• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Der Hund in Portugal

AW: Der Hund in Portugal

...
UND AUCH DAFÜR , DAS HUNDE MIT INS HOTEL UND RESTAURANT DÜRFEN. [/SIZE]

In Restaurants sind Hunde nunmal gesetzlich nicht erlaubt, aber such dir doch einfach ein Hotel aus (vorsorglich besser nochmal telefonisch nachfragen!):


Sivi
 
AW: Der Hund in Portugal

jedoch wir werden für würdige HUNDEZUSTÄNDE in Portugal weiter streiten !!!
UND AUCH DAFÜR , DAS HUNDE MIT INS HOTEL UND RESTAURANT DÜRFEN.

Ich habe dich mal ein wenig leiser gedreht.
Ich finde ja gut, dass ihr die Zustände in Portugal verbessern wollt, aber wer ist wir?
Sprichst du hier für einen Verein oder ähnliches?

Wie ich schon oben geschrieben habe, finde ich Hunde in Gaststätten auch nicht so toll, in Hotels ist das natürlich im eigenen Zimmer anders.

Ansonsten kenne ich genau wie andere hier auch genug Beispiele für Portugiesen, welche ihre Hunde lieben und sehr gut behandeln,

Ellen
 
AW: Der Hund in Portugal

Ich habe doch gesagt was ich zu sagen habe. Du sollst nicht so schreien kommt in Foren nicht gut rueber.
Denn wie heisst dass Sprichwort Wer schreit hat Unrecht.
Man kann auch normal Reden.
Gruss
Caramelo
 
AW: Der Hund in Portugal

Nur mal noch eine Ergänzung :

Natürlich habe ich auch schlecht gehaltene Hunde in Portugal gesehen und finde es schrecklich, nicht dass jemand denkt, ich würde Portugal als Hundewunderland sehen,
nur möchte ich nicht verallgemeinern,

Ellen
 
AW: Der Hund in Portugal

Hallo carmelo und ellen -

DAS HAT EUCH SCHON GANZ SCHÖN AUFGERÜTTELT -
wenn sich jemand für den Tierschutz einsetzt -hmmm

UND LEISER DREHEN LASS ICH MICH schon garnicht von EUCH .
Noch n stressfreien tag
 
AW: Der Hund in Portugal

Warum muss denn ein Hund mit ins Restaurant? Lecker nasser Hund mit Blähungen unterm Tisch? Dankeschön.

Wir haben inzwischen 4 Hunde und der Neuzugang musste sich Dieter Nuhr mit anhören, weil er erst eine Woche alt war und die Flasche brauchte, aber sonst muss von denen keiner irgendwo mit hin. Auch nicht zum Einkaufen, wofür ich im Sommer auch kein Verständnis habe, wenn die Tiere bei Hitze im Auto warten müssen.

Strandspaziergänge im Winter, ja, aber ansonsten sind die doch in/an einem Haus mit Garten viel besser aufgehoben. Unsere sind freilaufend, weil alles eingezäunt ist, aber ich würde sie auch anbinden für die Zeit, wenn ich nicht da bin. Es sind doch immer noch Hunde und ich stelle sie doch nicht mit meinen Kindern gleich. Wir haben heute 7 Grad, muss ich denen jetzt was anziehen, wenn sie rausgehen? Irgendwo hört´s dann doch auf....

Über das allgemeine Hundeelend hier hab ich nun schon oft genug ausgelassen, das wiederhole ich jetzt nicht nochmal.

Gruß
Susanne
 
AW: Der Hund in Portugal

Ola Wilfred

Ich bin auch im Tierschutz nicht nur Du alleine. Oft stehen wir vor unloesbaren Problemen wenn Hunde von ihren Besitzern weggeholt werden sollten, weil sie scheisse gehalten werden. Also stell Dich nicht als einziger Tierliebhaber hin, nur weil Du unbedingt Deinen Hund mit ins Restaurante mitnehmen moechtest.

Es gibt hier unzaehlige Tierschuetzer in diesem Forum die sich nicht wie Du in den Mittelpunkt stellen muessen.

Gruss
Caramelo
 
AW: Der Hund in Portugal

Hallo carmelo und ellen -

DAS HAT EUCH SCHON GANZ SCHÖN AUFGERÜTTELT -
wenn sich jemand für den Tierschutz einsetzt -hmmm

UND LEISER DREHEN LASS ICH MICH schon garnicht von EUCH .
Noch n stressfreien tag

Hallo Wilfredo, vielleicht würdest du dich ja dann doch dazu durchringen können, auf inhaltliche Fragen auch zu antworten?

Ellen


P.S.Übrigens gehört ein vernünftiger Umgangston zum guten Benehmen, auch in einem Forum.
Beschimpfungen bringen den Hunden bestimmt nichts, sondern erzeugen nur Stress und Streitereien.
 
AW: Der Hund in Portugal

Hunde im Restaurant finde ich auch nicht gut. Habe ich aber davon abgesehen auch noch nie gesehen, daß jenmand seine Hunde mit ins Restaurant nimmt.
Auch während der Sommermonate haben Hunde meiner Meinung nach am Strand nichts zu suchen.
Eckelhaft so Hundescheiße im Sand verschart, wo man sich dann drauflegt.
Oder, was ich schon öfters beobachten mußte, wie ein Hund die Strandtaschen von anderen Badegästen anpinkelt. Muß das sein?


LG
M
 
AW: Der Hund in Portugal

Olá,

ch lebe 15 jahre hier in portugal und du hast nur kurz urlaub gemacht !
schau mal in mein Profil;) ich komm zwar nicht auf 15Jahre aber auf knapp 10.

nichts desto trotz kann man so etwas nicht pauschalisieren, diese angriffe auf hunde gibt es auch in deutschland.

bsp. im großraum stuttgart wurden vor einem jahr an beliebten gassi- strecken z.b. leberwurstköder mit abgeschnittenen stecknadelspitzen ausgelegt.

im raum frankfurt / main wurde vor 2 monaten mutmaßliche täter festgenommen die auch wurstköder mit rasierklingenstückchen ausgelegt hatten..... usw. usw..... und sag nicht dass dies einzelfälle wären.

kritik und harte strafen für die täter ja, aber eine pauschalkritik so alla alle portugiesen sind hundequäler, nein.
 
AW: Der Hund in Portugal

Hunde im Restaurant finde ich auch nicht gut. Habe ich aber davon abgesehen auch noch nie gesehen, daß jenmand seine Hunde mit ins Restaurant nimmt.
Auch während der Sommermonate haben Hunde meiner Meinung nach am Strand nichts zu suchen.
Eckelhaft so Hundescheiße im Sand verschart, wo man sich dann drauflegt.
Oder, was ich schon öfters beobachten mußte, wie ein Hund die Strandtaschen von anderen Badegästen anpinkelt. Muß das sein?


LG
M


Nein, das muß nun wirklich nicht sein. Das ist ja ekelhaft. Also mein Hund hätte niemals irgendwelche fremden Taschen angepinkelt. Das ist Erziehungssache. Aber meine meinung ist auch..
Hund ist Hund und Mensch ist Mensch.

Gruß
catzchen
 
ganz genau Tom..denn der Hund benimmt sich nur so, wie der Mensch ihn gemacht hat. ...
Deshalb werfe ich für gewöhnlich auch einen schnellen Blick auf das, was am anderen Ende der Leine sich befindet. Hab hier in Aachen gute Möglichkeiten diesbezüglich, befindet sich doch dieser Verein direkt schräg gegenüber , der für alle Hunderassen offen ist.

Ich hab in Portugal während der vergangenen 28 Jahre so einiges über das Verhältnis Mensch zu Hund beobachtet und bewerte nach wie vor etliches mit heftigen Stirnrunzeln ( kommt auch in Deutschland schon mal vor).

Nichtsdestotrotz glaube ich, in den vergangenen 10/12 Jahren bemerkt zu haben, daß sich der Umgang der Portugiesen zu Hunden und sein Verhältnis zu ihnen, einem sicht- und spürbaren Wandel unterworfen hat. Es wird besser ...

Auch Maximus, Ellen, Thomas und Andere haben das grösstenteils richtig beobachtet und sachlich-kritisch wider gegeben.

Wer das nicht sieht, will es nicht sehen sondern wahrnehmungsreduziert rumkläffen und -stressen...

Zu dem schon mal genannten link gibt es übrigens auch eine Facebook-Seite

.

Wuff ... T.B.
 
AW: Der Hund in Portugal

Sind Portugiesen denn leichtsinniger mit dem Anschaffen eines Hundes und auch wieder sich davon zu entledigen? Habe gerade ein Bericht gelesen, dass schätzungsweise mehr als ohne "festen Wohnsitz" existieren. Entweder im Hundeasyl, oder auf der Strasse.
 
AW: Der Hund in Portugal

Hallo Titia,

dann komm mal runter zu unseren Straenden: ueberall in den Duenen streunende Hunde, die sich vermehren und vermehren und vermehren.


Britta
 
AW: Der Hund in Portugal

Hallo Titia,

dann komm mal runter zu unseren Straenden: ueberall in den Duenen streunende Hunde, die sich vermehren und vermehren und vermehren.


Britta

Vielleicht sollte der Tierschutz, wie bei den Katzen teilweise auch, die mal sterilisieren oder kastrieren. Das wäre doch eine sinnvolle Aufgabe! Denn so ist kein Ende in Sicht, was das Elend der Hunde betrifft und alle kann Deutschland auch nicht aufnehmen, das ist ein Tropfen auf den heissen Stein!

Früher gab es in Ponte de Lima auch viele, heute sieht man keine Mehr!
Als ich mein Castro bekam, ein Rüde, habe ich gleich gesagt, dass er kastriert wird. Da hättet ihr mal die Gesichter der Portugiesen sehen sollen, alsob sie selbst unters Messer sollten :D
Heute sehen sie es schon eher ein, aber nur bei den weiblichen Tieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Hund in Portugal

Aber es tut sich was. Zum Beispiel hier in Nazaré:



Tolle Aktion. Hoffentlich ein Beispiel für andere Regionen und Tierärzte.

Gruss
Susanne
 
Zurück
Oben