• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Delta Superior - Bin ich zu doof?

  • Ersteller Ersteller _hoschi_
  • Erstellt am Erstellt am
Was mich wundert: Unser selbsternannter Kaffeeexperte CasaWistuba (auch Sven gerufen) hat sich zu der Problemlage noch gar nicht zu Wort gemeldet!
Vielleicht schraubt er mal wieder an seinem Häuschen...

Zur Sache! Neue Espressomaschine? Wann und bei wem gekauft? Vielleicht ist das Ding ganz einfach nur im Arsch weil ´n . Soll vorkommen...Tausch ´se um, Jan ...

ps. Dieses Thema ist bei goggle schon an . Hammer, wa...?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

So.

Also folgendes hab ich probiert:

1.) Mineralwasser (Maschine mit 4l gespült!) --> nüscht verändert

2.) Mehr Cafe --> nüscht (außer Abdruck vom Siebträger)

3.) Mehr Druck beim Tampern --> nüscht (außer Handgelenk...)

4.) Feiner mahlen --> aha, 11,5 bar.

Aber Cafe bitter. Bäh!

Hier sei aber bitte verstanden, dass ich ungerne von Vorgaben abweiche und der Mahlgrad jetzt 5(!) Stufen kleiner war als der kleinste für Espresso vorgesehene.

Werde jetzt bisschen rumexperimentieren um zu sehen ob ich den Kaffee genießbar bekomme...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

Das hört sich dann in der Tat nicht wirklich gut an.....
Verstehe grad nur nicht warum es gut geht mit so feinem Kaffee, den Druck schafft er damit ja nun!?
Hört sich eigentlich eher nach einem Konstruktionsfehler an, als einem Montagsmodell...............
Gut, mal eine andere Idee...mal aus einer Filtertüte ein passendes rundes Stück ausschneiden und ins Sieb legen, anfeuchten, Kaffee mit originaler Körnung obendrauf und mal versuchen....
zur Not auch mal mit 2 oder 3 dieser Plättchen....
wenns dann gut geht, sind auf jeden Fall die Löcher im Sieb zu viele, oder zu groß, auf jeden Fall ein Fehler vom Hersteller.
Da lohnt dann auch ein Umtausch nicht....evtl. dann mal bei denen nachfragen, ob die andere Siebe haben die mehr Widerstand bieten.

Gruß, Jahni
 
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

So nachdem ich ja immer dachte es läge an mir, dem Cafe oder der Maschine habe ich mich mal über die Mühle belesen. Diese scheint Schwankungen zu haben.

Morgen is ha noch ein Tag an dem ich denn eine weitere Versuchsreihe machen werde.

Hab schon ein bisschen Erfahrungen mit der Zubereitung (auf anderen Maschinen mit anderem Cafe) und bin zuversichtlich, dass ich jetzt auch noch die Mühle in den Griff bekomme...

Zunächst mal Danke, ich werde berichten.
 
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

So bin wieder zurück.
Hoschi deine Einstellungen hier sind sehr hilfreich,werfen aber auch einige Fragen auf.
Ich muss vorausschicken, dass ich schon einige Espressomaschinen diverser Fabrikate repariert habe.Von diesem Fabrikat für den Hausgebrauch habe ich heute erstmals gehört.
Allerdings gab es vor ca. 15 Jahren unter dem Namen "Krupps" eine Maschine auf dem Markt deren Innenleben und Funktionsweise mich stark an das erinnern was ich auf dem Video sehe.
In D. habe ich noch ein solches Exemplar rumstehen.Krupps vertreibt diese Maschine und die Ersatzteile nicht mehr.Die Maschine machte eigentlich guten Cafe - wenn die Vibrationspumpe keinen Ärger machte.
Da ich die Maschine gut leiden mochte, habe ich eine Pumpe aus einer anderen ital.Marke spendiert.Denn diese Pumpen sind alle mehr oder weniger baugleich.
Ich kann auch dem Beschreiber im Video nicht ganz folgen wenn er von einem "Kessel" spricht.Er meint damit offensichtlich den der Pumpe nachfolgenden Durchlaufererhitzer. Ein Boilersystem konnte ich im Bild nicht erkennen.
Zusammenfassend: Wenn die Pumpe nicht ausreichend Druck bringt gibt es auch keinen ordentlichen Espresso.Krupps gab seiner Zeit den Pumpendruck mit 15 Bar an.Und wenn ich mich entscheiden müsste wem ich glaube........

Da es sich eventuell um einen Garantiefall handelt,hin zum Händler, mit ner Tüte Cafe im Gepäck.
Anmerkung zum Schluss: die besagten Vibrationspumpen sind bis heute in den meisten ital.Kaffeevollautomaten verbaut.Die Wenigsten überleben bei täglichem Gebrauch die Garantiezeit.

Gruss
Nassauer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

:D nene nicht die Mühle selbst, sondern die Mühlen untereinander. Kann man aber leicht tunen.

@Nassauer:

BZ10 - whats inside:

bz10innen1.jpg


Die Pumpe is ne 08/15 Pumpe wie sie nahezu alle großen Hersteller verbauen, kostet 20.- EUR. Da mach ich mir keine Sorgen - bevor die ausläuft kauf ich mit 3 Stück ;)
 
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

Jan,
ich denke ich sehe dort so eine Art Zwidder.Ein Mittelding aus Durchlauferhitzer und kleinem Boiler.
Die gesamte Bauart ,Anordnung und das verwendete Material habe ich auch in meiner Krupps.Die Heizung war kleiner,da es sich auch um ein kleineres Gerät handelt.
Im Netz fand ich das Modell Hobby, welches auch äusserlich der Krupps nahe kommt.

Mit der Pumpe hast du recht.Ist wirklich 08/15 und kostet 20 bis 25€.
Aber,aber deine Espressomaschine gehört in die Preisklasse Ferrari.
Würdest du einen Ferrari fahren wollen bei dem oft die Kraftstofförderpumpe spinnt?

Ich hatte den Ärger mit einer La Pavoni. Jedes Jahr mindestens ein neuer Dichtungssatz für 50€.Jetzt steht der Nobelitaliener, und dient Dekorationszwecken.
Der Espresso wird auf einer FIF von ALDI für 49€ gekocht.

Hier in P. habe ich eine selecline beim Zuckerbrot für 29 € gekauft.Funktioniert seit 3 Jahren reibungslos und macht einen prima Cafe.

Zum Thema Mühle: auch nicht ganz abwegig.Ich habe eine WMF bei der die tatsächliche Mahlgradeinstellung eine grössere Aktion ist.

Die meisten Tugas wissen gar nicht wovon wir hier schreiben.Denn zuhause haben die wenigsten eine Maschine.Sie gehen einfach in nächste Cafe und bestellen sich ne Bica oder, oder,oder........
Gruss
Nassauer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

hmm meine wega rennt ohne probleme und denke das henry gar nicht so unrecht hat mit seiner anmerkung:

hi,
ich denke (weiterhin)es handelt sich um ein 'druck-problem' d.h. evtl. ein nicht/oder nicht korrekt funktionierendes manometer;

ich würde das teil erst mal reklamieren.
 
...ich würde das teil erst mal reklamieren.
Meine Rede, meine Rede... Ich koch meinen Kaffee nicht ohne Grund nach alter deutscher Hausfrauenart. Neumodischer Schnickschnack, überteuerter ....

6060568.jpg


Na gut! Manchmal auch mit . Absolut technisch o.B. und lecker...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

Tano,
dafür zahlen sie dir auf dem Flohmarkt inzwischen schon wieder Liebhaberpreise.
Besonders für die Kaffeemühle,denn mit der kann man auch Mohn mahlen.:bussi:

Gruss
Nassauer
 
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

Hat wahrscheinlich nichts mit der Crema zu tun, aber nur so nebenbei....
Ich wäre vorsichtig mit dem Café Delta Superior. Der hat naemlich diese gezuckerten Kaffeebohnen (Café torrefacto) die können das Mahlwerk verkleben.
Wir nehmen lieber "Lote Chavena" von Delta.

LG
Iris
 
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

Der hat naemlich diese gezuckerten Kaffeebohnen (Café torrefacto) die können das Mahlwerk verkleben.

Was man nicht noch alles über Kaffee lernen kann....sehr interessant.....wird ja hier noch zum richtigen KaffeefreundeForum.....

Gruß, Jahni
 
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

Hehe Paule, danke für den Tipp. Gibt dann ja wieder was zum Ausprobieren....lecker...

Gruß, Jahni
 
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

Hat wahrscheinlich nichts mit der Crema zu tun, aber nur so nebenbei....
Ich wäre vorsichtig mit dem Café Delta Superior. Der hat naemlich diese gezuckerten Kaffeebohnen (Café torrefacto) die können das Mahlwerk verkleben.
Wir nehmen lieber "Lote Chavena" von Delta.

LG
Iris

Danke für den Hinweis. Da ich soeben das Mahlwerk auseinander hatte und alles in Butter war mach ich mir deswegen aber im Moment weniger Gedanken.

Gut, ich denke allerdings, dass es in erster Linie an der Mühle liegt. Der Mahlkranz wird ganz einfach durch Unterlegscheiben in Position gehalten. Hab mir heute an der Arbeit verschiedene machen lassen und die Mühle nun so eingestellt, dass der Mahlkranz bei Mahlgrad 1 fast schleift. Jetzt kann ich ganz normal mahlen und mit dem Mahlgrad und dem Druck beim tampern spielen. Damit gibts auch prima Cafe.

Sollte mein Chef mich wieder nach Portugal lassen, kaufe ich mich einmal quer durch den Modelo und teste mal alle Cafes dies da so gibt.
 
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

Sollte mein Chef mich wieder nach Portugal lassen, kaufe ich mich einmal quer durch den Modelo und teste mal alle Cafes dies da so gibt.

den weg kannst du dir sparen, nimm den und du bist fertig.....


8_0.jpg
 
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

Treffer Sven,
sag aber gleich dazu, dass das Kilo 20 Euro kostet !
Durchaus guten Cafe kann man auch schon für 4 € bekommen.

Aber wer Ferrari fahren will kann auch 100 Oktan Sprit einfüllen.:bussi:

Richtig schlechten Cafe gibt es in P. eigentlich nicht.Alles Geschmacksache.

Gruss
Nassauer
 
AW: Delta Superior - Bin ich zu doof?

Treffer Sven,
sag aber gleich dazu, dass das Kilo 20 Euro kostet !
Durchaus guten Cafe kann man auch schon für 4 € bekommen.

Aber wer Ferrari fahren will kann auch 100 Oktan Sprit einfüllen.:bussi:

Richtig schlechten Cafe gibt es in P. eigentlich nicht.Alles Geschmacksache.

Gruss
Nassauer

Nur kein Neid. Wenn Du mal in der Gegend sein solltest lade ich Dich gerne auf einen Café ein.

Welche günstigen Cafes hast Du zu empfehlen? Und wo bekomm ich die? In Famalicao gibts noch einen Jumbo und einen Lidl, da komm ich öfter mal hin. Wenn ich darf...
 
Zurück
Oben