse im Wert von 3 Milliarden Euro produziert, in etwa 50 % davon wurde exportiert.
Deutschland hat Obst und Gemüse im Wert von knapp 90 Mio Euro aus Portugal bezogen.

 
Na, da ist ja wohl noch Luft nach oben bei den Exporten nach Deutschland. 90Mio bei 1500Mio = 6% ist ja recht dünn.
 
Was mich wundert sind die ersten Länder, wohin exportiert wurde.
Spanien, Frankreich und auch Niederlande.
Die haben doch selbst alles so viel, das sie exportieren.
Seltsam.
 
Stimmt !
Ich habe einen Bekannten gebeten bei seiner derzeitigen Deutschlandreise Ausschau nach Obst und Gemuese aus Portugal zu halten.
Bisher war er in Frankfurt und Karlsruhe unterwegs und hat keine port. Ware vorgefunden.

Und wenn ich mich richtig erinnere habe ich einst auch niemals port. Obst in D. gekauft.
Richtig ist aber, dass LIDL und ALDI in Portugal viel port. Ware im Programm haben.

Gruss
Nassauer
 
Meine Freundin in München kauft oft portugiesische Himbeeren. Blaubeeren aus Portugal habe ich auch schon oft in Deutschland gesehen.
 
Himbeeren. Blaubeeren aus Portugal
Ja die werden hier angebaut.Sind aber nur schwer in Portugal abzusetzen und landen wahrscheinlich deshalb im Export.
Den Portugiesen sind die einfach zu teuer bzw. die Schachtel ist zu klein.;)
Deshalb ein Nischenprodukt und erklärt nicht die im Artikel genannten Zahlen

Aber könnte natürlich auch sein dass ALDI, Lidl und deren Subunternehmer Fracht in Richtung Deutschland suchen und deshalb gerade so etwas Verderbliches laden. Was könnte Portugal aber an Lebensmittel nach D. wirklich exportieren ? Die hier erzeugten Äpfel und Birnen z.B. sind in den meisten Ländern der EU nicht wirklich marktfähig.
Der deutsche Kunde lacht sich schief wenn man ihm eine verbeulte Madeira - Banane anbietet.

Das einzige was Portugal wirklich exportieren könnte ist Salz, Olivenöl und Wein. Alles andere importieren sie ja selber. Fazit: es hat sich nichts geändert.

Gruss
Nassauer
 
Hallo!
Ich von meiner Seite finde ich im REWE auch immer wieder Himbeeren aus Portugal. Selten auch was anderes. Dann freuen wir uns :hurra.gif:
Nicht wirklich viel.
Gruß
 
@Nassauer,
Ich glaube Du unterschätzt das mit den Himbeeren und Blaubeeren. Die Kilopreise sind enorm und seit die Beeren zu den "Superfoods" gehören werden sie auch viel gegessen, sogar hier in Portugal. Zumindest die jüngeren Leute, die Wert auf Ernährung legen, und die Ausländer ;) kaufen die für ihre Kinder.
Meinen Schwiegereltern brauch ich damit nicht zu kommen:baeh2:...
Ansonsten vielleicht noch Süßkartoffeln (auch Superfood)...ein ehemaliger Mitschüler von mir baut in Niedersachsen Süßkartoffeln an, mit Pflanzen aus Santarém!
Aber die ollen Maça Reineta oder Pera Rocha, kann man echt vergessen...brrrr

Iris


Blumen gehörtrren da anscheinend auch noch dazu...ansonsten habe ich aber auch nicht gefunden, was denn nun genau exportiert wird. Hauptabnehmerland ist Spanien.
Exportações de frutas e legumes do Lidl Portugal para a Europa sobem 13%

Lidl exportiert anscheinend tonnenweise Peta Rocha nach Deutschland.
 
Möglich ist ja auch, das Gemüse und Obst aus Portugal in Deutschland weiter verarbeitet wird zu Konserven, tiefgefrorenem usw.
Frisch ist es wohl nicht so im Markt abzusetzen, aber so möglicherweise.
 
Himbeeren und Blaubeeren. Die Kilopreise sind enorm und seit die Beeren zu den "Superfoods" gehören werden sie auch viel gegessen, sogar hier in Portugal. Zumindest die jüngeren Leute, die Wert auf Ernährung legen, und die Ausländer ;) kaufen die für ihre Kinder.
Superfoods ? Naja wohl eher Saisonfoods.
Bei den hohen Kilopreisen werden die meisten von Briten und Deutschen verdrückt. In der Summe aber keine Tonnen, eher Kilos.

Blumen gehörtrren da anscheinend auch noch dazu.
Blumen aus Portugal.........? Sind aus Plastik und werden am Friedhofseingang verkauft.
Frisch ist es wohl nicht so im Markt abzusetzen, aber so möglicherweise
Da ist was dran, solche Fabriken gibt es bei uns einige. Aber aus Mamelos und Kuerbissen werden dort Grundstoffe fuer die Kleisterindustrie hergestellt.:pssst:
Und Tomaten kommen direkt in die Flasche bevor

man sie nach Italien schickt.

Lidl exportiert anscheinend tonnenweise Peta Rocha nach Deutschland.
Die Ernte dauert ca. 2 Wochen und die Dinger sind kaum lagerfaehig.

Gruss
Nassauer
 
Ja Himbeeren aus Portugal gibt es oft bei Edeka und letztes Mal gab es sogar Suesskartoffeln aus Portugal im Angebot, hab reichlich zugeschlagen; bin dann auch zur Marktleitung hin und hab Ihnen Lob ausgesprochen, dass es mal Suesskartoffeln aus Europa gibt und nicht wie üblich aus USA
 
Von dem Kleingemüse bzw. Obst (Knoblauch,Himbeeren, Heidelbeeren etc) mal abgesehen, habe ich mich auch vor allem über die Süßkartoffel gefreut (und gleich den Karton mitgenommen).
Orangen aus Portugal sehe ich zum Glück im kleinen portug. Mercado in Offenbach. Dazu Kartoffel, (normal+ Süß) , Zwiebel, Kastanien, Kohl, Tomaten, Zitronen etc. Das macht den Couve allerdings auch nicht fett, da es sich dabei u überschaubare Mengen handelt.
Wenn vorhanden, werden natürlich die super leckern kleinen Madeira-Bananen mitgenommen.:love:
Geschmacklich eine ganz andere Liga als die großen Schwestern aus Übersee!
(die span. von LaPalma waren übrigens auch lecker).
 
Gerade Werbung von Tegut aus dem Briefkasten gezogen: Pera da Rocha von primofruta aus Rolica ;)( Höhe peniche) .800 Gramm-Schale 1,88 Euro
 
esst ihr in Deutschland noch was anderes wie Birnen?:hurra.gif:
Im Berichtsjahr 2017/18 wurden in Deutschland insgesamt rund 212.000 Tonnen Birnen verbraucht. Das sind so ca. 2,5 kg pro Nase (bei Äpfeln sind es über 21 kg, dann Banane 12 kg). Irgendwas um 7000 Tonnen Birnen aus Portugal sind dann gerade ca. 3,3% des deutschen Gesamtverbrauchs.

 
Zurück
Oben