• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

CENSOS - alle (10) Jahre wieder

ALISAN

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Ab 19 April 2021 wird in PT wieder eine Volkszählung (censos) durchgeführt, wie alle paar (~10) Jahre seit Ende des

Ab Montag erhalten die Haushalte (jeder in PT registrierter) Schreiben des pt. Statistikamts (INE) mit Codes und Passwörtern, die für den Zugriff auf benötigt werden. Dort kann man ab dem für den 19. April auf die Fragen antworten.

Man kann natürlich auch die Papierunterlagen ausfüllen und in den Behörden abgeben oder die Fragen telefonisch beantworten (siehe Artikel)

Die Volkszählung erfolgt bis zum 03. MAI.

Operação Censos 2021 arranca segunda-feira com entrega de códigos

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging schnell...
Gestern wurden uns die Zugangscodes persönlich ausgehändigt, für jeden Haushalt eins.
.
 
Jetzt habe ich die Zugangsdaten auch bekommen. Verstehe aber ehrlich nicht, warum sie das gerade in Corona-Zeiten persönlich machen?! Zumal das in einer Großstadt eine unfassbar nervige Arbeit ist, Behördenmitarbeiter/-helfer in JEDES Haus zu schicken. Das wäre mit der Post doch viel unkomplizierter... zumal ich mich frage was passiert, wenn die Leute nicht zuhause sind. Nunja. Wie sie wollen.
 
Jetzt habe ich die Zugangsdaten auch bekommen. Verstehe aber ehrlich nicht, warum sie das gerade in Corona-Zeiten persönlich machen?! Zumal das in einer Großstadt eine unfassbar nervige Arbeit ist, Behördenmitarbeiter/-helfer in JEDES Haus zu schicken. Das wäre mit der Post doch viel unkomplizierter... zumal ich mich frage was passiert, wenn die Leute nicht zuhause sind. Nunja. Wie sie wollen.
Wohl aus dem Grund die Anonymität zu bewahren... dabei wird auch nur die Anzahl der real bestehenden Haushalte erfasst, ist ja schließlich keine Wurfsendung ;)

Ich konnte auch beobachten, dass der Überbringer auch nur den "abgegebenen" Code in der Liste abhakt (steht über dem QR-CODE) - wer welchen Code bekommen hat konnte ich in der Liste nicht sehen.

Die Daten werden auch sonst nur mehrfach anonymisiert nach Lissabon bzw. dann nach Brüssel geschickt... das soll auch so sein.



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gestern einen Umschlag im Briefkasten mit den Zugangsdaten, um online die Angaben zu machen.
Keine Empfängeradresse drauf gewesen, auch kein Hinweis, dass das per Post kam.
Hat vermutlich jemand eingeworfen, ohne zu wissen, an wen das ging.

Finde den Brief aber nicht mehr wieder, komisch ;)
 
Ich hatte gestern einen Umschlag im Briefkasten mit den Zugangsdaten, um online die Angaben zu machen.
Keine Empfängeradresse drauf gewesen, auch kein Hinweis, dass das per Post kam.
Hat vermutlich jemand eingeworfen, ohne zu wissen, an wen das ging.

So gings hier auch, also ganz so gezielt persönlich werden die Codes anscheinend nicht verteilt, Brief abgeben, abhaken, fertig.

.

Ja, mit Wikipedia und diesem Internet werden die Texte länger und länger.
 
Heute wurden die Zugangsdaten abgegeben.
Bei einem Freund haben sie ihn nur ein paar Fragen gestellt, ins Handy getippt und sind wieder gegangen. Keine Zugangsdaten.
 
Ab heute kann man dann auch auf das Online-Portal zugreifen und die Fragen beantworten.

Und die Anonymität kann dann auch kein wirklicher Grund für die persönliche Abgabe des Zugangscodes an der Haustür gewesen sein. Die Adresse ist ja schon im Portal vorgespeichert und mit dem Code verknüft und man kommt auch gar nicht weiter, wenn man nicht direkt zu Beginn seinen vollständigen Namen angibt.
 
Musste mich dreimal anmelden um Stufe 4 zu beenden. Die Daten wurden automatisch gespeichert, das kenne ich auch anders.
Jetzt habe ich mein Protokoll und meine Ruhe.
PS. Die angedrohten Strafen bei Weigerung starten bei 250 € und können 5stellig werden (wohl nicht bei normalen Haushalten?)
 
Ab heute kann man dann auch auf das Online-Portal zugreifen und die Fragen beantworten.

Und die Anonymität kann dann auch kein wirklicher Grund für die persönliche Abgabe des Zugangscodes an der Haustür gewesen sein. Die Adresse ist ja schon im Portal vorgespeichert und mit dem Code verknüft und man kommt auch gar nicht weiter, wenn man nicht direkt zu Beginn seinen vollständigen Namen angibt.
Yep, ist mir dann auch aufgefallen... die Daten wird man aber wohl brauchen, wie soll man denn sonst die Strafzahlungen schicken können. :rolleyes:

Egal, ich bin damit durch. Die haben jetzt die Bestätigung von dem, was man dort eh schon weiß.
.
 
Wir haben den Zugangscode immer noch nicht.
Johan
Typisch! Man schreibt kurz im PF dass der Zugangscode noch fehlt und eine halbe Stunde später steht die Nazaré vor dem Tor und drückt einem den Zettel in die Hand.
Telepathie?
Johan
 
Also bei uns lief alles glatt, letze woche schon der persönliche übergabe der codes. Heute alles online ausgefüllt, aber war das dann alles? Fragen zum familienstand, herkunft, bildungsstand, Arbeit und zum thema wohnen. Habe ich da was übersehen.. weil viel war es eben nicht..war innerhalb nu fertig.
beim final abspeichern gab es dann diesen COMPROvativo de entrega.. also ein art von Bestätigung..
 
Habe ich da was übersehen.. weil viel war es eben nicht..war innerhalb nu fertig.
beim final abspeichern gab es dann diesen COMPROvativo de entrega.. also ein art von Bestätigung..
Alles OK, es ist nicht weiter kompliziert...
Die Bestätigung sollte man sich abgespeichert haben, falls doch mal irrtümlich wegen fehlender Teilnahme belangt wird.
.
 
Wir hatten einen Brief mit dem Code im Briefkasten, weiß ja auch niemand, wo das Haus steht.
Gibt es pro Haushalt nur einen Brief?
 
Zurück
Oben