• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

News Pedrógão Grande | Waldbrand mit über 60 Toten in Portugal

Die Leute, die man in den Reportagen sieht, sind wohl nicht der Schlag, der vorsätzlich Waldbrände legt. Diese eher armen, alten Leute zünden nicht ihre Heimat an.
hi,
yep, das sehe ich auch so; fernab in deutschland mit medienabhaengiger, vorgefertigter meinung lautet dann eine andere anwort auf die frage wer oder was fuer den flaechenbrand in pedrógão/portugal verantwortlich ist:

... dass die Brände entstehen, daran ist sogar auch der Eukalyptus schuld ... Und die anderen Monokulturen, meinetwegen auch Pinien.

beim hiesigen facebook findet sich heute unter dem titel Requiem por Pedrógão Grande eine m.e. viel konkretere umschreibung der zustaende die zu diesem desaster fuehrten; der biologe nuno gomes oliveira schreibt dort:

A culpa, dizem-nos, pode ter sido de uma “trovoada seca” associada a uma onda de calor e ao nosso clima mediterrânico. Não foi, com certeza, da monocultura florestal, que na zona em questão é essencialmente monocultura de eucalipto.

A culpa não foi do desordenamento florestal e territorial. A culpa não foi da destruição dos serviços florestais praticada ao longo de décadas por sucessivos governos;

A culpa não foi de quem acabou com os guardas florestais que estavam estrategicamente espalhados por todos os perímetros florestais, dando corpo a uma rede de vigilância que nada veio substituir.

A culpa não foi da desertificação do interior e da falta de medidas para a contrariar. A culpa não foi da ignorância e compadrio dos decisores que nos tem governado.

De quem a culpa não foi, seguramente, foi de quem perdeu a vida em Pedrógão Grande, porventura no regresso de uma visita à família ou de um passeio calmo, de fim-de-semana.

Sempre tivemos “trovoadas secas”, ondas de calor e clima mediterrânico; o problema não é o que sempre tivemos, mas o que não temos: prevenção, ordenamento territorial e florestal, coragem para travar e fazer regredir as monoculturas.

Em outubro vem as eleições e pouco depois o Inverno, e os decisores só se lembrarão dos fogos florestais no próximo Verão, quando outra tragédia nos vier estragar um Domingo e pôr todos os portugueses sensíveis com as lágrimas nos olhos.

mit diesem 'schuldspruch' kann ich dem herrn m.pinhal nur dringend empfehlen seinen verlust und die gruende die zu diesem fuehrten beim europaeischen gerichtshof vorzutragen.

tragedia pedrog.png


just my three cents
henry
 
Verstehe auch nicht, wieso man klare Fehler wie den Eukalyptusanbau auch noch verteidigen muss.
für die Stammanschaft hier wird das bereits bekannt sein,oder vielleicht auch der Autor persönlich.

Interessanter Artikel aus 2007 !!! .



hg

slam

Ps.: Die wissenschaftliche Arbeit hänge ich als attachment an, da eine portugalspezifische Literaturliste am Ende vielleicht für die Foristas, die in solchen Gebieten wohnen interessant sein könnte.

Am Ende gibt es eine kleine deutschsprachige Zusammenfassung
 

Anhänge

Die Waldbrandsaison hat gerade erst begonnen, bleibt zu hoffen, dass es beim Üblichen bleibt und nicht nochmal ein solcher 'perfect storm' auftritt.

Noch ein interessanter Artikel zum Thema EU-Kalyptus:

 
Oops, das landete im entgleisten Wetterthread :P

Die Waldbrandsaison hat gerade erst begonnen, bleibt zu hoffen, dass es beim Üblichen bleibt und nicht nochmal ein solcher 'perfect storm' auftritt.
Noch ein interessanter Artikel zum Thema EU-Kalyptus:
 
Jetzt werden die Diskussionen anfangen ( mal wieder ) in Portugal .

Für Beobachter handelt es sich um eine Tragödie mit Ansage. So fragt die große Zeitung Público, was schief gelaufen sei: "Alles, wie seit Jahrzehnten", gibt sie auch gleich eine Antwort.

Tödliche Waldbrände mit Ansage in Portugal

Die Versäumnisse in Portugal auf allen Ebenen gehen gut fünf Jahrzehnte zurück, meint auch der Experte vom Agrarinstitut José Miguel Cardoso Pereira. ... Zwar ist die sozialistische Regierung erst vor 18 Monaten an die Macht gekommen und hat die Austeritätspolitik der Vorgänger aufgekündigt – und ist dabei erfolgreich -, doch wird noch viel zu wenig zur Brandbekämpfung getan.

Ich habe das nicht gewusst . Portugal ist noch faste 40 Prozente von der Land - Flaeche mit Wald gewachsen . Bien ! Aber davon sind 97 Prozente in PRIVATBESITZ ???? Das kann ich garnicht glauben ... Und die machen keine richtige Brand - Prévention ?
 
Wie die vielen Beiträge und links zu teils wissenschaftlichen Quellen zeigen, ist das Wissen ja schon seit Jahren, wenn nicht gar Jahrzehnten vorhanden.
Allein das Wissen nützt aber nichts.
Die portugiesische Gesellschaft hat sich eingerichtet in ihrem Träumen von längst vergangenen Großen Zeiten und den vermeintlichen Schmeicheleien, die der Tourismusboom mit sich bringt.
Das ist bequem und erweckt den Eindruck, dass ja alles läuft und man nichts ändern muss.
Aber es ist verblendet: Die alten Zeiten sind vorbei und viele Touristen kommen nur, weil es einfach keine Alternativen gibt.
Man wird, nachdem sich der Rauch gelegt hat, zur Tagesordnung übergehen. Que pena!
Sie können froh sein, dass es keinen Terror gibt.
Sie würden durchdrehen.

LG
Henning
 
Das sehe ich überhaupt nicht so.
Die meisten Portugiesen trauern überhaupt nicht der Vergangenheit nach. Die meisten sind ja nicht mal alt genug, sich an eine glorreiche Vergangenheit des Landes zu erinnern.
Und nein, die Touristen kommen, weil Portugal einfach alles hat, was Touristen suchen. Portugal ist in, und dies nicht mangels Alternativen.
Außerdem sind die Portugiesen auch nicht unflexibler als etwa die Deutschen, im Gegenteil. Die Leute wissen sehr wohl, dass einige Dinge nicht ideal laufen. Aber wo tun sie das schon?
 
O.K. euzinho, meine Darstellung war etwas negativ. Ich geb's zu.
Es ist wohl irgendwo zwischen Deiner und meiner.
Aber glaubst Du, dass sich etwas ändern wird?
Ich kenne nur diese kokettierende Resignation. Dass die Portugiesen selbst genervt sind von den (ich sag mal) Defiziten, aber es dann trotzdem hinnehmen bzw. weglächeln.
 
Ein Loeschflugzeug, eine Canadair, ist angeblich abgestuerzt. Hat jemand eine Quelle, die das bestaetigt?
 
Ein Loeschflugzeug, eine Canadair, ist angeblich abgestuerzt. Hat jemand eine Quelle, die das bestaetigt?
Auf rtp gibt es einen Liveticker zu der Katastrophe:
Incêndios em Portugal: a situação ao minuto - País - RTP Notícias
Da wird das um 17:12h (port. Zeit) gemeldet.

Interessant finde ich auch den Eintrag von 16h51: Petição por limites aos eucaliptais recolhe mais de dez mil assinaturas

Und hier geht's zur Petition:
 
Ein Loeschflugzeug, eine Canadair, ist angeblich abgestuerzt. Hat jemand eine Quelle, die das bestaetigt?


Un Canadair venu d'Espagne s'est écrasé ce mardi après-midi pendant qu'il combattait le feu.

Ein Canadair aus Spanien abgestürzt Dienstag Nachmittag, während das Feuer zu bekämpfen. ( Mit Goggel Translator )

Auf Deutsche noch nichts . Ah , doch aus der Schweiz .



Hier sind die bei Loeschen am Stausee von Cabril .

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wundert mich nicht. Manche dieser Flugzeuge fliegen praktisch blind durch den dicken Rauch.
 
Die portugiesische Gesellschaft hat sich eingerichtet in ihrem Träumen von längst vergangenen Großen Zeiten und den vermeintlichen Schmeicheleien, die der Tourismusboom mit sich bringt. Das ist bequem und erweckt den Eindruck, dass ja alles läuft und man nichts ändern muss. Aber es ist verblendet: Die alten Zeiten sind vorbei und viele Touristen kommen nur, weil es einfach keine Alternativen gibt. Man wird, nachdem sich der Rauch gelegt hat, zur Tagesordnung übergehen. Sie können froh sein, dass es keinen Terror gibt. Sie würden durchdrehen.
hi,
interessante sichtweise/denkansatz und ich muss nach einigen jahren vorort jetzt ehrlich gestehen dass ich inzwischen mit solchen einschaetzungen sympathisiere.

das sich eine gesellschaft so verhaelt muss selbstredend gruende haben; vllt liegen diese ja in den fuenf 'F', fatima, futebol ... oder in der tatsache dass im erziehungsbereich (schule,uni) noch immer die falschen werte vermittelt werden.

ich sass bis eben mit einer 45jaehrigen frau am tisch die fuer atemberaubende 569.-euro im monat 12 stunden/tag in einem dieser neuen hotels in der baixa abreisst; sie sagt es seie natuerlich absolut bedauerlich das in pedrogao/gois auf einer hiesigen nationalstrasse menschen in ihren fahrzeugen bei einem waldbrand sterben muessen und bei der momentanen brandbekaempfung die loeschflieger abstuerzen, aber ...

das fernsehen der kult-esplanada zeigt in den werbepausen, zwischen der live-berichterstattung grossflaechig die bahamas als neues sommereiseziel und einen audi R8 den mann/frau fuer sagenhafte 799.-euro/monat leasen kann, und sollte ;)

puta cipariu!! yoo, empregado! traga me mais um beirao com gelo p.f.

greezz
henry
 
Ist doch in Deutschland auch nicht anders. Die Hotelangestellte wird die Welt nicht verändern, und das weiß sie auch.
Wenn man nicht persönlich betroffen ist, reicht das Mitgefühl nur eine gewisse Strecke. Life goes on...
Draußen spielen und lachen auch gerade Leute. Was sollen sie tun, sich hinsetzen und heulen wegen des Todes von Leuten, die sie gar nicht kennen? Das tut auch außerhalb Portugals kaum jemand.
 
Petição por limites aos eucaliptais recolhe mais de dez mil assinaturas
... "reforma" foi a expressão que Capoulas Santos inventou para evitar dizer que faz parte do programa de governo revogar a lei dos eucaliptos. O Partido Socialista nunca foi um oponente à eucaliptização do país e hoje continua a não sê-lo. Mas o acordo de governo com o Partido Ecologista "Os Verdes" impôs a revogação. A mais que tímida formulação recentemente apresentada pelo ministro, de que se basearia na Estratégia Florestal Nacional do governo anterior para congelar a área de eucaliptal nos valores de 2010 (812 mil hectares de eucaliptal) demonstra bem quão pouco convicta é a posição do Partido Socialista. A "reforma florestal" de Capoulas Santos, que inclui outros pontos como a criação de um sistema de banco de terras para as propriedades abandonadas, um regime de apoios fiscais à criação de empresas e cooperativas para gerir áreas florestais, nomeadamente as abandonadas, e a atribuição aos municípios de competências para autorizar acções de arborização e rearborização, é um desvio importante do programa e um importante equívoco no que diz respeito aos principais problemas da floresta: abandono, monocultura, incêndio, desflorestação. Perante a impotência do Estado, reforça-se a impotência.

well, ich gebe zu um den o.g. kommentar zum thema lei dos eucaliptos jetzt richtig zu verinnerlichen und dabei auch die inhärente ironie zu verstehen bedarf es der portugiesischen sprachkunst- es lohnt sich aber ;-/
 
Der Flugzeugabsturz konnte vom Zivilschutz nicht bestätigt werden. RTP1 Nachrichten 20:00
 
Zurück
Oben