kanst ja nen Schwamm auf den Fussboden legen wenn dir das Plaetschen auf den Keks geht,
Also plätschern tuts bei Regen auch mit Vordach und meinen Kunden stattdessen einen Schwamm vor die Haustür zu legen? Hmm, da verdien ich ja nicht viel bei, ist ja keine
Arbeit
Dank Wettergott Eusinho sind wir immer noch nicht fertig mit unserem diesjährigem Bauabschnitt. Aber ich fang trotzdem mal an, ein paar Fotos zu posten, zumal ich hier ja noch Jahre zu tun hab und ich hier zusammen mit meinem Mitarbeiter Joao mit diesen Dächern ja schon seit 2013 dran bin. Also jedes Jahr zwischen November und März. Da sind ja auch mehrere Auftragsgeber im Spiel und ich deck immer nur maximal 30 m³ auf. Also immer nur so peu a peu.
Daher schmeiß ich jetzt mal alle Fotos zusammen. Bis letztes Jahr hatte ich nur Vorher/Nachherfotos gemacht. Aber seit es diesen Thread hier gibt, knipps ich auch die einzelnen Arbeitsabschnitte.
Erstmal also Schutt machen
Da kommt ordentlich was zusammen. 28 m² sind ein ganzer LKW voll mit Schutt und um das Dach neu zu bedecken, brauchen wir pro 10 m² einen m³ Sand, 1 Sack Zement, 7 Sack Kalk und 350 Dachziegel (35 pro m²). Dazu noch 1 Rolle 40er Dachbitumen und 2 m³ Estrichtmasse.
Hier nutzen wir einen Teil des Bauschuttes,um das Dach nach vorne zu verlängern.
Hier mal ein Selfi von uns beiden, augenommen auf einen Fotostativ mit Selbstauslöser. Vorne ich und im Hintergrund mein Mitarbeiter Joao. Wir arbeiten schon seit Jahren zusammen und sind ein eingespieltes Team, dh, Joao arbeitet und ich mach die Fotos
auf der anderen Seite auch alles runter
Hier machen wir einen Bauabschnitt sauber
Richtig mit Spitzhacke sind wir dem alten Dach zu Leibe gerückt. Wahnsinn, wie ungenau die früher vor 50 Jahren gearbeitet haben. Richtlatten und Wasserwaagen waren damals in Portugal wohl Fremdwörter. Dementsprechend buckelig war das Dach ja vorher auch.
Also erstmal einen Ausgleichsestricht auftragen
Wenn alles im Lot ist, kommt die Dachpappe drauf