• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Coronavirus ...(nicht nur in Portugal)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9132
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    corona
Eine meiner Ansicht nach gute und sinnvolle Maßnahme hat Portugal ergriffen: seit letztem Montag arbeiten Medien mit dem Gesundheitsministerium eng zusammen und Meldungen werden von Wissenschaftlern vor Publikation gegengeprüft, um Fake News zu vermeiden, die nach Angabe der Partner größeren Schaden anrichten können als das Virus selbst:



Aktuell Stand gestern 18 Uhr gibt es in Portugal 13 bestätigte Coronavirus-Fälle. Dazu 181 Verdachtsfälle.

20200307_121901.png

Quelle der o.g. Grafik, wird auch täglich aktualisiert:


Hierin sehe ich, sorry für meine Beschränktheit, keinerlei Panikmache oder Hype sondern lediglich Information.
 
Hier wird getan, als ob die neue Zombieapokalypse durch diesen Virus verbereitet wird
Wo ist denn "Hier"? Es ist doch eher so: Wo man die eigene apokalyptische Weltsicht hineinprojiziert, da schaut sie zurück.

Denn schaut man sich "die Medien" einmal nüchtern, vor allem die traditionelle Presselandschaft in ihrer ganzen Breite, aber dann auch die sozialen Medien abseits der bekannten Wahnblasen an, dann würde ich gern einmal gezeigt bekommen, wo denn hier, abgesehen von Einzelfällen hier und da, Panikmache betrieben wird. Es gibt diese eher nicht, wenn man sie bemerkt, liegt es am eigenen Medienkonsum.

Klar, es gibt hier und da so etwas wie "Hamsterkäufe", aber wenn eine Menge auf die ja durchaus vernünftige Idee kommen, sich mehr oder weniger normale Vorräte anzulegen, dann sind abends bei Aldi oder Netto eben die Nudeln aus und es gibt kein Klopapier mehr. Am nächsten Tag sind die Regale dann wieder gefüllt.

Diese Witzelei über Leute, die sich aus guten Gründen um das Wohlergehen ihrer Lieben sorgen, ist schon mehr als arm.
und wir ALLLEEE STERBEN werden...
Niemand behauptet das. Das einzige, was man an solchen Formulierungen merkt, das ist, wie wenig sie das einzelne Leben achten. (Es gab ja hier auch als Krönung die öko-rassistische Phantasie, dass sich jetzt "Mutter Natur" rächen würde an der Plage Mensch. Wie so vieles offensichtlich zu eklig und dämlich, um selbst in der Silblütenabteilung zu landen.)

In Italien sind über 200 Leute gestorben. Auf deren Grabstein würde man im Portugalforum wahrscheinlich schreiben: »tja Pech, das war das Lebensrisiko«.

Aber jetzt strenge Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung zu ergreifen - Massenveranstaltungen abzusagen, Reisen einzuschränken, Quarantäne einzuhalten oder gar sich selbst zu verordnen, mit der frischen Erkältung vielleicht nicht die Oma zu besuchen - ist schlicht rational, rettet nämlich ganz einfach Leben. Denn je mehr an Corona Erkrankte in den Krankenhäusern landen, um so schneller platzen die aus allen Nähten, um so schlechter die Behandlungsmöglichkeiten für alle Erkrankten.

Dabei so tun, als sei die Gefahr sich zu infizieren bei allen gleich, ist auch so Zeichen völliger Empathieunwilligkeit - in der portugiesischen Pampa, auf der Couch in der Provinz, in einer (chinesischen) Millionenstadt, als Arbeiter oder als privilegierter Heimarbeiter, beim mittelalten Forenbewohner, im Altersheim oder bei Menschen, die schon an Erkrankungen des Immunsystems leiden und selbst einen leichten Corona-Verlauf nicht so einfach wegstecken.

Aber who cares? Deutsche Gemüter erkennen ihre Freiheitslust offenbar immer nur dann, wenn sie zeigen dürfen, wie egal das Leben anderer ist, sei es bei der Debatte von Tempolimits oder den weltweiten Bemühungen zur Eindämmung einer Pandemie. Was zählt, bin ich.
Der neue Virus gehört zum Stamm der Corona-Viren, die es schon länger gibt.
Es ist zwar hoch ansteckend, aber bei weitem nicht so letal, wie andere Virenstämme.

Im Grunde ist es nur wie eine Mutation des Grippevirus.
Weiß auch nicht, wozu die Wissenschaft jetzt weltweit in einer recht großartigen kollektiven Anstrengung überhaupt noch forscht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mal wieder gar nichts verstanden von dem, was ich geschrieben habe.
Du nennst selbst die Zahl der in Italien verstorbenen, die gleiche Höhe, wie durch Influenza in Deutschland gestorben sind im gleichen Zeitraum.
Wird bei Influenza so ein Wind gemacht?
Sagt man wegen Influenza Massenveranstaltungen ab?
Darum geht es.
Das hat mal Null mit Empathielosigkeit zu tun, sondern genau mit dem von Dir so propadierten rationalem Denken.

Sicher gibt es das allgemeine Lebensrisiko. Wenn man Vorerkrankungen hat, ist es nicht lustig.
Aber das ist eine Influenza-Infizierung auch nicht.
Da wird aber nicht die Welle gemacht.
Wo ist denn "Hier"?
Ganz ehrlich, hab ich diese Kommentare satt, die Verallgemeinerung immer im Detail wissen wollen, weil sie sich damit ja dann über andere erheben können.
Hier ist die deutsche Medienlandschaft, soll ich jetzt zu jedem Medium einen Link setzen oder bist du selbst in der Lage, die Artikel über Corona bei der Bild, FAZ, Welt, SPON, BZ und wie sie alle heißen zu finden?
Hier ist zB. Europa und die Welt, wo Fluglinien Landungen verboten werden, Kreuzfahrtschiffen zu ankern usw.
Israel lässt keine Flugverbindungen mehr aus
Die Philippinen rufen den Notstand aus.

Das alles ist blanke Panikmache, die nichts bringen wird.
Das Influenza-Virus zeigt das sehr schön auf, jedes Jahr aufs neue.

Das hat rein gar nichts mit
zu tun, selten so einen Quatsch gelesen.
Natürlich ist es schlimm, wenn jemand stirbt.
Mit dem gleichen Argument könnte man aber Fahrradfahren, Autofahren, Schwimmen gehen usw. verbieten.
Da sterben auch jeden Tag Menschen durch Unfälle, Versagen, Unachtsamkeit, Unvermögen.

Aber was solls, steigert euch weiter in den Hype rein, ich hab wieder einen mehr auf der Ingore-List und prima.
 
Sicher gibt es das allgemeine Lebensrisiko. Wenn man Vorerkrankungen hat, ist es nicht lustig.
Aber das ist eine Influenza-Infizierung auch nicht.
@Ozzy mit dem Unterschied, das es gegen die Influenza einen Impfstoff gibt, der zumindest den Verlauf der Krankheit abschwächt.
Einmal hatte ich eine richtige Grippe in meinem Leben und danach habe ich darüber keine Scherze mehr gemacht. Nur das ich zu dieser Zeit noch richtig sportlich aktiv war und trotzdem habe ich 14 Tage flach gelegen.

Mein Immunsystem wäre momentan überfordert durch die Krebserkrankung und mit meinem Alter zähle ich zudem zu der Risikogruppe bei dem Corona Virus.

Gründe die mich im Moment beschäftigen. Setze ich mich der Gefahr in Frankreich und Spanien aus auf der Autofahrt, oder bleibe ich besser zu Hause und verschiebe die Fahrt?

Mit der Hygiene ist es auch schwierig auf einer Radreise. Die Nähe von Menschenansammlungen kann man noch durch Umplanung in weniger bewohnte Landschaften in Portugal vermeiden, aber ist es das Risiko wert?

Gerade auf dem Weg der spürbaren Besserung meines Allgemein Zustandes und Spaß bei der Beschäftigung mit den Enkeln, lasse ich wohl eher Vernunft walten und warte das Ende der Infektionen ab.

Früher hätte ich anders gehandelt, nach dem Motto, irgendwann ist jeder mal fällig.

Nur zur Zeit denke ich darüber anders, nachdem ich mich wieder in das normale Leben zurück gekämpft habe.

Alle Maßnahmen die zur Zeit zur Eingrenzung getätigt werden finde ich in Ordnung.
Was ich nicht verstehe ist, das der Fußball bei uns wohl einen Sonderstatus genießt. Dort darf man auch unbestraft rassistische Äußerungen von sich geben, Persönlichkeiten wie Herrn Hopp öffentlich beleidigen und Gegenstände im öffentlichem Bereich zerstören. :klatsch:
 
Bei all der "Hysterie"... und Panik ist nie ein guter Ratgeber.

ABER, obwohl man Vorsichtsmaßnahmen getroffen hat und weiter trifft verbreitet sich das noch unbehandelbare Coronavirus rasant...
Was wäre wenn man gar nichts getan hätte?

Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass einer von uns hier betroffen wird, den Menschen aber, die mit einem Infizierten oder möglicherweise Infizierten Kontakt haben/hatten dürften eine eigene Meinung dazu haben.

Also, lieber mal Vorsicht walten lassen und das Schicksal nicht unbedingt auch noch herausfordern.
 
Du nennst selbst die Zahl der in Italien verstorbenen, die gleiche Höhe, wie durch Influenza in Deutschland gestorben sind im gleichen Zeitraum.
Der Vergleich unterstellt, dass Influenza mehr mit COVID-19 zu tun hätte, als Äpfel mit Birnen. Hat es aber nicht → Covid-19 und Influenza: Warum der Vergleich von Coronavirus und Grippe hinkt - Wissen - Tagesspiegel
Wird bei Influenza so ein Wind gemacht?
Sagt man wegen Influenza Massenveranstaltungen ab?
Ich hab's oben gesagt, man macht das u.a. um die rasante Ausbreitung einzudämmen, man denke an Krankenhausbetten, Pflegepersonal, Beatmungsgeräte.

»A worst-case scenario for a pandemic of COVID-19 is that the number of patients at any given time is so large that health systems would fail to provide the required intensive care for some of them. This is the reason that limiting the magnitude of peak incidence of an outbreak is important – health systems can better care for patients when the number of cases is spread out over a long period and not peaking in a very short period« →
Wenn man Vorerkrankungen hat, ist es nicht lustig.
Aber das ist eine Influenza-Infizierung auch nicht.
Da wird aber nicht die Welle gemacht.
Wie gesagt, Äpfel und Birnen. Ansteckungsrate wie Mortalitätsrate sind zudem wesentlich höher.
Ganz ehrlich, hab ich diese Kommentare satt, die Verallgemeinerung immer im Detail wissen wollen, weil sie sich damit ja dann über andere erheben können.
Eigentlich ist es ja umgekehrt, man sollte seine Verallgemeinerungen wenigstens belegen können und nicht nur behaupten. Wer will, kann sich in der traditionellen wie in der neuen Medienlandschaft sehr gut informieren (natürlich inkl. all des im Geschäft üblichen clickbaiting usw.).
Hier ist die deutsche Medienlandschaft, soll ich jetzt zu jedem Medium einen Link setzen oder bist du selbst in der Lage, die Artikel über Corona bei der Bild, FAZ, Welt, SPON, BZ und wie sie alle heißen zu finden?
Hier ist zB. Europa und die Welt, wo Fluglinien Landungen verboten werden, Kreuzfahrtschiffen zu ankern usw.
Israel lässt keine Flugverbindungen mehr aus
Die Philippinen rufen den Notstand aus.
Die Behauptung war: die Medien betrieben Panikmache. Hier ist nun aber von Maßnahmen zur Eindämmung die Rede, die als Hysterie bezeichnet werden. Man sollte beides, Medien und Maßnahmen, schon unterscheiden. Oder wird mit purer Magie auf den Philippinen der Notstand ausgerufen, weil die Zeitungen darüber berichten?
Das alles ist blanke Panikmache, die nichts bringen wird.
Man weiß wenig Genaues momentan, doch einige haben die Glaskugel in der Hand. In Singapur und Taiwan scheint die Ausbreitung durch recht strikte Maßnahmen verlangsamt worden zu sein, in China wurde die Ausbreitung wohl durch drastische Maßnahmen Anfang Februar gedämmt.

Aber diese Art der Wahrsagerei oder die absolute Leerformel »Im Grunde ist es nur wie eine Mutation des Grippevirus« sind eigentlich auch nur so etwas wie Pfeifen im Walde: denn in Wahrheit weiß man eben von diesem Virus sehr, sehr wenig, was z.B. Immunität angeht, auch dass die Übertragungsrate in der wärmeren Jahreszeit zurückgeht, ist durchaus nicht sicher, woher soll man das wissen. Oder was ist mit - etwas Apokalyptik gewünscht? :) - Folgeerkrankungen, die sich vielleicht sogar nach nur leichten Infektionen einstellen?
Eine Lagebericht aus einer der ältesten und renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt:

There is now a real danger that countries have done too little, too late to contain the epidemic.
...
“The severity of SARS-CoV-2 pneumonia poses great strain on critical care resources in hospitals, especially if they are not adequately staffed or resourced.”
...
So far, evidence suggests that the colossal public health efforts of the Chinese Government have saved thousands of lives. High-income countries, now facing their own outbreaks, must take reasoned risks and act more decisively. They must abandon their fears of the negative short-term public and economic consequences that may follow from restricting public freedoms as part of more assertive infection control measures.



Übersetzen:
 
Alisan:

...Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass einer von uns hier betroffen wird...
Da würde ich nicht drauf wetten. Es gibt seriöse Schätzungen, die davon ausgehen, dass sich mittelfristig 60 - 70 % der Weltbevölkerung mit dem Coronavirus infizieren.

Es geht im Augenblick darum, den Verlauf der Ansteckungen zu senken und zu verzögern, um das Virus zu verstehen und wirksame Medikamente zu finden (nach Möglichkeit Wirkstoffe die erprobt sind und eine Zulassung haben). Weiterhin will man Zeit gewinnen um einen Impfstoff zu entwickeln. Eines der Hauptprobleme ist die hohe Ansteckungsrate. Auch die Erforschung der Ansteckungswege ist wichtig.




@ Ozzy
Ich hätte eine Menge zu deinen Beiträgen zu sagen, aber K.P. hat das schon hervorragend getan.

Vielleicht aber doch noch eines. Einer meiner Mitarbeiter und auch sehr guter Freund hat eine Frau zuhause sitzen, die an einer schweren Lungenkrankheit leidet. Er ist verständlicher Weise zur Zeit bemüht alle Ansteckungsrisiken zu minimieren. Ich bin froh, dass er und seine Frau deine Beiträge hier nicht lesen.

Das Problem, nach dem du gefragt hattest, liegt zum einen in der hohen Ansteckungsrate. Die Gesundheitssysteme wären einfach überfordert, wenn die Krankheitsfälle sich explosionsartig ausbreiten. Zum anderen, du hattest als Vergleich die Influenza angeführt, dort gibt es zumindest einen Impfstoff, den die Risikogruppen auch in Anspruch nehmen.


LG

Chap

Edit:

Coronavirus 'could infect 60% of global population if unchecked'



Hier noch ein Link der die Unterschiede zwischen Influenza und Coronaviren aufzeigt:



Daraus ein Zitat:

Ein weiteres wichtiges Kennzeichen ist die Ansteckungsrate. Das neue Coronavirus Sars-CoV-2 wird nach WHO-Daten von einem Infizierten im Mittel an zwei bis zweieinhalb weitere Menschen weitergegeben - und damit an mehr als bei Influenza.
 
Also ich fasse zusammen und präsentiere hier mal, was ich aus bestehenden Fakten mit meinem Taschenrechner errechnet habe:
Auf 7 500 000 000 Menschen weltweit kommen momentan 85 000 Erkrankte. Macht 6,37 % der Weltbevölkerung.
Die Letalität beim Coronavirus beträgt je nachGegend und Schätzung zwischen 0,7 % und 2,9%. Also von 1000 Infizierten sterben zwischen 7 bis 29 an dieser Lungenkrankheit.
Macht von 7x85=595 bis 29x85=2465 Tote. Weltweit.
Das sind 10 bis 12 Flugzeugabstürze und weniger als ein 9/11
Davon geht die Welt nicht unter, zumal die meisten Coronaopfer sowieso nich viel älter geworden wären. Jede Darminfektion oder Harnwegsentzündung kann bei angeschlagener Gesundheit genauso tödlich sein.
Alles Panikmache also.
Um die Erde vom Homo Sapiens Fieber zu befreien, bräuchte es schon heftigere Viren.

LG
M
Viel schlimmer finde ich diese Meldung hier Bis zu 20.000 Tote durch Krankenhausinfektionen
Da redet keiner drüber obwohl das ganz andere Dimensionen sind.Normal müsste man alle Krankenhäuser abreißen und neu bauen.
 
Die Berechnungen von Maximus bezieht die zu erwartende Entwicklung halt nicht ein.....das wären natürlich traumhafte Zahlen ;)
 
Update: Coronavirus in Portugal, Stand 7.3.2020

Screenshot_20200308-005242.png

Änderung gegenüber dem Vortag, vergleiche Beitrag #101 weiter oben:
Aus 13 sind 24 bestätigte Fälle geworden, die allerdings von den selben 5 Ausgangsfällen ausgehen.

Statt 181 gibt es 224 Verdachtsfälle.
 
Also ich fasse zusammen und präsentiere hier mal, was ich aus bestehenden Fakten mit meinem Taschenrechner errechnet habe:
Auf 7 500 000 000 Menschen weltweit kommen momentan 85 000 Erkrankte. Macht 6,37 % der Weltbevölkerung.
Die Letalität beim Coronavirus beträgt je nachGegend und Schätzung zwischen 0,7 % und 2,9%. Also von 1000 Infizierten sterben zwischen 7 bis 29 an dieser Lungenkrankheit.
Macht von 7x85=595 bis 29x85=2465 Tote. Weltweit.
Das sind 10 bis 12 Flugzeugabstürze und weniger als ein 9/11
Davon geht die Welt nicht unter, zumal die meisten Coronaopfer sowieso nich viel älter geworden wären. Jede Darminfektion oder Harnwegsentzündung kann bei angeschlagener Gesundheit genauso tödlich sein.
Alles Panikmache also.
Um die Erde vom Homo Sapiens Fieber zu befreien, bräuchte es schon heftigere Viren.

LG
M
Viel schlimmer finde ich diese Meldung hier Bis zu 20.000 Tote durch Krankenhausinfektionen
Da redet keiner drüber obwohl das ganz andere Dimensionen sind.Normal müsste man alle Krankenhäuser abreißen und neu bauen.
Mal abgesehen von der Art und Weise der Argumentation, die mir missfällt, 85000 sind nach meinen Mathematikkenntnissen der Prozentrechnung nur 0,00113% Weltbevölkerung.
 
Mal abgesehen von der Art und Weise der Argumentation, die mir missfällt, 85000 sind nach meinen Mathematikkenntnissen der Prozentrechnung nur 0,00113% Weltbevölkerung.
Stimmt,hab mich verrechnet. 85000 geteilt durch 7 500 000 000 mal 100 sind 0,0011 und nicht 6,37
Brauche einen neuen Taschenrechner.
Aber 0,0011 % sind ja noch weniger ein Grund, um in Panik zu verfallen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fasse zusammen und präsentiere hier mal, was ich aus bestehenden Fakten mit meinem Taschenrechner errechnet habe:
Lerne erst einmal deinen Taschenrechner zu verstehen und dann veröffentliche hier Zahlen. Wie @solvana schon richtig antwortete, bewegst Du dich in den falschen Dimensionen und bist Dir nicht der Dynamik dieses Virus bewusst.
Bisher nur im Tierreich aktiv, fand er nun den Weg zum Menschen. Die Problematik bei seinem Krankheitsverlauf ist bei schwerer Infektion die Lungeninfektion. Die Symptome sind z.B. der Krankheit COPD ähnlich und sind somit therapierbar.
Was aber viele dieser Vertreter der Verharmlosung dieser Pandemie gerne verheimlichen, ist die geringe Verfügbarkeit dieser Spezialkliniken. Bei einem Ausbruch wie der in China könnten nicht alle schwer infizierten fachgerecht medizinisch behandelt werden. Die Patienten würden wie auch bei COPD im Endstadium unter unsäglichen Schmerzen ersticken.
Keine schöne Aussicht und mein Grund für die Vorsicht bei meinen Kontakten zu anderen Menschen. Nur durch Vermeidung kann dieses Risiko minimiert werden, eine vollständige Sicherheit hat man dann aber auch nicht.

Ebenso wie andere Viren Erkrankungen beim Menschen werden wir den Corona Virus nicht mehr los werden und er bleibt so gefährlich, bis ein wirksamer Impfstoff entwickelt wird.

Jeder ehemalige Influenza Patient behält sein Leben lang diesen Virustyp in seinem Körper und kann bei starker Immunschwäche dann an seinen eigenen Viren erkranken.

Bestes Beispiel dafür ist der Herpes Virus. Nicht jeder Mensch ist Herpes Viren Träger, aber jeder Herpes Viren Betroffener ist Überträger und das sein gesamtes Leben.



Zu diesem Typ zähle ich. Ein unangenehmer Virus, der sich regelmäßig bei mir bemerkbar macht und seine Symptome zeigt.
In der Regel befällt er mich im Urlaub, aber nicht bei jedem. Warum bei manchen Urlaub Aktivitäten ein Ausbruch erfolgt konnte ich bisher nicht ergründen. Prozentual zählen meine Radurlaube zu den häufigsten Ursachen. Da kommt das Immunsystem wohl nicht mehr nach, ausreichend Abwehr Botenstoffe zu produzieren. Schließlich muss es noch andere Gefahren abwehren, die durch die körperliche Anstrengung und unhygienische Umgebung vom Körper abgewehrt werden. Da hilft dann nur noch die Herpes Creme, um die Symptome zu mildern.

Bis wir so ein grundiertes Fachwissen über den Corona Virus haben, werden noch einige Jahre ins Land gehen. Ein wirksamer Impfstoff wird hoffentlich schneller gefunden und lässt damit zukünftige Epidemien beherrschbarer machen.

P.S.: @Maximus zu Deinen Äußerungen zum Krankheitsverlauf kann ich nur für mich bemerken, das sie Menschen verachtend sind. Zu denen zu Chinesen dazu nach Rassistisch. Selbst Portugiesen kommen bei Dir nicht immer gut weg.
Zu Chinesen hatte ich durch meine berufliche Tätigkeit viel Kontakt und kann nichts negatives finden. Bei jedem Besuch in Deutschland brachten mir die Mitarbeiter unserer chinesischen Fabrik Gastgeschenke mit, wenn sie bei mir an einer Schulung teilnahmen. Bei den deutschen Mitarbeitern war ich schon froh, wenn ich nachher ein Dankeschön bekam.

Und der Link von @Usagi zu dem Artikel von Alexander Unzicker gibt genau meine Meinung zu dieser Pandemie wieder.
 
Ich finde, man sollte den Chinesen verbieten, Tiere zu essen, die für den Verzehr nicht geeignet sind. Auch deren traditionelle Heilmedizin gehört verboten.
In der Galle von Tigern und in zu Mehl verarbeiteten Nashörnern stecken nun mal Viren, die potenziell für Menschen gefährlich werden können.
Wie kann man eigentlich nur auf die Idee kommen, einen Ameisenbär zu essen?
 
Ich finde, man sollte den Chinesen verbieten, Tiere zu essen, die für den Verzehr nicht geeignet sind.
Und das bestimmst Du? Welche Tiere sind denn nach Deinem Empfinden geeignet?

Wenn bei der Zubereitung die richtigen Gar Methoden verwendet werden, kann dabei nichts passieren, da hohe Temperaturen die Viren töten.

Wir essen auch Schweine und kennen die Gefahr der Trichinen. Darum ist auch eine fachlich durchgeführte Trichinen Schau erforderlich und vorgeschrieben. In meiner Jugend wurden die Schweine noch in vielen Familien gemästet und ohne Veterinär geschlachtet. Mittlerweile muss bei der Hausschlachtung in Deutschland ein Veterinär das Fleisch begutachten.

Wir essen auch Geflügel und dabei müssen bei der Zubereitung auch einiges beachtet werden. Das Blut darf z.B. nicht mit Speisen in Berührung kommen, die kalt verzehrt werden, da es dann zu einer Salmonellenvergiftung kommen kann. Diese Problematik ist immer noch nicht allen bekannt und es kommt regelmäßig zu Salmonellen Vergiftungen.

In den arabischen Staaten ist der Verzehr von Schweinen heute noch aus religiösen Gründen verboten, auch wenn dort mittlerweile das Wissen vorhanden ist, das Ratten die Überträger sind und eine Trichinenschau zeigt, ob das Tier befallen war.

@Maximus reicht Dir dies oder soll ich weiter machen?

Ich habe auch schon gegrillte Heuschrecken gegessen und fand sie köstlich, schlimm?

Sehe da keinen großen Unterschied zu Krabben, die ich auch gerne esse.

Und so etwas dürfen Deutsche machen?

 
Welche Tiere sind denn nach Deinem Empfinden geeignet?

Heuschrecken zum Beispiel. Überhaupt alle Insekten kann man problemlos essen. Der Mensch hat Millionen Jahre lang kaum was anderes gegessen und ist deshalb auch heute noch genetisch bestens ausgestattet, um diese Art der Nahrung aufzunehmen.
Industrielle, nicht artgerechte Massenhaltung von Schweinen und Geflügel gehört in Europa natürlich auch verboten
 
Ich erinnere mich noch an Maul- und Klauenseuche, was Schweine und Rinder trifft, aber du hast schon beantwortet, @Maximus.
 
Zurück
Oben