• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Coronavirus ...(nicht nur in Portugal)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9132
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    corona
Spanien korrigiert die fehlenden Daten ab dem 8. Juni 2020. Kritiker werfen der Regierung Verschleierung vor. Nicht gerade eine Einladung für Touristen



Und wie @ALISAN schon bemerkte wäre auch für mich die Algarve momentan kein begehrtes Reiseziel.

Mit täglichen Infektionen von 22 pro 100.000 Einwohner wäre es mir dort noch zu unsicher.

Wie schnell sich COVID-19 verbreitet sieht man zur Zeit in Deutschland. Die Tönnies Betriebe sind dafür ein Beispiel. Hier ging Profit über Arbeitssicherheit und die Quittung bekommen sie jetzt dafür.

P.S.: Selber zähle ich nicht so zu den Fleisch Liebhabern. Und wenn, dann möglichst von Metzgern, die noch selber schlachten und Tiere aus alternativer Landwirtschaft verarbeiten. Das Fleisch ist teurer, aber bei unseren geringen Mengen noch tragbar. Momentan kämpfen wir mit unseren eigenen Erzeugnissen und sind dadurch eher vegetarisch unterwegs. Das jährliche Problem eines Hobbygärtners in der Haupt Erntezeit. :-D
Und durch meine österreichischen Wurzeln liebe ich marmoriertes Fleisch. Dieses eingeschlossene Fett ist schließlich der Hauptgeschmacksträger. Hier bei uns gibt es einen Bauern, der eine eigene Züchtung kreierte mit der Duroc-Kreuzung Obrighovico ®. Kommt sehr nah an die Qualität bei der Fettverteilung an ein Iberico Schwein. Verliert nicht seine Größe bei der Zubereitung und ist viel schmackhafter.
Viele unserer Bekannten sind Jäger und dort können wir öfter frisches, selbst zerlegtes Wild bekommen. Auch sehr schmackhaft und dazu günstig. :rolleyes:
 
Und wie @ALISAN schon bemerkte wäre auch für mich die Algarve momentan kein begehrtes Reiseziel.

Mit täglichen Infektionen von 22 pro 100.000 Einwohner wäre es mir dort noch zu unsicher.

Und warum? Feierst du gerne auf Großparties? Arbeitest du in Fabriken oder in der Fischverarbeitung? Liebst du das Gedränge auf Wochenmärkten und möchtest nicht darauf verzichten?
 
Und warum? Feierst du gerne auf Großparties? Arbeitest du in Fabriken oder in der Fischverarbeitung? Liebst du das Gedränge auf Wochenmärkten und möchtest nicht darauf verzichten?
Man muss nicht selbst dabei sein um jemandem über den Weg zu laufen, der auf einer Ansammlung wie die heute in Carcavelos seine Zeit verbringt...

PSP löste eine Party mit mehr als tausend Menschen in Carcavelos auf


Über soziale Netze hat man sich die Nacht wohl auf eine Versammlung am Strand von Carcavelos - Großraum Lissabon - verabredet... also absolute Fahrlässigkeit und Ignoranz am Werk

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Urlaub an der Algarve:
Mit täglichen Infektionen von 22 pro 100.000 Einwohner wäre es mir dort noch zu unsicher.
Hmmm, ich habe mir die offiziellen Zahlen der DGS von heute und von vor einer Woche angesehen (Quelle unten verlinkt)

Heute hat es an der Algarve 480 bestätigte Covid-19-Fälle, das sind 87 mehr als die 393 von letzter Woche.

Bezogen auf die hier mal von Blackthorne angegebene Einwohnerzahl von ca. 450 000 sind das demnach 22 pro 100.000 Einwohner pro Woche und nicht pro Tag.

Davon entfielen 26, das sind 30 % auf Lagos.

Wenn man weiter hinschaut, so gab es letzte Woche beispielsweise in Faro, Loulé, Olhão, Silves nicht einen Neufall bei 70, 76, 14 und 23 Gesamtfällen.

Dann würde ich noch ins Feld führen wollen, dass man sich im Urlaub an der Algarve vermutlich sehr viel im Freien aufhält, wo die Infektionsgefahr geringer ist.

Hingegen hatte Sintra alleine letzte Woche 340 Neufälle und steht jetzt mit 2179 bestätigten Gesamtfällen da.

Zusammen genommen möchte ich für ein wenig mehr Differenzierung plädieren und für offene aber panikfreie Augen bei der Wahl des konkreten Urlaubsortes.

Damit einzelne Parties und sonstige Leichtsinnigkeiten nicht dem ganzen Land die Chance nehmen, sich wenigstens dort endlich zu erholen, wo die Menschen brav und tapfer und mit großer Anstrengung die Infektzahlen niedrig halten.

Ich ganz persönlich schätze das Risiko am Flughafen und vor allem während des Fluges, wo programmierte Abstandsunterschreitungen stattfinden, deutlich höher ein als in Albufeira, wo es heute zwei bestätigte Neuinfizierte gab.

Die Daten der DGS könnt ihr hier ansehen: DGS
 
Das ist klar.(und wir hoffen, dass ihr euch auch im weitgehend sicheren Bereich aufhaltet und keinen Unsinn macht!:fies:
Ich denke, es geht Stephanie um die negativen Auswirkungen solcher Nachrichten auf den Tourismus. Und dass sich davon nicht alle abschrecken lassen sollten.
 
Wenn man die Meldungen der letzten Tage so sieht, trifft es einige Reiseländer jetzt schon.
Obwohl die Touristen noch gar nicht in großer Zahl da sind.
Schon sehr seltsam.
 
Heute hat es an der Algarve 480 bestätigte Covid-19-Fälle, das sind 87 mehr als die 393 von letzter Woche.
Nur zur Info, die 480 sind seit Anfang der Zählungen. Eigentlich interessiert nur der Zuwachs der letzten 14 Tage. Für die einzelnen Gebiete gibt es nämlich keine Zahlen für die Genesenen....
Das müsste ich mir erst mal klar machen hier für Almada....
 
Man muss nicht selbst dabei sein um jemandem über den Weg zu laufen, der auf einer Ansammlung wie die heute in Carcavelos seine Zeit verbringt...

PSP löste eine Party mit mehr als tausend Menschen in Carcavelos auf


Über soziale Netze hat man sich die Nacht wohl auf eine Versammlung am Strand von Carcavelos - Großraum Lissabon - verabredet... also absolute Fahrlässigkeit und Ignoranz am Werk

.
Carcavelos ist ja ohnehin kaum erträglich. Ich werde auch diesen Sommer wieder bevorzugt nach Troia pendeln... da dürfte aktuell noch weniger los sein, als in Vor-Corona-Zeiten.
 
Nur zur Info, die 480 sind seit Anfang der Zählungen. Eigentlich interessiert nur der Zuwachs der letzten 14 Tage.
Da hast Du Recht. Deshalb hatte ich die 480 erwähnt und dazu geschrieben, dass das 87 mehr sind als vor einer Woche, wo es nämlich 393 Gesamtinfektionen waren.
Also 87 Neuinfektionen. In 7 Tagen. Macht die ca. 22 pro 100 000 Einwohner (allerdings pro Woche und nicht pro Tag), von denen wpau schrieb. Für die Algarve. Das war mein Ausgangspunkt.

Die 480 habe ich aus zwei Gründen erwähnt:
1. zur Illustration, dass wir es insgesamt mit einer relativ niedrigen Fallzahl zu tun haben und
2. damit man bei Bedarf meine Rechnung der Neuinfektionen aus den Daten der DGS vom 19.06. und 12.06.2020 nachvollziehen kann.
 
Carcavelos ist ja ohnehin kaum erträglich. Ich werde auch diesen Sommer wieder bevorzugt nach Troia pendeln... da dürfte aktuell noch weniger los sein, als in Vor-Corona-Zeiten.
Troia klingt gut, aber da muss man mit der Fähre rüber fahren und dann noch so viel laufen.
 
Troia klingt gut, aber da muss man mit der Fähre rüber fahren und dann noch so viel laufen.
Das stimmt, aber wenn's einfacher zu erreichen wäre, würden ja auch wieder mehr andere Leute den Weg einschlagen. ;) Die sollen sich mal schön alle weiter nach Carcavelos und Caparica bewegen...

Im Übrigen hat man inzwischen auch den Vorteil, dass die Zugfahrt nach Setubal im Lissabonner Monatsticket inklusive ist. Diesen Vorteil hatte ich während meiner ersten Zeit in LIS leider noch nicht, ich musste den Zug jedes Mal extra blechen.

Und um mal beim Corona-Thema zu bleiben: die Züge nach Setubal sind natürlich auch deutlich leerer als die Züge zwischen Cais und Carcavelos. Schon in dem Punkt minimiert man also sein Risiko.
 
Was die Vorfälle am 1. Mai in Berlin mit den Linksfaschisten, sowie die Sache mit den ausufernden Anti-Corona-Demos von Irren, Rechtsfaschisten und Verschwörungsidioten betrifft, bin ich dafür, diese Klientel bis auf Weiteres in hermetisch abgeschlossene Internierungslager zu stecken, wo sie medizinisch, psychiatrisch! und mit den lebensnotwendigsten Dingen des täglichen Lebens versorgt werden.
Leichtsinnsparty? Was ist das denn für ein klitternder Euphemismus?

Zitat von Staros:
Hatten wir schon mal. Nannten sich Konzentrationslager!
Zitat von mir:
Du hast nicht mal ansatzweise kapiert, was ich geschrieben habe.

Konzentrationslager waren Vernichtungslager.
Was ich meinte, ist die VORÜBERGEHENDE Unterbringung in Schutzhaft.
Schutz vor sich selber - so bekloppt wie die sich aufführen - und vor allem zum Schutze jener Menschen in der Bevölkerung, die noch alle Tassen im Schrank haben (auch wenn das in diesen Zeiten nicht ganz einfach ist) und heil aus der Coronazeit wieder raus kommen möchten, ohne Gefahr laufen zu müssen, sich durch das - höflich ausgedrückt - seltsame Gebaren dieser Gestalten infizieren zu können.

Zu meinen obigen Aussagen!

Nach dem was sich alleine in den letzten 24 Stunden im Land abgespielt hat und über alle Medien verbreitet worden ist ...

Stuttgart - - Berlin - auf der .... etc ... p.p. ...

... verschärfe ich meine Aussage sogar noch und würde nunmehr der vorübergehenden Inkraftsetzung der Notstandsgesetze von 1968, der absoluten Ausgangssperre und dem Einsatz von Schußwaffen nicht mehr ablehnend entgegen stehen.

Anders wird die aktuelle Lage und die Ausbreitung der 2. Welle nicht mehr in den Griff zu bekommen sein.

Fahrt mal schön in Euren wohlverdienten Urlaub nach sonstwo hin oder ins gelobte Land ... ach nee, - geht ja auch nicht. Gewisse Elemente auf sogenannten Leichtsinnspartys haben es ja dort auch schon vergeigt.

Tja, das war´s dann wohl ...
 
Die 480 habe ich aus zwei Gründen erwähnt:
1. zur Illustration, dass wir es insgesamt mit einer relativ niedrigen Fallzahl zu tun haben und
2. damit man bei Bedarf meine Rechnung der Neuinfektionen aus den Daten der DGS vom 19.06. und 12.06.2020 nachvollziehen kann.
Genau das erklärt uns ja auch das RKI für Deutschland, weil die Fallzahlen so klein sind, ergeben solche Ausbrüche wie bei Tönnies eben solche Ausschläge bei der R-Zahl und in Diagrammen.

Meine 50 Cents dazu:

1. Mies, das man Portugal dafür an den Pranger stellt. Da geht es wohl eher darum, wo Touristengelder jetzt hinströmen sollen.
Oder hat jemand gelesen, das man in Deutschland jetzt KEINEN Urlaub mehr machen soll? Würde ja eher Sinn machen nach Tönnies, Göttingen, Berlin etc.

2. Interessant, am Anfang der Pandemie, als die Fallzahlen auch noch klein waren und dramatisch stiegen, wurde allen erklärt, das liege am exponentiellen Wachstum.
Das ist es ja nun im Grunde auch, aber wieso fehlte damals der Hinweis mit den kleinen Fallzahlen?
Von 1 auf 2 sind nun mal 100%, immer.

Man sollte nach der Krise vieles aufarbeiten, auch die Kommunikation von Seiten der Politik und Medien.
 
VORAB ... es ist eine reine Information, die zur Vorsicht mahnt... keine Panikmache!

In Israel rollt die zweite Welle an
Israel hatte das Coronavirus fast besiegt - nun hat das Land jeden Tag Hunderte Neuinfektionen. Wie konnte das passieren?


Doch dann öffnete sich Israel wieder. Zusammenkünfte wurden erlaubt, die Wirtschaft nahm den Betrieb auf. Mit jedem Verbot, das fiel, stieg die Zahl der Fälle. Die zweite Welle rollt auf Israel zu

Zweite Corona-Welle in Israel: Zu früh gefreut - DER SPIEGEL - Politik

Schulen als Corona-Hotspots

Als Infektionsherde erwiesen sich außerdem Schulen, die zusammen mit der Wirtschaft wieder aufmachten. "Sie wurden schnell zu Clustern", sagt Cohen. Mehr als vierzig Prozent der neuen Corona-Fälle seien Kinder, die sich im Unterricht angesteckt hätten.
Inzwischen sind etwa 200 von 5000 Schulen im Land wieder geschlossen, weil sich dort Hotspots gebildet hatten.


.
 
Meine 50 Cents dazu:

1. Mies, das man Portugal dafür an den Pranger stellt. Da geht es wohl eher darum, wo Touristengelder jetzt hinströmen sollen.
Oder hat jemand gelesen, das man in Deutschland jetzt KEINEN Urlaub mehr machen soll? Würde ja eher Sinn machen nach Tönnies, Göttingen, Berlin etc.
Wow! Endlich mal jemand, der die Augen offen hält und sich noch kritische Gedanken erlaubt! Bravo! Weiter so!
 
In D. sind gerade einmal 6600 an Corona infiziert, davon die meisten Symptomfrei. Das sind gerade mal 0,0081 % der Gesamtbevölkerung.
Also eher alles Panikmache. Pandemie geht anders.
 
Zurück
Oben