• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Leben im Portugal, Krankenversichert in Deutschland

Aber ich bin sicher, bei 250,-€ werdet ihr bestimmt was Hübsches finden, denn die meisten Portugiesen zahlen da weniger.:cool:
Ja, muss man nur in die Classificados gucken, nicht wahr?!? Da findet man sicher Hübsches für 250 €. :-D

Spaß beiseite: 250 € für beide ist vielleicht etwas zu wenig (kommt natürlich auf die Leistungen an, die man abgedeckt haben möchte). Aber hier gilt natürlich auch: je älter man ist, desto teurer wird es. In Portugal muss man auch darauf achten, wie gut das Ärztenetz des Versicherers ist. Médis hat ein gutes Netz, aber da kann man darf man zum Vertragsabschluss höchstens 64 Jahre alt sein.

Habe mal eine Simulation bei der DECO (Verbraucherverband) gemacht. Die empfehlen diese Versicherung für 2.549,26 € pro Jahr (für beide zusammen). Der "Haken": man muss dann Mitglied bei der DECO werden.

 
Habe mal eine Simulation bei der DECO (Verbraucherverband) gemacht. Die empfehlen diese Versicherung für 2.549,26 € pro Jahr (für beide zusammen). Der "Haken": man muss dann Mitglied bei der DECO werden.



Hallo Jota

Super, vielen Dank, habs gleich auch ausprobiert! Es geht auch für Nicht-Mitglieder, aber ist dann so um die 10% teurer.

Sobald wir sicher sind, dass "es" Portugal sein wird, werden wir uns da anmelden

Viele Grüsse

Ursi
Habe mal eine Simulation bei der DECO (Verbraucherverband) gemacht. Die empfehlen diese Versicherung für 2.549,26 € pro Jahr (für beide zusammen). Der "Haken": man muss dann Mitglied bei der DECO werden.

Irgendwie funktioniert das mit dem Zitiren bei mir noch nicht so ganz, das ist nur ein Versuch hier. Meine Antwort an Jota über diesem "Beitrag"
 
Hallo Jota
Super, vielen Dank, habs gleich auch ausprobiert! Es geht auch für Nicht-Mitglieder, aber ist dann so um die 10% teurer.
Sobald wir sicher sind, dass "es" Portugal sein wird, werden wir uns da anmelden
Prima, wünsch euch viel Erfolg.
Irgendwie funktioniert das mit dem Zitiren bei mir noch nicht so ganz, das ist nur ein Versuch hier. Meine Antwort an Jota über diesem "Beitrag"
Die Zitatfunktion hier hat ihre Tücken, mit denen ich auch heute noch manchmal kämpfe. Wir haben hier aber aufmerksame und fleißige Moderatoren, die das oft sehr schnell richten.
 
:)
Nur mal als Tipp:
Sobald man "Zitieren" nutzt, bekommt man den ganzen Beitrag .
Wenn man dort nur Teile haben möchte, markiert man das Auszuschneidende und löscht bzw. schneidet wie üblich aus.

Will man dazwischen etwas schreiben, kann man dies erst machen.
Dann markiert man seine Schreibe und klickt auf den "Kopfhöhrer"button (=Zitat) in der untersten grünen Reihe über dem Textfeld (links neben dem Auge) .
Dadurch wird dieser Bereich wieder normal weiß unterlegt.

Oder man klickt an die zu unterbrechende Stelle, geht auf return (um einen neuen Absatz zu haben) und dann auf den Zitatbutton

Umgekehrt kann man mit markieren etc. auch Texte als Zitat kenntlich machen
Dann hat man allerdings keinen Autoren-Namen mehr
will man nach einem Zitat schreiben, muss man einfach darauf achten, dass man seinen Maus/Cursor an eine "freie" Stelle darunter setzt.

Übrigens:
Bem vindo
Irisb


PS
innerhalb gewisser Zeit kann man den Beitrag noch direkt
d.h. darin korrigieren. Oder auch noch Dateien hochladen (wenns schnell genug ist, auch ganz unbemerkt-danach gibt es Hinweise auf die Bearbeitung
Oder einen neuen Beitrag ins Textfeld darunter schreiben. Dann wir er mit Hinweis dahinter angehängt
 
Hallo, irisb, könnte man das vielleicht auch in "Fragen zum Forum" einstellen unter "zitieren- aber richtig" oder so?
Falls es sowas schon gibt, sorry. war zugegebenerweise zu faul, alle 20 Seiten durchzugucken....
 
Das gibt es sicher irgendwo, aber meistens wird es dann auch nicht dort gesucht oder. gefunden. Deshalb mach ich das ab und an spontan;)
Mal schauen, vielleicht ziehen wir auch später um (ich schlepp dich dann auch mit:fies:)
hier gibts was dazu - (da steht sogar was, was ich nicht kenne:angst:)
Ich glaube, ich schieb später tatsächlich zusammen.
https://portugalforum.org/threads/hilfe-zitieren.16935/

Hier gab´s sogar die Gegenfrage:-D
https://portugalforum.org/threads/antworten-ohne-zu-zitieren.40134/
gefunden übrigens mit der Suche :fies:
Zitieren ( x im Titel)
die Wirklichkeit überholt mich...:angst::angst::angst:
im Technikforum oben angepinnt
https://portugalforum.org/threads/wie-zitiere-ich-richtig.35929/
 
ich habe ebenfalls eine Frage zur Krankversicherung bezüglich portugiesische Rentner, die wieder in der Heimat leben. Mein Vater war immer in Deutschland berufstätig. Seit seinem Rentenbeginn lebt er in Portugal. Da er dort nie berufstätig war zahlt er weiterhin in Deutschland seine Krankenversicherung und hat von dort für die seguranca social eine Bescheinigung zur Übernahme der Kosten erhalten, die er dort eingereicht hat. Seitdem hat er regelmäßig Ärger bezüglich der Kosten. Die dortigen Ärtze und Apotheken akzeptieren die Versichertenkarte nicht. Vor der hiesigen Krankenversicherung bekomme ich die Auskunft, dass dies so nicht korrekt ist. Kann mir hier evtl. jemand einen Tipp geben, wie ich meinem Vater in diesem Punkt helfen kann?
 
Hallo Algarve76,
ich denke mal Dein Vater muesste sich im Centro de Saude seines Wohnortes anmelden. Dann kann er aber nur zu Aerzten, die in dem portugiesischen sind. Da ergeben sich manchmal ganz schoene Wartezeiten.
Schau mal in den Thread:
Wie funktioniert das portugiesische Gesundheitssystem?

Sollte er zu "Privataerzten" gehen, muss er erst zahlen und dann ueber die Krankenversicherung abrechnen. Die deutsche Europaeische Versichertenkarte wird in Notfaellen in oeffentlichen Krankenhaeusern und im Gesundheitszentrum akzeptiert.

Ich weiss, aber nicht genau, wie es bei Deinem Vater gelaufen ist.

Iris
 
Dann kann er aber nur zu Aerzten, die in dem portugiesischen sind. Da ergeben sich manchmal ganz schoene Wartezeiten.
Iris, da irrst du.Der Familienarzt im Gesundheitszentrum kann bei Bedarf den Patienten an eine Fachklinik, Facharzt oder Labor überweisen. Kosten trägt die Republik Portugal.
Dein Vater muesste sich im Centro de Saude seines Wohnortes anmelden
Und sich von der deutschen Krankenkasse freistellen lassen. Kommt aber auf den Einzelfall an.

Gruss Nassauer
 
Iris, da irrst du.Der Familienarzt im Gesundheitszentrum kann bei Bedarf den Patienten an eine Fachklinik, Facharzt oder Labor überweisen. Kosten trägt die Republik Portugal.
Ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt ( und ausserdem wohl ein Wort vergessen)
Ich meinte einfach, dass man nicht beliebig einen Facharzttermin im nächsten privaten Krankenhaus machen kann.

Überweisungen waren bei uns bislang auch wenn, eher langwierig....

Aber vielleicht kann ja @algarve76 mal etwas dazu sagen, ob er nicht einfach die Rechnungen bei der Krankenkasse einreichen kann.

Iris
 
Ja,ja die Mär von der all so guten deutschen Krankenversicherung.....
Mal abgesehen von einer mit zunehmendem Alter unbezahlbaren PK, mein letzter Monatsbeitrag war um die 965 €,
wundert es mich immer wieder, wie lange sich Mythen rund um Deutschland halten.
Als freiwilliges Mitglied richtet sich der Monatsbetrag am zu versteuernden Einkommen, Basis ist die Steuererklärung.
Gleichzeitig hat man die gleichen Leistungen, wie jeder Harzer oder Refugee. Und das für einen Haufen Geld. Bei mir zum Schluss über 680 €. Für nichts......
Deutschland ist sicher, gepflegt, alles organisiert.
Gute KV, gutes Schulsystem/duales Ausbildungssystem,..... blaba.
Ohne ausfallend zu werden, aber ein Riesenscheiss ist das. Punkt.
Teuerste Lebenshaltung, verdeckte Korruption, Schulsystem am Ende, unfähige Politiker, Strassensystem marode,
katastrophales Gesundheitssystem, Steuern und Abgaben auf Rekordniveau.
In D. wird nur eines gefördert, Mittelmaß, Unfähigkeit, Unvermögen.
Die Leistungsträger werden ausgebremst, behindert und jeder mögliche Stein in den Weg gelegt.
Alle sehen es und keiner will es wissen.
Weiter so, wir schaffen das.
Das ist kein pol. Statement, nur die Lebenserfahrung nach 57 Jahren Deutschland, adeus.
 
Und für diesen "Riesenscheiss" willst Du unbedingt ein Visum für Deine mexikanische Frau !?!
Darf man das Riesenheuchelei nennen ?
 
Hallo Ofenbauer, so am Rande: Du kannst innerhalb einer gewissen Zeit deine Beiträge mit "bearbeiten" noch verändern, ergänzen, korrigieren etc.;)
Einfach auf den Button bearbeiten unter deinem Text gehen
 
Hallo Nassauer
Unter welchen Voraussetzungen kann man sich denn als deutscher Rentner mit Residencia in Portugal von der gesetzlichen deutschen KV freistellen lassen? Kann man einen Wohnsitz in D beibehalten?
Die GKV ist ja nicht gerade sehr billig; da hilft auch der neue Freibetrag für die betriebliche Altersvorsorge nicht viel.

PS: meine GKV hat mir erklärt, dass eine Freistellung von der Sozialversicherungspflicht in D nur möglich wäre, wenn ich in PT sozialversicherungspflichtig beschäftigt wäre oder eine portugiesische Rente beziehen würde.
 
Genau das ist der Weg. Solange man D. Einen Wohnsitz hat, ist man pflichtversichert. Oberhalb der Bemessungsgrenzen, als Beamter oder Freiberufler ist man freiwilliges Mitglied der KK oder halt in der PK.
was mich als Freiberufler immer an der KK gestört hat ist die Tatsache, dass sich der monatl Beitrag am zu versteuernden Einkommen orientiert, man aber die gleichen übersichtlichen Leistungen wie jeder Hartz 4 Empfänger hat. Das gilt ebenso für gutverdienende Angestellte unterhalb der Bemessungsgrenzen.
 
Zurück
Oben