• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Solartechnik in Portugal: Teuer und keine Handwerker?

Wurm

Amigo
Teilnehmer
Ich entere mal diesen Thread hier für meine Zwecke.

In älteren Threads las ich, dass Solartechnik in PT sehr teuer wäre und man auch keine qualifizierten Installateure fände, etc. - inwiefern ist das noch aktuell?
 
Hallo zusammen, die gestellten Fragen zum allgemeinen Thema Solartechnik können nicht pauschal beantwortet werden. Entscheidend für eine essentielle Antwort ist der jeweilige Wohnort. Wenn ein qualifizierter Solateur zB in Odemira seinen Sitz hat, warum sollte er eine Anlage zB in Tavira installieren.
Hier im Süden (Algarve) werden im allgemeinen Klimageräte installiert die Beides können, Heizen und Kühlen. Eine ausreichend dimensionierte Photovoltaikanlage zusammen mit einem Stromspeicher kann mit Sicherheit die meisten Energiewünsche abdecken, den Haushaltstrom ohnehin.
Eine Wärmepumpe macht keinen nennenswerten Sinn, außer man will eine bestehende wassergeführte Heizungsanlage modernisieren.
Alles in allem würde am Anfang eine qualifizierte Analyse der Gesamtsituation stehen um sich letztlich für die sinnvollste Kombination aus Energie- und Kosteneffizienz zu entscheiden.

PS anderes Thema: vor Jahren habe ich mal versucht einen kleinen Handspiegel zum Rasieren bzw. Schminken für die Lady zu kaufen. Fehlanzeige! Gut mittlerweile läuft es mit den Versanddienstleistern ganz gut, solange man eine Anlieferadresse hat die gut frequentiert ist… ansonsten kann es auch mal passieren, dass was verloren geht oder sehr, sehr lange dauert

Genießt Portugal wie es ist - Max
 
Ich habe hier im Norden am Douro eine PV Angabe mit 16kWp, 10kWh Akku und BackUp Box installieren lassen.
Die versorgt mein Haus und auch die Wärmepumpe in meinem Granithaus.
In der Übergangszeit wird die Wärmepumpe meinen Pool in spe beheizen.
Mein Solarteur war lieb und nett aber er hat nie Installationsmanuals gelesen und nachdem die Anlage mangelhaft lief, musste ich die Verkabelung selbst in Ordnung bringen.
Er hat mir dabei zugesehen und (wie er sagte) viel gelernt. Zum Glück bin ich Elektroingenieur. Viele würden diese Fehler wie z.B mangelhafte Erdung einer 800V Batterie erst im Schadensfall erleben.
Vielleicht läuft das an der Algarve ja besser...
Meinen Zwei Wege Zähler mit SIM Karte hat E-Redes übrigens kostenlos eingebaut
 
Meinen Zwei Wege Zähler mit SIM Karte hat E-Redes übrigens kostenlos eingebaut
Das interessiert mich, weil ich keine aktuellen Erfahrungsberichte zum Procedere in 2023 habe. Du betreibst eine UPAC? Brauchst keinen zweiten Zähler mehr? Wer kauft Deinen Überschuß? Erklärst Du den Überschußertrag gegenüber den Finacas?

Grüße von der 11 Jahre alten 10kWp Volleinspeisung,
mcmuller
 
Mein 2 Wege Zähler misst sowohl Bezug als auch Einspeisung. E-Redes will angeblich alle Zähler hier gegen Zähler mit SIM Karte austauschen.
Zur Zeit speise ich (ohne Einspeisevergütung) ein. Meine Anlage ist auf optimierten Eigenverbrauch ausgelegt. Im Sommer kühle ich auch mit der Wärmepumpe.Von daher ist der Überschuss, vor allem wenn der Pool 2024 kommt, überschaubar.
Meine Portugiesische Frau hat einen Freund, der bei E-Redes arbeitet und er hilft uns dabei, ggf. einen passenden Anbieter für den Überschuss zu finden.
Wenn ich dazu Details habe, werde ich berichten.
Über Financas habe ich noch nicht nachgedacht. Ich bin im Februar nach Renteneintritt :) in mein Haus, das ich hier schon 20 Jahre habe eingezogen und in Portugal werde ich mich erst 2024 anmelden.

VG
 
Ich habe bei E-Redes einen Antrag gestellt, den Zähler online ablesen zu können.
Unglaublicher Aufwand. Meine Frau hat sicher schon 5 mal mit E Reges telefoniert. Online kann man das nämlich nicht beantragen :klatsch:
Das kostet einmalig 15€ plus MWSt.
Jetzt muß angeblich wieder ein Techniker vorbeikommen und ein Kabel verlegen....
Ich verstehe das nicht:
E-Redes kann den Zähler online ablesen. Warum kann der Kunde auf diese Information nicht zugreifen??
 
scheint gerade down zu sein, aber dort kannst Du dich doch online anmelden und, wenn(!) Dein Zähler entweder per PLC(über die Stromleitung und bis Ende des Jahres flächendeckend in Portugal ausgerollt) oder per GSM (eher ungewöhnlich) fernablesbar ist, kostenlos Deine Verbräuche im 15-Minuten-Raster einsehen. Kosten tut das nix. Ich vermute stark, Euer Zähler oder der nächste Trafo ist noch nicht umgerüstet. Bei uns kam unaufgefordert ein Schreiben und 14 Tage später ein neuer Zähler. Danach konnte ich mich mit NIF und CPE auf e-redes registrieren.
 
@mcmuller
Ich habe Zugang zum Balcaodigital und mein neuer 2 Wege Zähler läuft hier am Douro über GSM. Ablesen kann ich den Zählerstand aber nicht und wie gesagt muß dafür jetzt ein Techniker kommen
 
Dann klemmt wohl was bei der individuellen GSM-Übertragung. Höre ich das erste Mal,daß flächig GSM(teuer) verwendet wird. Oder wohnt Ihr abseits?
 
Zurück
Oben