P
Phili09
Gast
Gast
Hallo liebe Mitglieder dieses Forums,
ich befasse mich seit kurzem mit dem Gedanken zur Arbeitsaufnahme nach Portugal zu gehen.
Für mich soll das ganze eine Art berufliches Sprungbrett sein. Ich bin derzeit als Verwaltungsangestellter im öffentlichen Dienst beschäftigt - ihr werdet vielleicht denken, wie kann man diesen Job aufgeben - aber darum geht es mir nicht.
Viel mehr strebt mir vor, mich 1 Jahr von meinem jetzigen Arbeitgeber freistellen zu lassen, um Auslandserfahrung zu sammeln.
Insbesondere will ich meine Englischkenntnisse und ggfls. eine weitere Sprache erlernen und die Mentalität der Leute vor Ort kennenlernen.
Ich habe bereits Erfahrungen in der Call Center Branche bei einem Telekommunikationsunternehmen in Deutschland gesammelt und denke das ich daher ganz gute Chancen habe, bei einem der zahlreichen Unternehmen genommen zu werden.
Doch nun stellt sich mir die Frage wie läuft eine solche Personalvermittlung nach Portugal ab? Nach zahlreichen Telefonaten mit verschiedensten Personalvermittlern wurde mir der allgemeine Ablauf einer Arbeitsaufnahme in Portugal bereits erläutert, doch würde mich nun auch eure persönliche Meinung und Erfahrung interessieren.
Wichtiges Thema ist der Verdienst. Ich höre da von 750 Euro netto, bis zu 14 Euro/h alles. Ich sag mal so, ich würde in Deutschland noch Verbindlichkeiten von rund 500 Euro haben, auch wenn ich meine Wohnung untervermiete. Somit muss der Verdienst schon relativ vernünftig sein, um diesen Schritt endgültig zu wagen.
Da ich über gutes IT-Wissen verfüge (SAP Erfahrungen), stellt sich mir auch die Frage, ob es noch andere Jobs als die üblichen verdächtigen Call Center Agents gibt.
Habt ihr gute Erfahrungen mit Personalvermittlern in Deutschland gemacht, die ihr mir eventuell empfehlen könntet?
Ich würde mich freuen, hier mit Personen in Kontakt zu kommen, die bereits dort gearbeitet haben oder dieses noch tun.
Da es sicherlich schwierig ist, alles schriftlich niederzulegen, können wir auch gern telefonisch via Skype beispielsweise in Kontakt treten.
Freue mich auf eure Antworten!
Lg Phil
ich befasse mich seit kurzem mit dem Gedanken zur Arbeitsaufnahme nach Portugal zu gehen.
Für mich soll das ganze eine Art berufliches Sprungbrett sein. Ich bin derzeit als Verwaltungsangestellter im öffentlichen Dienst beschäftigt - ihr werdet vielleicht denken, wie kann man diesen Job aufgeben - aber darum geht es mir nicht.
Viel mehr strebt mir vor, mich 1 Jahr von meinem jetzigen Arbeitgeber freistellen zu lassen, um Auslandserfahrung zu sammeln.
Insbesondere will ich meine Englischkenntnisse und ggfls. eine weitere Sprache erlernen und die Mentalität der Leute vor Ort kennenlernen.
Ich habe bereits Erfahrungen in der Call Center Branche bei einem Telekommunikationsunternehmen in Deutschland gesammelt und denke das ich daher ganz gute Chancen habe, bei einem der zahlreichen Unternehmen genommen zu werden.
Doch nun stellt sich mir die Frage wie läuft eine solche Personalvermittlung nach Portugal ab? Nach zahlreichen Telefonaten mit verschiedensten Personalvermittlern wurde mir der allgemeine Ablauf einer Arbeitsaufnahme in Portugal bereits erläutert, doch würde mich nun auch eure persönliche Meinung und Erfahrung interessieren.
Wichtiges Thema ist der Verdienst. Ich höre da von 750 Euro netto, bis zu 14 Euro/h alles. Ich sag mal so, ich würde in Deutschland noch Verbindlichkeiten von rund 500 Euro haben, auch wenn ich meine Wohnung untervermiete. Somit muss der Verdienst schon relativ vernünftig sein, um diesen Schritt endgültig zu wagen.
Da ich über gutes IT-Wissen verfüge (SAP Erfahrungen), stellt sich mir auch die Frage, ob es noch andere Jobs als die üblichen verdächtigen Call Center Agents gibt.
Habt ihr gute Erfahrungen mit Personalvermittlern in Deutschland gemacht, die ihr mir eventuell empfehlen könntet?
Ich würde mich freuen, hier mit Personen in Kontakt zu kommen, die bereits dort gearbeitet haben oder dieses noch tun.
Da es sicherlich schwierig ist, alles schriftlich niederzulegen, können wir auch gern telefonisch via Skype beispielsweise in Kontakt treten.
Freue mich auf eure Antworten!
Lg Phil