• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Fahrzeug in PT mit deutschem Wohnsitz anmelden - geht das?

G

Gelöschtes Mitglied 9132

Gast
Gast
Olá,

da die Mietwagenpreise so hoch sind, trage ich mich mit dem Gedanken, in PT einen eigenen 125ccm-Roller anzuschaffen, den ich nutzen kann, wenn ich in PT bin.

Eine Abstellmöglichkeit in einer Garage ist vorhanden. Eine NIF auch, aber mein Wohnsitz ist noch DE. Einen Roller hier in DE mit deutscher Zulassung zu kaufen und dann nach PT zu importieren, ist ja auch keine Lösung. Ich werde erst ca. 2025 meinen Wohnsitz nach PT verlegen... Bis dahin brauche ich eine "temporäre" Lösung.

Jetzt einige Fragen:
Kann ich ein Fahrzeug in PT auf meinen Namen anmelden, auch wenn ich dort offiziell noch keinen Wohnsitz habe?
Und darf ich mit meinem aktuellen Führerschein ein eigenes, portugiesisches Fahrzeug fahren? Es ist ein EU-Kartenführerschein, aber ohne Ablaufdatum. Ich möchte ihn nicht gleich umtauschen, weil ich noch in DE wohne.
 
Es gibt leute die kriegen ihre post in ne kneipe in der nähe...,

Als ich ein gebrauchtes moped gekauft habe wurde nicht nach einem wohnsitznachweis gefragt beim ummelden..
 
Naja, ein Moped muss ja nicht zugelassen werden, zumindest nicht in DE. Hier reicht es aus, eine Versicherung abzuschließen. Mir geht es aber um einen 125cm-Roller. Den muss man richtig zulassen, auch in PT, wenn ich mich richtig erinnere. Da wird das sicherlich anders geregelt.
 
Wobei kleine Zusatzfrager, vielleicht weiss das ja jemand:

In D kann man sich ja ein Wunschkennzeichen aussuchen (Also z.B. HH-HB 60). Geht das auch in PT ?
 
Nein, man kann kein Wunschkennzeichen auswählen. Man bekommt ein Kennzeichen zugewiesen und das Fahrzeug hält das Kennzeichen lebenslang. Beim Halterwechsel bleibt dass Kennzeichen am Fahrzeug, es wird nur der neue Besitzer eingetragen.
 
Egal, ob es sich um PKW oder Zweirad handelt?
Bei den größeren Zweirädern weiß ich es nicht, aber die kleineren fahren hier alle "ohne" rum.
 
Egal, ob es sich um PKW oder Zweirad handelt?
Bei den größeren Zweirädern weiß ich es nicht, aber die kleineren fahren hier alle "ohne" rum.
Alles, was mehr als ein "Fahrrad (mit Pedalen!) mit Motorunterstützung" (Velocipede com motor, bis max. 25 km/h - Artikel 112 StVO) ist, braucht in PT ein Kennzeichen, die kleine Moped-Klasse (bis 50 cm³) nur ein Versicherungskennzeichen (früher kleines gelbes Kennzeichen, mit regionalen Initialen - wie CBR für COIMBRA), früher waren die sogar für Fahrräder Pflicht.

Mittlerweile braucht es mindestens die großen gelben Kennzeichen oder ein normales in Weiß.

Bilder von "alten" kleinen gelben Kennzeichen:


Bilder der späteren weißen Kennzeichen für Mopeds:


Kennzeichen Motorrad - klein:


Kennzeichen Motorrad - neu:







.
 
Zurück
Oben