• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

eingelegte Oliven

AW: eingelegte Oliven

XT600 ich gehe mal davon aus, daß Dein Wohnsitz in D. ist. Wenn ich in D. bin, kaufe ich meine Oliven beim Türken. Nicht die offenen, sondern die eingeschweißten. Du mußt nur darauf achten, daß sie in Öl mit Salz und nicht in Wasser eingelegt sind. Wasser nimmt den Oliven das Aroma, deshalb schmecken die nicht so gut. Öl konserviert. Ich kaufe viel beim Türken. Meist gut und billig. Petersilie, nur die glatte, ein Strauß so groß wie Blumenstrauß, € -,99, Polenta (Maismehl geschrotet) ein Muß für Nordital. Gerichte, Bulgur (geschrotete Weizenkörner) absolut Super und vieles mehr. Aber ich glaube, darauf kommt es Dir garnicht so an. Hauptsache es schmeckt (nach Deinem Gaumen). Aber Du hast recht, Oliven müssen schmecken, die auf dem Markt bei den Bauern sind meist noch zu frisch und nicht durchgezogen. Wenn sie natürlich faul oder zu matchig sind, kannst Du auch vergessen. Aber die meisten lassen Dich ja vorher kosten.
Wenn Du Fragen bzgl. Essen hast kann ich Dir gerne helfen, wenn ich es weiß.

goldenseven
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: eingelegte Oliven

Also ich kauf meine Oliven entweder auf dem Zigeunermarkt oder in der Markthalle von Silves. Dort gibts super eingelegte Oliven.

LG
M
 
AW: eingelegte Oliven

Habe ich auch schon dort, oder in Portimâo oder Loulê und versch. anderen Märkten gekauft. Aber es gibt schon Unterschiede. Wenn sie nach der Ernte frisch eingelegt auf den Markt kommen, schmecken sie noch nicht.
Kannst mal das Rezept - Bratwurst mit Oliven - ausprobieren (Venez. Küche).

goldenseven
 
AW: eingelegte Oliven

Gerne. Beim kauf von eingelegten Oliven soll man auch drauf achten, das sie nicht eingeschnitten sind. Das ist nämlich die schnelle Variante, Oliven ein zu legen. Man nehme eine 5 Liter Wasserplastikflasche und setzte oben einen Klingenaufsatz drauf. Jetzt die Oliven da durchdrücken und sie fallen aufgeschnitten in diese Flasche. Danach 2 Wochen lang wässern und man hat leicht matschige Oliven, die sich aber noch essen lassen.
Besser ist es, die Oliven nicht eingeschnitten zu wässern. Das dauert aber mehrere Monate. Das Resultat wäre eine Delikatesse, wenn man alles richtig macht.


LG
M
 
AW: eingelegte Oliven

Danke an die Olivenfreunde:male:

Heute haben wir in einem Bergdorf in der Douro Region Oliven in einer Plastikdose gekauft (1kg 2,79€) - schmecken super! Eingeschnitten und eingelegt in Wasser (zu konsumieren bis Ende August 2012)
 
AW: eingelegte Oliven

Wahrscheinlich Fa . Feinkost Dittmann aus Deutschland. Die fahren die Oliven
von Portugal und Spanien fassweise nach D. Dort werden die Dinger abgepackt und anschliessend u.a. wieder in die Erzeugerländer geliefert.:pssst:
Den Touri freuts.:o
Gruss Nassauer
 
AW: eingelegte Oliven

Wenn einem halt vor lauter billig, billig egal ist, was er da kauft... :ahh:.

Grüße
can
 
AW: eingelegte Oliven

Wieso sollte denn in DE das Einschneiden "billiger" sein als in PT?

Kann jemand in diesem Forum auch sachliche Beiträge liefern?

Heute waren wir in Castelo Branco in einem Restaurante, bumsvoll mit Arbeitern, Rentnern und Bankern. 2x Carne Pratos bestellt... Suppe sei inklusive - ok die auch noch, 1/2L Vinho Pressao, 2xDessert und 2 xCafe - jeder dort bezahlte 5€ - wir auch:male:
 
AW: eingelegte Oliven

Es geht auch selbstgemacht:
Will man schnell zum Erfolg kommen, die Olive einschneiden und in stark gesalzenes Wasser schmeißen, aber nur soviel Wasser, dass die Oliven eben bedeckt sind, dann ungeschälte Knoblauchzehen jeweils mit einem Schlag mit der flachen Seite der Klinge eines großen Messers flach klopfen und gezupften, getrockneten Oregano dazu. Nach ein paar Tagen hat man ein aktzeptables Ergebnis. Soll sich die Sache etwas länger halten, nicht einschneiden. Wichtig ist viel Salz zum konservieren.:)

LG
Jürgen
 
AW: eingelegte Oliven

Es geht auch selbstgemacht:
Will man schnell zum Erfolg kommen, die Olive einschneiden und in stark gesalzenes Wasser schmeißen, aber nur soviel Wasser, dass die Oliven eben bedeckt sind, dann ungeschälte Knoblauchzehen jeweils mit einem Schlag mit der flachen Seite der Klinge eines großen Messers flach klopfen und gezupften, getrockneten Oregano dazu.
Nach ein paar Tagen hat man ein aktzeptables Ergebnis.

LG
Jürgen

Hast du selber
schon einmal einmal solche gegessen?
Scheint mir, vorsichtig gesagt, etwas praxisfremd:o
Oder biste ein kleiner Scherzbold ?:D

Gruss
Nassauer
 
AW: eingelegte Oliven

gUNA;198867[QUOTE schrieb:
]Überhaupt nicht
-

Wir reden hier doch von frischen Oliven ! Oder ? Also vom Baum.
Die Leute hier wechseln über Wochen hinweg ständig das Salzwasser um die Bitterstoffe zu entziehen. Ansonsten sind die Oliven ungeniesbar. Nach ca. 1 Monat wird probiert wie weit sie sind.Dann erfolgt die weitere Zubereitung mit Knobi,Kräutern, etc -ausserhalb des Einlegegefässes-. Das Einbingen von Fremdstoffen erhöht die Gefahr des "Umkippens" der Salzlake.
Es dürfen auch keine Metalllöffel verwendet werden. Ebenso sollten Frauen während ihrer Periode dem Olivenfass fernbleiben.
Guten Appetit !

Gruss
Nassauer
 
AW: eingelegte Oliven

Es geht auch selbstgemacht:
Will man schnell zum Erfolg kommen, die Olive einschneiden und in stark gesalzenes Wasser schmeißen, aber nur soviel Wasser, dass die Oliven eben bedeckt sind, dann ungeschälte Knoblauchzehen jeweils mit einem Schlag mit der flachen Seite der Klinge eines großen Messers flach klopfen und gezupften, getrockneten Oregano dazu. Nach ein paar Tagen hat man ein aktzeptables Ergebnis. Soll sich die Sache etwas länger halten, nicht einschneiden. Wichtig ist viel Salz zum konservieren.:)

LG
Jürgen

Könnte es sein, daß Du kulinarisch nicht sehr verwöhnt bist ?

goldenseven
 
AW: eingelegte Oliven

Hast Du mal Joghurt mit Erdbeer gekauft (nur ein Beispiel) und weißt Du was drin ist ? Keine Erdbeere, aber dafür Sägespäne, Erdbeeraroma u.a., aber es schmeckt nach Erdbeere.
Wenn es Dir genügt, OK.

goldenseven
 
AW: eingelegte Oliven

ja @Goldseven, das stimmt, aber immerhin spricht @juemen von Oliven!!
 
AW: eingelegte Oliven

Habe ich ja auch nur geschrieben, weil Du etwas komisch formuliert hast : Hauptsache es schmeckt nach Oliven. Das wäre mir zu wenig.

goldenseven
 
Zurück
Oben