• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Mit dem Wohnmobil und 2 Kindern Richtung Lissabon

Immogirl83

Amigo
Teilnehmer
Hallo zusammen, wir reisen in ein paar Tagen mit unseren Kindern 9 und 11 mit dem Wohnmobil nach Portugal. Wir wollen bis Lissabon und auf dem Weg viele Dinge sehen und erleben die abseits des üblichen sind. So wären wir zum Beispiel dankbar über Kontakte zu Guides die private Touren privat anbieten, außergewöhnliche familiäre Restaurants, tolle Flüsse und Seen. Wir brauchen keinen Luxus und freuen uns über Kontakt zu Einheimischen. Vielleicht kennt ja auch jemand auf der Route einen tollen, privat geführten Stellplatz. Wir braucheb keinen großen Luxus und Mainstream Tourenn :).Vielen Dank vorab für eine Tipps. Liebe Grüße Christina
 
Hallo Christina,
Vielleicht findet ihr ja hier etwas:

 
Wow, das ist ja mal eine super Idee. Gibt es etwas was man besonders beachten muss oder hast du selber schon mal bei einem der Partner gestanden? Liebe Grüße
 
Also gutes Olivenöl bekommt man in jedem Supermarkt.
Anbaugegenden sind Tras-os-Montes im Nordosten des Landes und im Alentejo.
Schlechtes Olivenöl gibt es eigentlich nicht, höchsten wenn das Verfalldatum schon lange her ist
Olivenöl ist ein Geschmacksache. Portugiesen mögen eher einen höheren Säuregrad als Nordeuropäer. Säuregrad=Acidez und steht fast auf jeder Flasche
 
Super, dann kann ich also auch gutes Öl im Supermarkt bekommen . Gibt es sonst noch weitere typische Portugisische Dinge die man kaufen sollte eventuell auch als Souvenirs für zu Hause?
 
Ich bin ein Fan der portugiesischen Honige. Allerdings kaufe ich die nicht im "normalen" Supermarkt, sondern halte auf Märkten oder in den kleinen Tante Emma Lädchen (Minimercados ) danach Ausschau.
Auch Kaffee packen wir gerne gegen/ für die Saudade ein...
Und Käse... Der hält die Strecke besser durch als man denkt
 
Ich kaufe immer Rosmaninho aus Tras_os-Montes. Finde ich ganz gut. Sage es bitte nicht weiter, denn ich wohne im Alentejo.
Olivenöl ist auch in Portugal nicht preiswert
Sonst kannst du zB. Tee und Ananas von den Azoren mitnehmen. Wollsachen aus den Gebirgsgegenden (aufgepasst: nicht Made in China) . Sardinendöschen . Alkoholische Getränke wie Ginginha oder Licor Beirão etc Schuhe sind immer noch preiswerter als sonstwo. Jede Gegend hat seine Spezialitäten.
Johan
PS Mit dem Honig=Mel gebe ich Irish Recht. Guter Kauf auf Märkten, oder jemand in einem Dorf fragen nach Mel (in in einer Kneipe)
 
Danke für die tollen Tipps. Ich werde berichten was es alles geworden ist. Gerade mit dem made in China werden bestimmt viele Touristen abgezockt
 
Ich habe eben schnell gesucht ( aber noch nicht genau das gefunden, was ich im Kopf hatte).
Immerhin darauf bin ich aus alten Tagen nochmal gestoßen

Noch ein persönlicher Tipp für kulinarische Mitbringsel: Port. Wein bekomme ich auch hier.
In den letzten Jahren kaufe ich immer in den kleinen Kaffeeläden oder Pastelarias Kaffebohnen ein.(z.B. am Rossio, wenn ihr auf den Aerobus für die Heimreise wartet oder in der Pasteleria Chineza
Vorteil: Weniger überflüssiges sperriges "gefährliches" Gepäck (Flaschen!), dass man auch ins Handgepäck bekommt . Und der Genuss hält auch länger an!
Ansonsten noch die Augen aufhalten, wenn es interessante Honigsorten in den kleinen Läden gibt.:liebe:
(Mel de Rosmaninho=Schopflavendel, M. de Amendoa(eira)=Mandelblüte, M. de Urze=dunkler Heidehonig, M. de Laranja(laranjeira?)=Orangenblütenhonig, M. de Alecrim= Rosmarin, Multiflores= Blüten...):liebe: Auch spannend, zu schauen, woher der Honig kommt. Dunkler Honig (urze) aus Boticas schmeckt z.B. sehr intensiv karamelig-malzig.
Die damals erwähnte Kaffeebezugsquelle gibt's nicht mehr. Dafür habe ich ihn in der Pergola do Rossio ( kleines altes Tee/Kaffeelädchen) gekauft. Achtung: da gibt's noch Mittagspause
 
Noch etwas interessante zu Honig.
In Pampilhosa da Serra gibt es eine Imkerkooperative mit eigenen Laden im Stadtzentrum "Pampimel".
Diese machen sortenreinen Honig z.B. aus Heide und auch aus Medronho.
 
Hallo zusammen, Honig, Öl und Wein sind doch schon mal tolle Ideen für zu Hause. Auf einem der Höfe die wir ansteuern möchten, gibt es auch selbsthergestellten Käse
Dazu fällt mir eine Geschichte ein, die ich gehört habe. In großen Städten bekommt man einen vermeintlichen Gruß aus der Küche auf den Tisch gestellt, für den man später aber viel Geld bezahlen muss. Hat jemand hier auch so etwas schon mal erlebt? Viele Grüße
 
Das ist im ganzen Land so. Du kannst aber sagen, dass du es nicht willst.
Das ist kein Gruß aus der Küche, denn das ist etwas völlig anderes.
Hier handelt es sich um Brot, Oliven und Käse und eventuell Scheibchen Wurst.
Portugiesen essen gerne Brot. Der Rest stillt schon mal den Mordshunger.
Anbei mal eine Rechnung aus einem einfachen Restaurant hier im Alentejo.
Unter Entradas ist das Brot etc. aufgeführt
Johan
 

Anhänge

  • 20250802_122827.jpg
    20250802_122827.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 15
Wir stürzen uns in der Regel auch auf das "Couvert" . Besonders nach Wandertagen hat man ja schon Appetit.:rolleyes:
Etwas teurer eigentlich nur, wenn auch Gambas, Polvosalat. evtl roher Schinken etc vorgelegt wurden.
Theoretisch kann man auch damit schon satt werden und sich danach nur noch eine Suppe gönnen oder Essen teilen oder ( wenn vorhanden) eine halbe Portion ( meia dose) bestellen
 
Hier gibt's noch mehr zum Thema
 
Das war damals über den Typen von „Urlaubsbetrügern auf der Spur“ oder wie das auch heißt.

Auf meinen Hinweis das so etwas in PT Usus ist kam natürlich keine Reaktion.

Hans
 
Wenn es vorher ersichtlich ist oder der Preis angemessen ist, finde ich es in Ordnung aber nicht wenn damit bewusste Abzocke betrieben wird. Was für ein Getränk sollte man denn unbedingt einmal probieren? Habe etwas von Bier mit Kirschsirup gelesen? Viele Grüße
 
Zurück
Oben