• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal: Zahl der Hausgeburten verdoppelt - auf 900

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
Während die Geburtenrate in Portugal stark rückgängig ist, steigt die Zahl der Hausgeburten an und hat sich laut einer Meldung von "The PortugalNews Online" zwischen 2000 und 2008 verdoppelt - allerdings waren es 2008 auch nur 900 im ganzen Land: nur ein Prozent aller Geburten. Experten warnen davor, ein Kind zu Hause zur Welt zu bringen. Was bis zur Mitte des Jahrhunderts üblich war, freilich auch mit einer höheren Säuglingssterblichkeit verbunden, wird heute als gesundheitliches Risiko betrachtet.

Im Jahr 2008 gab es in Portugal ganze 900 Hausgeburten, im Jahr 200 waren es nur 480. Dies wurde im Rahmen einer Studie über Geburten und Kindersterblichkeit bekannt, die von der Stiftung Francisco Manuel dos Santos in Auftrag gegeben worden war. Die Sterblichkeit bei Hausgeburten sei "immer höher" so Xavier Barreto bei der Vorstellung der Studie auf einer Konferenz zum Thema Kindergesundheit. Ana Jorge, früher Ministerin für Gesundheit und gleichzeitig Kinderärztin, beklagte "Moderscheinung" Hausgeburt und betonte, dass diese "große Risiken mit sich bringen" und eine "tödliche Praktik" seien. Trotz der gestiegenen Zahl der Hausgeburten konnte aber kein Anstieg der Kindersterblichkeit beobachtet werden.

Ob dieses flammende Plädoyer gegen die Hausgeburt allerdings auf Fakten basiert ist fraglich. Da die Zahlen in Portugal sehr gering sind, lässt sich daraus wenig ableiten. In anderen Ländern wie etwa Deutschland gibt es seit Jahren eine gute statistische Datenlage zum Thema Hausgeburt, die keine höhere Sterblichkeit erkennen lässt. Wikipedia etwa dazu: "Erhebungen, die die Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe (quag) seit über zehn Jahren jährlich in Deutschland durchführt, zeigen, dass außerklinische Geburten ähnlich sicher sind wie klinische Geburten ohne Risiko." Und weiter heißt es: "Im Jahr 2006 waren 93 Propzent der 9500 von der quag dokumentierten außerklinischen Geburten (41,5 Prozent davon Hausgeburten, andere etwa in Geburtshäusern) Spontangeburten. Keine medizinischen Interventionen gab es bei 31,6 Prozent aller Geburten, mäßige Interventionen bei 24,7 Prozent. Der kindliche Zustand nach der Geburt wurde in 93 Prozent der Fälle als gut oder sehr gut bezeichnet, die Sterblichkeitsrate der Neugeborenen betrug 0,12 Prozent."

Ganz ähnliche Studien gibt es aus der Schweiz, den Niederlanden und den USA. Und wieder Wikipedia: "Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung schreibt: 'Können alle absehbaren Komplikationen ausgeschlossen werden, ist nichts gegen eine Geburt in den eigenen vier Wänden einzuwenden.'" Allerdings gibt es auch in diesen Ländern etwa Frauenarztverbände und Gesellschaften für Geburtshilfe, die vor Hausgeburten warnen.
 
AW: Portugal: Zahl der Hausgeburten verdoppelt - auf 900

Und ich warne inzwischen vor einer nicht unbedingt erforderlichen KH- Geburt- aber das muss jede selbst wissen.

Zuhause 2000, KH 17.000 CHF - die Wahlmöglichkeit muss es geben dürfen...
 
Und ich warne inzwischen vor einer nicht unbedingt erforderlichen KH- Geburt- aber das muss jede selbst wissen.

Zuhause 2000, KH 17.000 CHF - die Wahlmöglichkeit muss es geben dürfen...

Ola :)
Ich habe sogar EXTRA ein KH mit Säuglings-Intensiv Station ausgewählt ..... am Ende kann jede verlorene Minute kostbar sein, die das Kind oder die Mutter im Krankenwagen oder Helikopter verliert!
Bei mir war es sogar bei beiden Kindern eine gute Entscheidung gewesen.
Würde es immer wieder im KH mit Neonatal Abteilung machen!
Beijinhos p todos
da bomboka
 
AW: Portugal: Zahl der Hausgeburten verdoppelt - auf 900

Eine ganz normale Geburt kostet meines wissens in Deutschland so um die 2000 € dann kommen vielleicht nochmal 1000 für das Kind, darin ist ein 3 tägiger Aufenthalt enthalten, wenn nur der Schatten einer Komplikation besteht ist es sicher gut soviel auszugeben.

17000 vielleicht bei Komplikationen oder Kaiserschnitt aber nicht bei einer normalen Geburt, jedenfalls nicht in Deutschland.
 
AW: Portugal: Zahl der Hausgeburten verdoppelt - auf 900

Immer noch vom Handy aus: Habe ich von Deutschland oder Euro gesprochen, bitte genau lesen. Eine Hebamme, die an beiden Orten (KH und Haus) arbeitet, kennt die Kosten . Es geht hier um Hausgeburten in Portugal, ich finde das gut und die Meinung darf ich haben. Ich akzeptiere Eure Einstellung und werde dafür auch in Ruhe gelassen, ok.

Dieses Thema hätte mich vom Leben in P. abgehalten. Es wird nicht überall geeignete Hebammen geben, dass es überhaupt welche machen, hat vielleicht auch etwas mit Gisele Bündchen oder dem Internet zu tun.

Nach KH sagte ich mir "keine schöne Erfahrung" und alleine Zuhause war es wesentlich angenehmer. Die Hebamme kam so spät wie möglich, lebe in intimsten Angelegenheiten und auch sonst sehr gerne selbstbestimmt. Es gibt sogar Leute, die machen es ganz alleine. Jedem das seine wie gesagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Portugal: Zahl der Hausgeburten verdoppelt - auf 900

Wir hatten von gut 16 Jahren auch keine Lust aufs Krankenhaus und sind in ein Geburtshaus gegangen - allerdings mit sehr kontrolliertem Risiko, denn das Krankenhaus war um die Ecke. War also ne "halbe" Hausgeburt. Gegen die Hausgeburt haben wir uns auf den Rat der Hebamme hin entschieden, die meinte, dass es ganz toll sei, wenn man nach dem eher "schmutzigen" Geburtsvorgang in eine schöne, saubere Wohnung kommt - und nicht erst alles aufräumen und saubermachen muss. Das Argument fand ich sehr überzeugend.

Jedenfalls war irgendwann morgens die Fruchtblase geplatzt, um 18 Uhr waren wir im Geburtshaus, um 20.30 kam unsere Tochter, und gegen Mitternacht waren wir wieder zu Hause. Alles schnell und reibungslos.

Kai
 
AW: Portugal: Zahl der Hausgeburten verdoppelt - auf 900

Badewannenwasser abgelassen und kein weiterer Schmutz oder Blut. War ohnehin nur wenig. Sauerstoff (2 Flaschen), Wiederbelebung, alles im Koffer.

Weder das noch irgendein "Dreck" interessierten mich, eher, ob ich mit den Schmerzen fertig werden würde, hatte im KH eine PDA . Erstaunlicher Weise ging es, wenn auch nicht schmerzfrei. Zum Glück ohne Zuschauer :)
 
AW: Portugal: Zahl der Hausgeburten verdoppelt - auf 900

Eine Hausgeburt hätte weder mein Sohn, noch ich, überlebt.
 
AW: Portugal: Zahl der Hausgeburten verdoppelt - auf 900

Immer noch vom Handy aus: Habe ich von Deutschland oder Euro gesprochen, bitte genau lesen. Eine Hebamme, die an beiden Orten (KH und Haus) arbeitet, kennt die Kosten . Es geht hier um Hausgeburten in Portugal, ich finde das gut und die Meinung darf ich haben. Ich akzeptiere Eure Einstellung und werde dafür auch in Ruhe gelassen, ok.

Ne haste nicht, hast von der Schweiz gesprochen.

Selbstverständlich hast Du und Deine Hebamme recht und der Gynäkologe der meine Nichte letze Woche im Krankenhaus entbunden hat, hat keine Ahnung und meine Nichte wird wahrscheinlich in Ohnmacht fallen wenn Sie eine Rechnung über 17000 CH erhält.

Außerdem hat das ganze doch überhaupt nichts mit Dir zu tun. Es wurde so allgemein ein Kosten Nutzen Faktor aufgelistet.
Du hast den Preis genannt den Du kennst, ich habe den genannt den ich kenne und wenn wir jetzt noch ein Angebot aus der Internationalen Klinik in Cascais mit dem Kreiskrankenhaus im Alentejo, noch alle Geburtshäuser in Portugal, Deutschland und der Schweiz den Hausgeburts und Krankenhauskosten gegenüberstellen und am Ende haben wir eine Vorstellung von Geburtskosten die absolut rein gar nichts mit Dir zu tun hat.
Weder diese Diskussion noch die mit den Organspenden hat irgendwas mit Dir zu tun.

Wenn Du schreibst ich mag gelb und ich schreibe ich mag rot ist das keine Diskussion sondern ein Standpunkt.
Eine Diskussion ist eröffnet wenn ich frag: Warum gefällt Dir rot nicht und warum magst Du gelb!
 
Zurück
Oben