AW: Fragen wegen Hauskauf
Hallo Thomas,
bei dem Wert des Hauses zur Berechnung der Immobiliensteuer IMI, hängt es davon ab, ob das Haus schon neu (nach 2003) bewertet wurde. Wenn es nach den neusten Gesetzen bewertet wurde ergibt der Wer 52.000 eine jährliche Steuer von ca. 200 €, wenn es noch nicht neu bewertet wurde ist die Steuer zur Zeit 364€ kann aber nachdem die Neubewertung durchgeführt wurde schon noch ganz schön steigen. Das alles hängt von der Größe des Hause, den "Extras" und der Lage ab. Man kann das auf der Seite des Finanzamtes mal selbst berechnen:
Ich würde auf das Energiezertifikat gar nichts geben. Bezweifle stark das da irgendetwas gemessen wurde oder mit einer Wärmebildkamera oder dergleichen angeschaut wurde. Habe auch noch nie gesehen, das eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt wird. Das ist bestimmt nur ein "theoretischer" Wert, Kältebrücken und Baufehler sind da bestimmt nicht berücksichtigt und ich würde das kaum mit für die Entscheidung heranziehen....
Wenn die Heizung nur über einen Kamin das Wasser heizt, heißt, dass das Du immer da sein musst um Holz nachzulegen....
Wie wird denn das Brauchwasser beheizt? Auch nur über den Kamin oder ist da noch ein Durchlauferhitzer zwischengeschaltet? Ich weiß nicht wie real die Gefahr durch Legionellen wirklich ist, aber ansonsten sollte man warmes Brauchwasser schon immer regelmäßig auf eine gewisse Mindesttemperatur bringen.
Iris
@Johan,
ups, da warst Du wohl schneller als ich
Ich hab heute Bauplan und Energiezertifikat bekommen, tatsächlich A+.
Ich verstehe aber niht alles, was da drin steht.
Und den IMI-Auszug habe ich bekommen. Einheitswert 52tsd.
Ist das viel oder wenig oder normal?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
bei dem Wert des Hauses zur Berechnung der Immobiliensteuer IMI, hängt es davon ab, ob das Haus schon neu (nach 2003) bewertet wurde. Wenn es nach den neusten Gesetzen bewertet wurde ergibt der Wer 52.000 eine jährliche Steuer von ca. 200 €, wenn es noch nicht neu bewertet wurde ist die Steuer zur Zeit 364€ kann aber nachdem die Neubewertung durchgeführt wurde schon noch ganz schön steigen. Das alles hängt von der Größe des Hause, den "Extras" und der Lage ab. Man kann das auf der Seite des Finanzamtes mal selbst berechnen:
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Ich würde auf das Energiezertifikat gar nichts geben. Bezweifle stark das da irgendetwas gemessen wurde oder mit einer Wärmebildkamera oder dergleichen angeschaut wurde. Habe auch noch nie gesehen, das eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt wird. Das ist bestimmt nur ein "theoretischer" Wert, Kältebrücken und Baufehler sind da bestimmt nicht berücksichtigt und ich würde das kaum mit für die Entscheidung heranziehen....
Wenn die Heizung nur über einen Kamin das Wasser heizt, heißt, dass das Du immer da sein musst um Holz nachzulegen....
Wie wird denn das Brauchwasser beheizt? Auch nur über den Kamin oder ist da noch ein Durchlauferhitzer zwischengeschaltet? Ich weiß nicht wie real die Gefahr durch Legionellen wirklich ist, aber ansonsten sollte man warmes Brauchwasser schon immer regelmäßig auf eine gewisse Mindesttemperatur bringen.
Iris
@Johan,
ups, da warst Du wohl schneller als ich
