• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Fragen wegen Hauskauf

AW: Fragen wegen Hauskauf

Bei Immobilien gilt ja immer : Lage, Lage, Lage.

das ist für mich auch das allerwichtigste weil alles andere kann man ändern, umbauen etc.
Für den späteren evtl. Weiterverkauf ist es ebenfalls wichtig.
Ich habe festgestellt, dass gute Lagen im Preis nicht so verhandelbar sind wie die anderen
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Danke für deinen Hinweis.
Da wir ja aber uns etwas dabei gedacht haben, hierher zu ziehen, sollte das Haus gewisse Kriterien erfüllen.
Die hatte dieses gar nicht, auch wenn wir noch eiwg viel Geld invenstiert hätten.
Aber die Lage war schön, ruhig, nur Wald im Blick, leichte Hügel...:D
Thomas
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Hallo Manuela,

also das Haus hat einen offen Holzkamin, der auch die Heizung befeuert.
Ist das so?
Hab ich noch nie gesehen, neben dem Kamin eine Umwälzpumpe und die Rohre zur Heizung. Scheint eine Kaminheizkassette zu sein.
Kann man sowas auf Gas umstellen oder ist Holz praktisch?
Ansonsten ist das Haus A+, war erstaunlich kühl untern Dach trotz der 31 Grad draussen und hat den Platz, den wir uns vorstellen.
Fenster doppelt und dicht. Alufensterläden.
Wir werden es uns am Dienstag nochmal ansehen, der zweite Blick sieht doch oft mehr.
Angeblich hat es einen Kanalanschluss, aber ich hab keine Deckel gesehen. Deswegen lass ich das den Makler nochmal prüfen.
Einen Brunnen soll es auch haben.
Hatte der Makler aber nicht gefunden.
Frag ich ihn gleich nochmal :)
Gruß
Thomas
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Hallo Ozzy,

Holzkamin: Da gibt´s Systeme, wo durch Luftschaechte die warme Abluft in andere Raeume geleitet wird. Richtig gut beheizt wird der Raum durch die warme Luft von oben nicht, aber die Raumluft ist zumindest trocken und erwaermt und schuetzt so vor Feuchtigkeit. Um´s mugelig warm zu haben, brauchst du trotzdem noch zusaetlich ne andere Waermequelle. In Schlafzimmern, die nur als solche benutzt werden, reicht diese trockene Waerme aus.

Neu installieren kannst du eine Heizung, so wie du sie beschreibst. Aber nachtraeglich so was einbauen lassen, stell ich mir aufwendig und kostspielig vor.

Was mir noch eingefallen ist: Gefaelle
Nicht immer sind um´s Haus rum oder an Fensterbrettern, Terrasse, Eingang die Gefaelle so beruecksichtigt, dass Regenwasser vom Haus/ Fenster weglaeuft. Es kann sein, dass sich irgendwo Wasser staut und langsam eindringt.

Dass ihr ein A+ Haus gefunden habt ist ja ideal! Glueckwunsch! Sollte der Brunnen Wasser haben, ist das ein weiterer Vorteil.

LG
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Hallo Thomas,
Certificat A+ kann schon mal nicht schlecht, sein.
Um diese Kriterein zu erfuellen, muess alles gedammt sein, Dach, Fenster, Waende.
Und wer als Bauherr auf sowas achtet, achtet meist auch auf andere Details.
Wenn der Makler auf die Frage der Abwasserbeseitigung und des Brunnens aber keine Antwort geben kann, solltest Du das klaeren.


Interessieren wuerde mich auch immer, weshalb der Vorbesitzter das Haus verkauft. Weiss er etwas, was du erst hinterher rausfindest?

Nun wirst du ueber den Preis hier nichts oeffentlich schreiben, aber
Trotzdem:

Ein Neubau, Ernergieklasse A kostet ca 1000 Euro pro m2

Das Grundstueck ist immer Geschmacksache, also schwer eingrenzbar.

Wenn man feste Kaufabsichten hat, kann man gar nicht oft genung an den Platz gehen und alles untersuchen.

Viel Erfolg,

Gruss Frank
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Hallo,

wir sind wieder in D. Haben uns das Haus nochmal angesehen uns natürlich ein paar Sachen mehr gesehen, die nicht gut sind. Kann ich alles reparieren, aber eben unschön. Ich habs zur Preissenkung angeführt.
Also angeblich gab es eine Scheidung, der Verkäufer hatte das Haus kurz vorher gekauft. Das scheint zu stimmen, denn es wurde an ein paar Stellen etwas angefangen zu werkeln und das wars. Seitdem will er es wohl verkaufen.
Brunnen hat er mir gezeigt...da kam eine Plastikleitung aus der Erde...wenn da nach 4 Jahren noch Wasser kommt, fress ich nen Besen.
Kanal...leider hat das Haus keinen Anschluss. Aber das Sammelbecken haben wir auch nicht gefunden. Soll im Garten sein. War aber nix zu sehen.
Preis? Der Verkäufer will 240Tsd. Ich habe ihm 150tsd angeboten.
Mal sehen. Der Makler war skeptisch, ich denke aber, die Mängel sind da, er wartet schon über 4 Jahre auf nen Käufer und das Haus wird nicht besser.

Muss man einen Kanalanschluss haben oder hat man Bestandsschutz?
Was kostet es, das Haus anzuschliessen, wenn die Stadt es denn mal macht? Offenbar liegt in 100m entfernt Kanal.
Gruß
Thomas
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Preis? Der Verkäufer will 240Tsd. Ich habe ihm 150tsd angeboten.
Mal sehen. Der Makler war skeptisch

Bin ich auch. Wenn es dem Verkäufer tatsächlich noch nicht so lange gehört (wie du schreibst) könnte die eingetragene Hypothek höher sein, als dein Gebot und da macht dann die Bank nicht mit.
Aber... Geduld. Das was du suchst, gibt es und du wirst es irgendwann finden.
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Ohne Abwasseranschluss würde ich die Finger davon lassen. Das Sammelbecken wird eh nicht geleert. Das Abwasser vergammelt dann auf dem eigenen Grundstück. Falls ich mich richtig erinnere soll dies geändert werden. Und das wird dann richtig teuer werden. Da muss man nur nach Deustchland schauen. Ich hatte mal eine Klassenlameradin in der Beruffsschule die wurden Zwangsangeschlossen und durften fast 30000 Euro bezahlen.

100 Meter sind zwar nicht viel, aber falls die Strasse asphaltiert ist würde es sicherlich teuer werden.

Besitzt das Haus über einen eigene Wasseranschluss von der Gemeinde oder wird das Wasser aus dem Brunnen genutzt? Was auch noch wichtig wäre zu wissen, ob die Strominstallation eine Erdung hat (gelb grünes Kabel).
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Das Haus hat einen Wasseranschluß der Gemeinde.
Ich denke nicht, das in Portugal deutsche Preise ziehen.
Hat einer der anderen Forenteilnehmer schonmal einen Anschluß bezahlt?

Wenn ich mich recht erinnere, gehen vier Adern ins Haus. Also kein Grün-Gelb.
Wieso ist das wichtig?
3 Stromführende plus Blau.
Wenn vom Anbieter kein Erdungskabel kommt, muss die klassische Nullung vorgenommen werden, was eh im Hausanschluß wahrscheinlich schon passiert.
Innerhalb des Hauses kann dann eine drei-adrige Verlegung erfolgen mit grün-gelb. Aber ich denke, das wurde so gar nicht verlegt. Ich hab aber nur Leerrohre gesehen. Von daher eh kein Problem.
Gruß
Thomas
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Hallo Thomas

hier auf dem Lande, und das duerte in ganz Portugal so sein,
hat niemand einen Anschluss an die Kanalisation.

Die Sickergrube ist nach wie vor Standart.
Aber das kannst du ganz einfach bei der Junta de Fregesia nachfragen.

Die Elektroinstallation eines Neubaus unterliegt in Portugal viel strenderen Regeln, als z. B in Deutschland.
Dies wird auch bei der Abnahme kontrolliert.

Wenn das Haus schon eine Wohnlizens hat, so kannst du davon ausgehen, dass dies alles in Ordnung ist.

Wenn auf dem Grundstueck ein Tiefbrunnen gebohrt wurde, so schaut nach dem Bohren nur ein Stuck Rohr, 12oder 15 cm aus der Erde.
Meist ist es umgeknickt, damit kein Dreck reinfaellt.

In diesem Rohr kann man einen Faden reinlassen, um herauszufinden, wie tief es ist, und wo der Wasserstand ist.

Aber im Zweifelsfall gibt es Rechnung von der Bohrfirma, die sollten nach 4 Jahren noch existieren.

Gruss Frank
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Danke Frank,
das hilft mir doch erstmal weiter.
Der Kanal scheint nicht so weit zu sein, wird vlt. irgendwann kommen.
Und der Brunnen sah tatsächlich so aus wie von dir beschrieben :)
Gruß
Thomas
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Hallo alle zusammen,
wir nähern uns an :)
Der Verkäufer ist auf 200.tsd runter gegangen. Immerhin. Wenn wir uns jetzt in der Mitte treffen, wird alles gut :p

Weiß jemand, was so eine Leerung der Sickergrube kostet?
Wenn das doch überallso ist und ich achte jetzt immer auf die Deckel in der Strasse, die echt fast nirgends sind, müssten doch dauernd diese Tankwagen zu sehen sein. Ich hab noch nie einen gesehen, machen die das nur Nachts?:D

Und eine Frage bezüglich des Kamins habe ich noch.
Gibt es eigentlich Kohle-Briketts oder sowas in Portugalzu kaufen?
Da ich immer im Sommer da war, hab ich nur Grillkohle gesehen.
Oder wird ausschließlich mit Holz geheizt?
Danke und Grüße
Thomas
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Wir haben Holz geheizt und diese Pressholzbriketts von Lidl, die nicht schlecht sind.
Kohle oder Kohlebriketts wären mir auch zuviel Kleekram im Kamin, die Asche ist schwer zu beseitigen, die Lagerung macht viel Dreck und die Kaminreinigung ist aufwändiger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fragen wegen Hauskauf

Also da muss ich sagen, bei meinem Kamin hier in D machen die Briketts am wenigsten Dreck. Verbrennt sehr gut und macht wenig Asche. Im Vergleich zu Holz. Die gepressten Briketts allerdings auch.
Gruß
Thomas
 
AW: Fragen wegen Hauskauf


Tja, es ist zwar ein Europa aber doch eben alles ganz anders. Hängt sicher auch viel davon ab, wie der Kamin zieht.
Mein Wahlspruch für Portugal: "nix ist wie es scheint"
Ich würde sagen, probier es aus. Holz gab es wirklich überall, Lieferung bis zum Lagerraum aber wetterabhängig nicht immer soooo trocken. Kohle ist sicher irgendwo zu kriegen (zumindest war es im Raum Lisboa so) aber alle kauften Holz und Briketts von Lidl.
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Hallo Thomas,
eine Frage bei der Junta de Fregesia klaert, ob es ein Kanalisationssystem gibt. Auch auf den Deckeln, die du da siehst, steht drauf, ob es ein Regenwassersystem oder ein Abwassersystem ist.
(AR - Agua resudial, AF Agua fluvial)

Eine Le

hrung kostet hier 65 Euro, aber die meisten Fossas haben einen Ueberlauf ins Gelaende, sodaß die Flussigkeit ins Gelaende eintweicht und der Rest alle Jubeljahre mal abgefahren werden muss.

Hier ist es ueblich, mit Brennholz zu heizen, es kostet hier bei uns ca 55 Euro der Festmeter.

Aber meist reicht ein offeneer Kamin nicht als Heizquelle, er ist so mehr was fuers Auge.

Wenn Du das Haus im Winter nutzen willst, wirst Du Dir was einfallen lassen muessen.

Viel Erfolg beim weiteren Handeln,

Frank
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Hallo Frank,

wie immer sehr hilfreich, deine Posts, danke.
Das Haus hat ja Heizung, nur diese wird über den Kamin, bzw. einen von, mal nachrechnen, 5 Kaminen, beheizt. Also, so wie ich es verstanden habe, wird mit dem einen Warmwasser und Heizung beheizt.
Auf dem Dach ist dann noch der obligatorische Sonnenkollektor zur Unterstützung.
Das mit Überlauf erklärt mir nun auch die Aussage, das sei dort ein besonderer Sand, dort verläuft alles im Sande. Hehe

Eine Frage, wenn die Fossa nur alle paar Jahre geleert wird, ist das "Zeug" dann nicht hart geworden und ein Problem?
So hat mir das ein Freund aus Frankreich erklärt. Da hatte ein Bekannter diesen Ärger, das da alles nur mit Mühe gehoben werden konnte.
Gruß
Thomas
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Hallo Thomas,
das "Zeugs" wird nicht so schnell hart, selbst bei einer Nutzung nur im Sommer, fliessen mehrere Kubikmeter Wasser in die Fossa, und da drinnen verdunsten die nicht so schnell.
Also darueber musst Du ir keine Sorgen machen.
Interessieren wuerde mich allerdings, warum ein Haus mit Heizung 5 Stck Kamine hat.
Welcher Raum soll denn da noch mit der Heizung geheizt werden?
Meiner Meinung nach lohnt es sich, da wirklich genauer nachzuhaken.

Hier habe nicht wirklich viele Ahnung von Heizzungsbau und es kann durchaus sein, dass dein System nicht wirklich funktioniert.

Und noch ein Tipp:
alles was dort an dem Haus nicht genau erklaerbar ist, ist dann meist auch so.
Es ist irgendwie aber nicht richtig.

Gruss Frank
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Hi Frank,
die Zahl der Kamine setzt sich aus drei im Haus zusammen und 2 im Außengebäude. Ein Kamin von den drei ist oben im zweiten Stock, einer im Wohnzimmer und einer in einer Art Bibliothek. Dieser hat einen Heizeinsatz, der das Wasser erwärmen soll. Was ich nicht testen konnte, aber wohl funktionierte in der Vergangenheit.
Daran sind ein paar Heizkörper angeschlossen, hab nicht gezählt wieviele.

Ich hab heute Bauplan und Energiezertifikat bekommen, tatsächlich A+.
Ich verstehe aber niht alles, was da drin steht.
Und den IMI-Auszug habe ich bekommen. Einheitswert 52tsd.
Ist das viel oder wenig oder normal?
Gruß
Thomas
 
AW: Fragen wegen Hauskauf

Dieses System mit dem Heizeinsatz nennt man Wasserführender Kaminofen oder -Kamineinsatz. kann man googlen !!Das Wasser wird dabei erhitzt und mittels eine Pumpe zirkuliert es und heizt die Radiatoren. Brauchwasser kann damit natürlich auch erhitzet werden. Es sollte aber auch ein Warmwasserspeicher vorhanden sein.
Wenn der örtliche %-Satz bei 0,40% liegt zahlst du etwa 200 Euro im Jahr.
Johan
 
Zurück
Oben