Also erstens freut es mich, dass
@Nosoli sich die Gepflogenheiten des Forums so schnell angepasst hat. Danke
@ALISAN Es stimmt, dass es TÜV nur in DE gibt, das Equivalent in PT heisst ja IPO wie du weisst, was ja eine technische Abnahme ist. IPO ist ja massgeblich für Autos mit einem portugiesischem Kennzeichen, bzw. eines haben möchte. Es steht jedoch jedem Auto mit welchem Kennzeichen denn auch offen dort sein Auto prüfen zu lassen um die Beruhigung zu haben, dass sein Gefährt für portugiesische Straßen sicher ist.
Ich gehe davon aus, dass
@Nosoli ein PKW hat und nicht ein 20 Tonner fährt. Die IPO-Termine findet man hier unter 'Automóveis ligeiros de passageiros' :
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Dort heißt es:Nach dem 1. Kennzeichen IPO nach 4 Jahren, danach bis zum 8. Lebensjahr (des Autos natürlich !) alle 2 Jahre und dann jedes Jahr und zwar in dem Monat der Erstzulassung wie
@Ahnungslose bereits geschrieben hat.
Sollte man länger in Portugal herumfahren und der deutsche TÜV ist abgelaufen, dann nützt eine portugiesische IPO für die Einreise nach DE nichts. Dann muss man direkt nach Überschreiten der deutschen Grenze sofort zum TÜV um Ärger zu vermeiden.
Zum Schluss noch: Man darf in PT max. 183 Tage (nicht nur an einem Stück) im Kalenderjahr mit seinem Auto mit ausländischem Kennzeichen fahren. Das heißt im günstigsten Fall ein ganzes Jahr wenn man am 2. Juli eines Jahres einreist und am 2 Juli des Folgejahres wieder ausreist. Es sei denn es ist ein Schaltjahr, dann muss man am 1. Juli wieder raus.
Mehr habe ich zum Thema nicht zu sagen !
Johan