• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Coronavirus in Portugal : Diskussionen zu Stand, Maßnahmen etc

Es liegt zum Teil wohl auch an einer Obrigkeitshörigkeit in Portugal, wenn da was von Anzugträgern kommt, spuren viele.
Dann eben der Schock, wie schnell es bergab ging.
Und in Deutschland sind so viele Menschen mittlerweile renitent gegen Ansagen, egal um was es geht, es ist erschreckend.
Ein Freund berichtete mir gestern vom Impftermin seiner Frau.
Einer schrie rum, er gehe mit seiner Frau da rein, ein andere wollte sich nicht Kontaktlos die Körpertemperatur messen lassen.
Da fragte der Sani, ob er glaube, das da Todesstrahlen raus kommen...

Mit solchen Mitmenschen ist eben ein geordnetes Miteinander schon in Normalzeiten schwierig.
Bei vielen ist nur noch das Motto: Ich, ich, ich, habe immer recht und bestehe auf meiner Meinung und meinen Freiheiten...
 
Es liegt zum Teil wohl auch an einer Obrigkeitshörigkeit in Portugal, wenn da was von Anzugträgern kommt, spuren viele.
Das würde ich nicht so sehen, eigentlich hält sich hier kaum jemand an Regeln, außer er hält sie für sinnvoll, oder hast Du schon mal Leute an einer roten Fußgängerampel stehen sehen, wenn weit und breit kein Auto kommt. In Deutschland doch eher normal.
Ich denke mal, dass sich jetzt die Leute so sehr zurückgezogen haben, liegt eher an der katastrophalen Lage im Januar/Februar....ich denke das war sehr abschreckend.
Hätten aber die Verantwortlichen eher die Notbremse gezogen und mach den Weihnachtsferien die Schulen noch länger zu gelassen wären viele Tragödien verhindert worden.
Insofern stimme ich dem Autor überhaupt nicht zu.
Kontaktverfolgung funktioniert nicht, Durchsetzen der Regeln kaum, Impfen dauert..., Unterstützung, damit auch Leute mit wenig Geld, wenn sie infiziert sind zu Hause bleiben können gibt es nicht, Teststrategie nur auf dem Papier, Transparenz der Daten gibt es nicht... mein Vertrauen ist da nicht groß.
Deshalb bekomme ich bei solchen Artikeln eher Bauchschmerzen...
Schaut nach Werbung für den Tourismus aus, der natürlich "überhaupt" an der Verbreitung des Virus und der Mutationen verantwortlich ist...
Außerdem dauert der Lockdown ja noch an...

"It's not over until its over" :|

Letzes Jahr waren wir ja auch schon die Besten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass sich jetzt die Leute so sehr zurückgezogen haben, liegt eher an der katastrophalen Lage im Januar/Februar....ich denke das war sehr abschreckend.

Ja, und was dann leider im Umkehrschluss heißt: 75000 Tote erschrecken in Deutschland eher nicht.

Hätten aber die Verantwortlichen eher die Notbremse gezogen und mach den Weihnachtsferien die Schulen noch länger zu gelassen wären viele Tragödien verhindert worden.

Den Fehler gibt Costa doch aber zu. Und es hat immerhin den Anschein, dass man etwas gelernt hat. Ist ja auch nicht die Regel.

Kontaktverfolgung funktioniert nicht, Durchsetzen der Regeln kaum, Impfen dauert...

Trotzdem wird man doch sagen müssen, dass die "Maßnahmen" und das Verhalten der Leute zur deutlichen Senkung der Fallzahlen geführt hat. Und umgekehrt schließen dürfen, dass es mit dem deutschen Lockerungschaos bei jetzt ähnlichen Voraussetzungen wie Weihnachten in Portugal nicht gut gehen wird.

Außerdem dauert der Lockdown ja noch an...

Was ja nun auch wirklich gut und vernünftig ist - wenn ich jetzt nach Portugal reise, gelten bei niedrigeren Fallzahlen schärfere Regeln als hier in DEU bei exponentiellem Wachstum. (Und da man die ganze Zeit über vor Mobilitätseinschränkungen nicht zurückgeschreckt ist, könnte man sich jetzt an einer Strategie "grüner Zonen" versuchen, wie es die No-COVID“-Initiative vorgeschlagen hat oder wenigstens nach Ostern mit dem Vorschlaghammer zuschlagen bei neuen Ausbrüchen, damit nicht passiert, was @Osgood prophezeit.)
 
Oh man, wir sind doch wieder die tollsten :rolleyes:

Erstmal bis nach Ostern warten. Ich bin recht sicher, mit den Öffnungen kommt auch hier direkt die nächste Welle.

Den "gefällt-mir-knopf" drücke ich mit einem leicht schlechten Gewissen, aber haste Dir verdient, @Osgood .

Wir sind doch hier alle mehr oder weniger in einem Alter, wo man wissen sollte, - nein! wissen müßte, nee! auch falsch, wissen muß, daß man erst anfängt zu tanzen, wenn die Instrumente gestimmt und die Kapelle zu spielen begonnen hat.

Sonst könnte die Sache unter Umständen peinlich enden, wenn es zu wieder einem Totentanz kommen könnte, wie beim letzten mal.

Ich freu mich natürlich auch, daß die Portugiesen die Kurve gekriegt haben, aber nach jeder Kurve ist vor der nächsten Kurve. Nur nicht leichtsinnig werden...

Ist das in diesen Zeiten so schwer zu begreifen?
 
Hätten aber die Verantwortlichen eher die Notbremse gezogen und mach den Weihnachtsferien die Schulen noch länger zu gelassen wären viele Tragödien verhindert worden.
Schon richtig, aber man HAT reagiert und die Schulen geschlossen. In D sieht das anders aus, trotz besserem Wissen werden Schulen geöffnet, ohne das Massnahmen getroffen werden. Nur Lippenbekentnisse..Tests, Lüften, Abstand...bla.

Mal sehen, wie es hier werden wird, ich habe heute erfahren, das die 8. Klasse ab dem 5.4. Präsenzunterricht erhalten soll. Immerhin hat man dann immer einen 2 Wochen Rythmus, um Veränderungen festzustellen und zu reagieren.
In Deutschland wurde alles gemacht und niemand weiß, wo Schlußendlich der Hase im Pfeffer lag.
 
Schon richtig, aber man HAT reagiert und die Schulen geschlossen. In D sieht das anders aus, trotz besserem Wissen werden Schulen geöffnet, ohne das Massnahmen getroffen werden. Nur Lippenbekentnisse..Tests, Lüften, Abstand...bla.

Mal sehen, wie es hier werden wird, ich habe heute erfahren, das die 8. Klasse ab dem 5.4. Präsenzunterricht erhalten soll. Immerhin hat man dann immer einen 2 Wochen Rythmus, um Veränderungen festzustellen und zu reagieren.
In Deutschland wurde alles gemacht und niemand weiß, wo Schlußendlich der Hase im Pfeffer lag.
Wie sieht denn das aktuelle Konzept hier in Portugal für die Öffnungen aus? Die Kleinsten gehen ja schon wieder zur Schule. Gibt es dafür Tests?
 
Nicht das ich wüsste. Ab 5.4. gehen die nächsten in die Schule, ab 19.4. dann die Klassen ab 10.
Man wird sehen, was die Infektionszahlen dazu sagen.
 
"Ausländer, Auswanderer oder Bewohner von Madeira und den Azoren dürfen sich während der Osterzeit zwischen den Gemeinden auf dem portugiesischen Festland bewegen, um Hotels oder lokale Beherbergungsbetriebe aufzusuchen, in denen sie eine Reservierung vorgenommen haben, aber diese Regel gilt nicht für portugiesische Staatsbürger, die auf dem nationalen Territorium wohnen..." so die Antwort der Staatssekretärin für Tourismus, Rita Marques, auf eine Anfrage des pt. Hotel- und Gastättenverband (Associação de Hotelaria, Restauração e Similares de Portugal - AHRESP)...
Sie stellte gegenüber AHRESP klar, dass während der Osterzeit - die als Beginn der Touristensaison gilt - nur Bürger, die nicht im Land wohnen und "gezwungen sind, durch verschiedene Gemeinden zu reisen", um die Hotels zu erreichen, eine Ausnahme von der während der Osterwoche geltenden Regel ist.




.
 
Noch mal zur Erinnerung, ab heute um Mitternacht bis zum 5. April gilt das Verbot (Für Residenten in Portugal) sich aus seinem Concelho herauszubewegen, außer zu den bekannten "Ausnahmen ".
 
Noch mal zur Erinnerung, ab heute um Mitternacht bis zum 5. April gilt das Verbot (Für Residenten in Portugal) sich aus seinem Concelho herauszubewegen, außer zu den bekannten "Ausnahmen ".
Heute schon? Toll, wir wollten morgen mit den Hunden nochmal an den Strand... ist auch sehr verwirrend, nachdem dieses Verbot bisher immer ab Freitag Abend galt.
 
Ja, es ist wohl nur noch nicht 100% sicher ob am Ostermontag das Verbot bis um 5:00 Uhr morgens oder bis um Mitternacht geht.
 
Der Innenminister kündigte heute im Parlament an, dass es nächste Woche keine Touristenreisen nach Portugal geben wird und nur Reisen erlaubt sind, die als essentiell angesehen werden...

Governo anuncia que não há viagens turísticas a Portugal na próxima semana

Die Reisebeschränkungen innerhalb PT gelten ab heute Nacht (25. auf 26.03.2021) 00:00 Uhr bis einschließlich Montag, den 05.03.2021 um 05:00 Uhr morgens.

Die "Order" wurde noch einmal bei Veröffentlichung im Diário da República korrigiert, bzw. spezifiziert...

...hatte ich heute morgen gelesen, such ich noch raus... hier ist es vom PUBLICO
Covid-19: proibida circulação entre concelhos a partir das 00h de sexta-feira





.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage:
darf ich am Sonntag den 28.3. zum Flughafen fahren, um meine Frau, die aus dem Ausland ankommt, abzuholen?

Das sind die Ausnahmen:
upload_2021-3-26_13-55-4.png

Ist das Teil des "retorno ao domicílio" wenn ich zum Flughafen fahre, oder muss sie ein Taxi nehmen, was eine Menge Geld kosten würde?
 
Hallo Gaucho,
normalerweise müsste das zu den Ausnahmen zählen. Am besten einen Ausdruck mit dem Flugticket mitnehmen.
Allerdings muss man aufpassen auch alle anderen Papiere aktuell zu haben, wenn man in eine "Corona " Kontrolle kommt.
Z.B. Führerschein in Portugal angemeldet bzw. umgetauscht....
Ich habe jeden Menge Screenshots von Emails vom IMT dabei, dass ich meine Unterlagen abgegeben habe... weil ich auch noch den deutschen Führerschein habe.
Anfang des Jahres stand in der Zeitung, dass bei Kontrollen viele "ohne" bzw. "ohne gültigen" Führerschein erwischt wurden.

LG
Iris
 
"Anfang Februar schickte die deutsche Bundeswehr Sanitätssoldatinnen und -soldaten nach Portugal, um das Land bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie zu unterstützen. Damals meldete Portugal erschreckende Zahlen: Die Sieben-Tage-Inzidenz lag bei 900, so viele Corona-Neuinfizierte gab es zu der Zeit nirgendwo anders in der Welt. Die Intensivstationen waren voll belegt, das Gesundheitssystem drohte zusammenzubrechen.
Zwei Monate später hat Portugal eine Sieben-Tage-Inzidenz von 29. Wie hat das Land das geschafft?"




...und als vorletzten Satz:
"Reisende aus Deutschland müssen derzeit einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf."
.
 
Wer hat denn gestern das Interview von Anne Will mit Angela Merkel gesehen?
Dort wurde der "knallharte Lockdown" in Portugal gelobt.
Hattet ihr auch das Gefühl, es war ein "knallharter Lockdown"?

Es war ein Lockdown, aber knallhart?
Es wurde in meinen Augen schlimmer dargestellt, als es tatsächlich war.
Es wurde in Portugal nur eben Homeoffice besser umgesetzt, die Schulen und Kitas geschlossen und auch "unnötige" Läden.
Sicher gab es Ausgangssperren, aber nicht 24/7.

Ein knallharter Lockdown wäre bei mir etwas wie im letzten Jahr in Frankreich oder Spanien. Da durfte man nur eine Stunde außer Haus und das nicht sehr weit.
So knallhart war es in Portugal eben nicht und hat trotzdem die Infektionszahlen sehr gut runter gebracht.
 
Zurück
Oben