• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Auto aus Deutschland

Nosoli

Amigo
Teilnehmer
Hallo zusammen, weiß jemand, wielange ich ein Auto in Portugal fahren kann, das in Deutschland zugelassen ist? Danke und viele Grüße!
 
Soweit ich weiß, muss das innerhalb von 12 Monaten angemeldet werden, früher waren das mal 6 Monate. Aber der Anmeldeprozess dauert gefühlt ewig...
 
Du musst sogar einen "Anmeldetüv" machen. Hier muss man alle 12 Monate zum TÜV, abhängig von der Erstzulassung. Wenn dein Auto EZ am 10.7.XX hat und du Anmeldetüv am 3.8.XX hast, musst du trotzdem im Juli wieder zum TÜV. Dafür ist der hier viel billiger als in D.
 
Moin

Was für ein Durcheinander ... NEIN, in Portugal gibt es keinen TÜV, den gibt es nur in DE. Es gibt aber eine regelmäßige (jährliche) technische Abnahme einzuhalten für Fahrzeuge mit portugiesischem Kennzeichen. Ausnahme gibt es für die Fahrzeuge, die im Rahmen eines "Einbürgerungsprozesses" ;-) noch kein portugiesisches Kennzeichen haben.

Hallo zusammen, weiß jemand, wielange ich ein Auto in Portugal fahren kann, das in Deutschland zugelassen ist? Danke und viele Grüße!
Kommt darauf an. Wenn du in PT als Resident gemeldet bist -> gar nicht. Bist du nicht in PT wohnhaft und nur hin und wieder in PT, dann müssen du und dein Fahrzeug nach spätestens ab dem 183. Tag in Portugal umgemeldet werden. Die nahezu 6 Monate gelten pro Jahr und müssen nicht am Stück sein, die Regelung tritt auch in Kraft, wenn man mehrfach im Jahr in PT ist. ;-)


Viel Spaß mit der Info und, ganz nebenbei, Glückwunsch für die treffende Selbsteinschätzung.
:rolleyes:


NACHTRAG: Wir haben hier im Forum eine sehr gut funktionierende Suchfunktion, darf man natürlich auch nutzen. Zusätzlich bietet das System am Ende der Seiten auch ein paar gesammelte Werke mit "Ähnlichen Themen" an. Viele der Fragen tauchen nicht zum ersten Mal auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstens freut es mich, dass @Nosoli sich die Gepflogenheiten des Forums so schnell angepasst hat. Danke
@ALISAN Es stimmt, dass es TÜV nur in DE gibt, das Equivalent in PT heisst ja IPO wie du weisst, was ja eine technische Abnahme ist. IPO ist ja massgeblich für Autos mit einem portugiesischem Kennzeichen, bzw. eines haben möchte. Es steht jedoch jedem Auto mit welchem Kennzeichen denn auch offen dort sein Auto prüfen zu lassen um die Beruhigung zu haben, dass sein Gefährt für portugiesische Straßen sicher ist.
Ich gehe davon aus, dass @Nosoli ein PKW hat und nicht ein 20 Tonner fährt. Die IPO-Termine findet man hier unter 'Automóveis ligeiros de passageiros' : Dort heißt es:Nach dem 1. Kennzeichen IPO nach 4 Jahren, danach bis zum 8. Lebensjahr (des Autos natürlich !) alle 2 Jahre und dann jedes Jahr und zwar in dem Monat der Erstzulassung wie @Ahnungslose bereits geschrieben hat.

Sollte man länger in Portugal herumfahren und der deutsche TÜV ist abgelaufen, dann nützt eine portugiesische IPO für die Einreise nach DE nichts. Dann muss man direkt nach Überschreiten der deutschen Grenze sofort zum TÜV um Ärger zu vermeiden.

Zum Schluss noch: Man darf in PT max. 183 Tage (nicht nur an einem Stück) im Kalenderjahr mit seinem Auto mit ausländischem Kennzeichen fahren. Das heißt im günstigsten Fall ein ganzes Jahr wenn man am 2. Juli eines Jahres einreist und am 2 Juli des Folgejahres wieder ausreist. Es sei denn es ist ein Schaltjahr, dann muss man am 1. Juli wieder raus.:mad:

Mehr habe ich zum Thema nicht zu sagen !
Johan
 
@Sir Iocra - Danke für die Ergänzung und Klarstellung.

Wo ich nicht ganz sicher bin: Ich meine, die 183 Tage gelten nicht pro Kalenderjahr, sondern über einen Zeitraum von einem Jahr. Somit würde die Rechnung ab 2. Juli nicht ganz aufgehen. Aber, wie gesagt, bin mir da nicht sicher.

Gruß
ALISAN
 
In unserem dorf parkt seit Jahren täglich ein schicker weisser Audi mit ausländischem nummernschild vor senem haus am strassenrand - die Hauptstrasse im Dorf - die Polizei fährt täglich da vorbei - anscheinend ohne probleme..... , - ich glaube man sollte die 183 tage nicht zu ernst nehmen, wir sind auch 3 Jahre hier rumgefahren mit auslandskennzeichen

im forum gibt es zwar fälle wo manche vor jahren echt schwierigkeiten hatten - bin jetzt zu faul danach zu suchen....
 
Wo ich nicht ganz sicher bin: Ich meine, die 183 Tage gelten nicht pro Kalenderjahr, sondern über einen Zeitraum von einem Jahr.
wer (welche personen) und wie lange ...

Quanto tempo podem circular por cá?
No total, um automóvel com matrícula estrangeira não pode estar em Portugal mais do que 180 dias (seis meses) por cada ano (12 meses), não tendo estes dias de serem todos seguidos.

Por exemplo, se um carro com matrícula estrangeira estiver em Portugal durante os meses de janeiro e março (cerca de 90 dias), e depois só voltar em junho, ainda pode circular legalmente no nosso país, isento de pagar impostos, por cerca de 90 dias mais. Caso atinja, no acumulado, os 180 dias, terá de sair do país e só poderá regressar no início do ano seguinte.

Durante este período de 180 dias, o veículo encontra-se suspenso do pagamento de impostos no nosso país ao abrigo do artigo 30º do Código do Imposto sobre Veículos.

Quem pode conduzir um carro com matrícula estrangeira
quem não reside em Portugal;

o proprietário ou detentor do veículo e seus familiares (cônjuges, unidos de facto, ascendentes e descendentes em primeiro grau);

outra pessoa distinta em casos de força maior (por exemplo avaria) ou em resultado de um contrato de prestação de serviços de condução profissional.

greez
henry
 
Die ausländischen Kennzeichen scheinen hier keinen zu interessieren, ich kenne jemanden, der fährt hier mit einem deutschen Kennzeichen seit vielen Jahren rum, der dt. TÜV ist seit 3 Jahren abgelaufen und er wurde bisher nicht behelligt.
Eine Bekannte ist allerdings letztens mit deutschem Kennzeichen kontrolliert worden, die wollten wissen, wie lange sie hier ist und wie lange sie bleibt. Die Polizisten waren wohl sehr freundlich und haben einen schönen Urlaub gewünscht.
 
Wie in vielen Sachen ist es so, dass man jahrelang irgendwelche Ordnungswidrigkeiten begehen kann und nix passiert. Hat man aber das Pech erwischt zu werden, sind die Strafen sehr hoch. Beim nicht angemeldeten Auto ist das Steuerhinterziehung und wird dann aich so geahndet. Eine Freundin von mir, hatte jahrelang ihr deutsches Auto nur in der Garage stehen, abgemeldet ohne Kennzeichen. An dem einen Tag, an dem sie die Garage aufräumen und putzen wollte und das Auto auf der Straße stand, kam die Polizei vorbei. Strafe war >1000€....
 
Zurück
Oben