• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Rezept Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

*g* das kann sein.

ein guter starker Kaffee zum wach werden ist der

Espresso ristretto:

der Espresso ristretto ist ein Espressi der sehr stark gepresst und mit sehr wenig Wasser gebrüht wird ( max 15ml )

das Wort ristretto kommt aus dem Italienischen und bedeutet so viel wie eng | beschränkt.

2 Täschen davon am Morgen und der Tag kann beginnen.
 
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

Oh Sven, ich sollte dich morgens buchen!

Hört sich klasse an, espresso ristretto! (ich bin ja immer noch Italien-Fan, und nur, weil mir zufällig Portugal dazwischen kam, sag ich morgens immer bom dia und nicht buon giorno zu meinem Liebsten)

:liebe::liebe::liebe::liebe::liebe::liebe:
 
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

finalmente Café, receito de CasaWistuba

Wenn Ihr einmal Besuch bekommt und euren Gästen etwas ganz besonderes anbieten wollt, dann ist folgende Rezeptur genau die Richtige:

zur Herstellung eines CW- Kaffee für 6 Personen bereitet man zunächst einen herkömmlichen Kaffee zu. Dazu benötigt man etwa 500 - 600 ml Aqua. Dann stellt man sich die benötigte Leite 250 - 300ml zurecht. Einen großen Teil der Milch kocht man mit 2 - 3 Gewürznelken, einer halben Vanilleschote sowie einem kleinen Stück Zimtrinde auf und lässt sie neben dem Herd ein paar Minuten ziehen. Die restliche Milch vermischt man mit 40g schaumig geschlagenem Eigelb, 60 - 70ml Rum und 60 - 70ml Obstler. Die Gewürzmilch wird passiert und langsam unter ständighem rühren zu dem Eigelb-Milch-Gemisch gegeben. Nun die Milch mit Zucker abschmecken und den Bohnenkaffee damit auffüllen. Jetzt kann das Getränk in Tassen gegeben werden, mit Sahne bedeckt und mit Zimtpulver bestreut werden.

edit: das ursprüngliche Rezept stammt aus Österreich und wurde von mir noch etwas aufgepimpt.
 
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

Tönt ja alles ganz gut, Sven. Das Problem ist nur: ich mag keine Milch!
 
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

dann lass die Milch weg und ersetze sie durch Obstler.......:angst:
dann reicht i.d.R ein Glas :D
 
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

...oder durch Bagaço! Von Zeit zu Zeit mal einen café com cheirinho ist doch auch ganz lecker!
 
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

Ja Bia, oder traditionell einen Schümli,

Zubereitung:
Am besten eignet sich eine Mischung aus kolumbianischen und brasilianischen Kaffeebohnen heller Röstung, für die Zubereitung eines Schümlis. Für ein Schümli wird ein Espresso, mit etwa 50% mehr Wasser gebrüht als ein herkömmlicher Espresso. Traditionell wird Schümli pur getrunken, kann aber je nach geschmack auch mit Sahne oder Milch serviert werden.
 
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

wow, sven, was für eine mühe!!
da kommt der echte fan durch...


ich mag ja grundsätzlich keine geschäumte milch..
und trinke seit jahrzehnten nur espresso- und nicht diesen durchgequälten kaffeemaschinenkaffee..
(türkische menschen sollen diese art des kaffekochens so beschreiben: "die deutschen sind komisch--- die waschen ihren kaffee" :D )

deine rezepte klingen guuuuut--- ich werd sicher mal einige probieren.

danke schön!!
 
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

Hmmm. Fonte Cigana, weisst du, wie meine Oma Kaffee kochte? Sie setzte Wasser auf und wenn es kochte, gab sie zwei Esslöffel Kaffeepulver und einen Esslöffel FrankAroma dazu und liess das Ganze eine Viertelstunde kochen. Schmeckte abscheulich!
 
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

Sven, kennst du Pflümli-Schümli?

Ja sicher Querida, aber der wird doch auch mit Sahne ergo Milch gemacht.

Für die unwissenden:

[FONT=Verdana, Arial][SIZE=-1]
1 - 2 Teelöffel Zucker
4 cl Pflaumenschnaps
1 Tasse heißer Kaffee
etwas Schlagsahne[/SIZE][/FONT]

[FONT=Verdana, Arial][SIZE=-1]Den Zucker in ein hitzebeständiges Stilglas oder in eine Cappu-Tasse geben.
Pflaumenschnaps dazugießen. Bis auf 1 cm mit Kaffee auffüllen.
Und obendrauf dann Schlagsahne[/SIZE][/FONT]

pfl%fcmli1.jpg



Foto: prui.ch

aber auch lecka..........
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

Sahne mag ich (auch wenn das bei uns Nidle oder Rahm heisst), nur Milch nicht!
 
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

Fiaker:

Zubereitung:
2cl 40% Stroh Rum
Doppelter Espresso verlängert mit 3cl Wasser und
Schlagsahne obendrauf
 
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

uuuh, bist ja schon wach, dann trink ich meinen ersten Kaffee heute mal bei Sven zu hause!

Bitte espresso ristretto - aber dreifach! :bussi:
 
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

aber gerne doch und was heißt hier du bist schon wach?? ich kreire schon das nächste Rezept.

Latte Baileys

Zubereitung:
4cl Baileys
viel geschäumte Milch
1 Espresso

3809808.jpg
 
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

Eiscafé

Zubereitung:
(für 4 Personen)

0,6 l Wasser
4 gehäuften El Kaffeepulver
4 Stück Vanilleeis
Schlagsahne
geriebene Zartbitterschokolade

Aus 0,6 l Wasser und 4 gehäuften Eßl. Kaffeepulver einen starken Filterkaffee machen. Abkühlen lassen und mit jeweils 1 Stück Vanilleeis in 4 hohen Gläsern servieren. Mit einer Schlagsahnehaube krönen und mit geriebener Zartbitterschokolade bestreuen.


a Nossa
 
AW: Casa´s Café- Ecke | As melhores receitas

Cafè Shakerato

Zubereitung:
Einen Espresso (z.B. Lavazza) zubereiten und abkühlen lassen. 2 cl Karamell- oder Vanillesirup in ein Espressoglas geben. Den kalten Espresso zusammen mit 8 cl flüssigem Rohrzucker, 1 Esslöffel crushed ice und einem Schuß Karamell- oder Vanillesirup in einen Shaker geben. Die Mischung vorsichtig über den Sirup geben, damit sich zwei Schichten bilden.

viel Spaß.........
 
Zurück
Oben