• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Anmeldung eines Autos aus dem Ausland bei Umzug nach Portugal

AW: Anmeldung des "deutschen" Autos auf den portugiesischen Wohnsitz

Hallo pst, in Deutschland muss jedes Auto auf den Wohnsitz des Halters angemeldet sein.
Also ziehst du z.B. von Berlin nach Frankfurt, musst du dein Auto ummelden.

Hast du keinen Wohnsitz in Deutschland, kannst du also auch kein Auto angemeldet haben, sondern musst es stillegen(abmelden)

Willst du mit dem stillgelegten Auto kurz fahren, gibt es dafür extra Kennzeichen.

Kaufst du als Ausländer ein Auto in Deutschland oder bekommst du es geschenkt oder hast du es irgendwo rumstehen und willst es nach Portugal fahren, dann holst du dir ein Überführungskennzeichen und los geht es,

Ellen
 
AW: Anmeldung des "deutschen" Autos auf den portugiesischen Wohnsitz

Liebe Ellen,
ich glaub auch, inzwischen interpretiert man mehr als notwendig... :D
ok, ich weiss, mein fall ist zu spezifisch, sorry... besser ich lass es sein, da es manche hier nicht passt!
zu deiner Frage meine konkrete AW: nein.
LG


Jetzt interpretierst aber Du ein bisschen zu viel: Dein "Fall" wuerde hier schon passen, wenn Du immer bei der Wahrheit bleiben wuerdest. Denken uebrigens noch so einige mehr hier :).

Schon wieder gemogelt: keiner von Euch ist in D gemeldet, hattest Du aber anders geschrieben, sorry!! Klinke mich jetzt hier aus:DDich wirds freuen, keine, die mehr unbequem fragt.

Britta
 
  • Like
Reaktionen: HJV
AW: Anmeldung des "deutschen" Autos auf den portugiesischen Wohnsitz

Hallo pst,

wieso sollte ich ruhig bleiben?? Bin halt genau so neugierig wie Du und kann auch genau so penetrant nachfragen wie Du (z.B. dieser Tage bei Anita):).

Erstmal ist dies nicht Titia`s Thread, sondern Azulejo war es, der wissen wollte, wie seine portugiesischen Eltern am besten ihren Pkw. von D nach Portugal bekommen. Und dann kamst Du!!!!!

Dass Dein Fall ein Besonderer ist: keine Frage!!! Kommt wahrscheinlich in diesem Forum nie mehr vor:D.

Nur, wenn irgendwer hier Dir wirklich helfen soll, musst Du selbst ein bisschen mitarbeiten.

Einen Tag hast Du (als Portugiesin??) Residencia in Portugal.
Am naechsten Tag aber Residencia in Mocambik.
Ihr habt eine "Miniwohnung" in Deutschland - weshalb Anmeldung beim Konsulat??
Hinzu kommt - bin zwar sehr betagt, aber gutes Gedaechtnis:): habs heute nachgelesen: in Deinem Vorstellungs-Thread stand Euer Gebrauchtwagen in Guatemala........

Von Steuerhinterziehung usw. hatte ich nie einen Buchstaben geschrieben.

Nun noch ein kleiner Hinweis von mir: Euer Auto in D ist auf Deinen Mann zugelassen, soll aber in Portugal auf Deinen Namen zugelassen werden. Da sind bestimmt weitere Recherchen notwenig.

Wuensch Dir einen tollen Safari-Aufenthalt.

Britta

Vielleicht denke ich immer noch viel zu viel deutsch...........

erstmals danke für die guten wünsche.
weisst du, britta, wenn man meine fragen zurückliesst, aber das ist zuviel Arbeit, findet keinerlei böse absicht von mir. ich denk inzwischen, ich war sogar zu naiv, in dem ich viel zuviel preis von mir und meiner situation gegeben hab. du kannst alle recherchen anstellen, die du möchtest, weitere details bzgl meiner situation gibt´s nicht, denn es ist alles bereits gesagt. mir ist im moment egal, wenn du das eine oder andere nicht verstehst. vllt. liegt´s an meiner deutschen sprache...

ich hab hier ein paar sehr gute hinweise und tipps bekommen, und es gab/gibt foristen, die wirklich sehr hilfreich sind. ich bin dafür, wie gesagt, sehr dankbar und hoffe, eines tages, im gegenzug auch von Hilfe zu sein.

mehr hab ich nicht zu sagen im moment... alles andere wäre zerreden, was ich nicht mag, weil es jede diskussion tötet.

wünsche eine gute nacht!
 
AW: Anmeldung des "deutschen" Autos auf den portugiesischen Wohnsitz

Das traue ich mir wirklich nicht zu.

Ich drücke die Daumen für gutes Gelingen und wünsche viel Glück.
Manchmal geht sowas dann doch gaaaanz einfach und schnell in Portugal.
Gruß
Uwe

ok, kein problem.
das wäre ja schön... danke!
 
AW: Anmeldung des "deutschen" Autos auf den portugiesischen Wohnsitz

pst hatte doch geschrieben, dass keiner von ihnen in Deutschland angemeldet ist!

Hi Ellen,

irgendwie ist heut ein "schlechter" tag hier im forum... vllt. ein virus ist ausgebrochen was?!:ahh::o ich versteh nix mehr, was mit britta los ist, von wegen mogeln, informationen zurückhalten... ich muss es mir auch nicht antun. ich hab bestes gewissen und weiss, dass ich nichts kriminelles tue und nichts zu verheimlichen habe... was soll das denn mit dem auto von guatemala??!!:o:o

dass ich dort 13 jahren gelebt hab bis vor kurzem, und auch in afrika lebe... es ist halt so... muss ich dafür bestraft werden??? ich lebe nunmal zwischen den kontinenten, bin aber nicht überall gemeldet, was auch nicht sein muss!!

und weil ich alles korrekt machen möchte mit dem wagen, hatte ich bei der zollbehörde in P gefragt und frage ich im forum nach, was mir unverständlich blieb. dafür ist das forum doch da. zum glück sind manche sehr hilfsbereit!
...sonst hätten wir hier einen kindergarten und ich würd mich ausklinken!...

beijinho
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anmeldung des "deutschen" Autos auf den portugiesischen Wohnsitz

Ich glaube hier gibt es gerade echt ein Missverständnis!

Ellen
 
AW: Anmeldung des "deutschen" Autos auf den portugiesischen Wohnsitz

Hi Ellen,

irgendwie ist heut ein "schlechter" tag hier im forum... vllt. ein virus ist ausgebrochen was?!:ahh::o ich versteh nix mehr, was mit britta los ist, von wegen mogeln, informationen zurückhalten... ich muss es mir auch nicht antun. ich hab bestes gewissen und weiss, dass ich nichts kriminelles tue und nichts zu verheimlichen habe... was soll das denn mit dem auto von guatemala??!!:o:o

dass ich dort 13 jahren gelebt hab bis vor kurzem, und auch in afrika lebe... es ist halt so... muss ich dafür bestraft werden??? ich lebe nunmal zwischen den kontinenten, bin aber nicht überall gemeldet, was auch nicht sein muss!!

und weil ich alles korrekt machen möchte mit dem wagen, hatte ich bei der zollbehörde in P gefragt und frage ich im forum nach, was mir unverständlich blieb. dafür ist das forum doch da. zum glück sind manche sehr hilfsbereit!
...sonst hätten wir hier einen kindergarten und ich würd mich ausklinken!...

beijinho


Hallo pst,

nein, zumindest ich hatte gestern keinen schlechten Tag! Gegen Deine rollende Augen hilft vielleicht dies

"Das mit dem Wagenimport klingt etwas kompliziert. In userem Fall geht es um ein Polo mit Kennzeichen aus Guatemala, das wir seit 6 Jahren besitzen und gerne übersiedeln würden... ansonsten kaufen wir einen Gebrauchtwagen vor Ort."

Stammt aus Deinem Vorstellungsthread im Jahre 2009.

Wer in solch einem komplizierten Fall widerspruechliche Angaben - nicht nur einmal - macht, traegt nicht dazu bei, dass ihm korrekt geholfen wird.

Steuerhinterziehung und strafbar sind nicht auf meinem Mist gewachsen, Du solltest Dir trotzdem genau durchlesen, was Iris-K Dir zu diesem Thema geschrieben hatte.

Was mich amuesiert - und nicht nur mich:D - dass gerade Du das Wort "Kindergarten" in den Mund nimmst.

Es ist schade, dass Du mit berechtigten, fuer Dich aber unbequeme Fragen, nicht umgehen magst.

Britta
 
AW: Anmeldung des "deutschen" Autos auf den portugiesischen Wohnsitz

hi bitta,
bevor ich gleich losdüse ganz kuz:

ich glaub schon, dass du gestern einen schlechten tag erwischt hast... ansonsten kann ich mir deine "tiraden" nicht erklären...:fies::fies: (passt hier besser als rollende augen...)

was soll das mit dem auto aus guatemala????????!!!!!!!! sorry, aber hier gehören wieder die.....:o:o:o:o:o:ahh::ahh::ahh:

ok, ich erkläre dir... dann verstehst du es vvlt oder auch nicht...
vor einem jahr hatte ich noch eine wohnung dort und ein auto, und überlegte mir, das auto nahc P mitznhemen... es stellte jedoch sich heraus, dass PKW aus drittländern (ausserhalb europa) zu importieren, absolut nicht lohnt, weil die besteuerung enorm hoch ist.

so hab ich den polo in guatemala verkauft, und bin jedes jahr dort zu besuch bei freundinnen, was fabelhaft ist...:):):)

dass ich unser auto aus D nach P mitnehmen möchte, und mich entsprechend erkundige, ist wohl doch keine straftat oder??????!!!!!

und ja, unser leben ist etwas unüblich, wie gesagt, wir leben zwischen den kontinenten... und haben hier wie da einige autos!!!

ist jetzt gut?? ich hoffe jaaaaaaa!!!!!

einen schönen tag!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anmeldung eines Autos aus dem aussereuropäischen Auslands bei Umzug nach Portugal

Ich habe jetzt mal die Ursprungsfrage abgetrennt.
So etwas führt auch deshalb zum Chaos, weil so mancher einfach nur die erste Frage liest und dann ein paar von den letzten Beiträgen...

Und noch einmal zu meiner Bemerkung. Die bezog sich lediglich auf Eusebios Ab- und nach der Autoumeldung wieder in Deutsch anmelde Tipp

Hallo Eusebio


Na ja, es geht auch wohl anders. Abmelden und wieder anmelden in Deutschland, hauptsache man hat die Abmeldung zum Vorzeigen. Was soll man anders machen, wenn man in Deutschland noch ein Standbein hat?

Das würde ich nicht Empfehlen. Es geht bei der Zulassungssteuer immerhin um einen beträchtlichen Betrag. Wenn man die Bedingungen für die Erlassung dieser Steuer nicht erfüllt (Z.B. Die Verlegung des Wohnsitzes aus einem anderen EU-Staaat nach Portugal) könnte die Behörden da Steuerhinterziehung geltend machen.... Wenn man dann "nur" den gesparten Betrag Nachzahlen muss hat man Glück....

LG
Iris

LG
Iris
 
AW: Anmeldung eines Autos aus dem aussereuropäischen Auslands bei Umzug nach Portugal

Iris, danke für die Trennung!!
der titel ist leider nicht korrekt.... denn es handelt sich um eine ummeldung des wagens von D nach P, also innerhalb europa; es hat nichts mit aussereuop. raum zu tun.

britta hat die sache etwas durcheinander gebracht. meine erste anfrage im forum vor einem jahr hat mit der jetzigen nichts am hut, wie man aus dem thread lesen kann.

sorry, für die missverständnisse, kann nichts für...

LG
 
AW: Anmeldung eines Autos aus dem aussereuropäischen Auslands bei Umzug nach Portugal

Ich möchte noch einmal für alle den ersten Beitrag von pst zitieren:

Ich habe eine Frage in diesem Zusammenhang, die mir Alfandega nicht klar beantworten konnte!

Und zwar: wie sieht es aus mit der Überführung bzw. Abmeldung des Wagens in D?

1. Muss man den Wagen vorher in D abmelden, um es in P anzumelden?
2. Wenn ja, muss der Wagen vorgezeigt werden oder reicht das Mitbringen der Nummerschilder?
3. Gibt es weitere Steuern zu bezahlen in P, ausser der ISV, sprich z.B eine Einfuhrsteuer, Imposto de importacao de veículos?

Unser Wagen ist zwar "uralt", aber durch den eingebauten Katalisator liegt der CO2-Ausstoss im "grünen Bereich", so dass der ISV unter EUR 1.400 liegen würde (laut ISV-Kalkulation mit o.g. Tabelle), was sich bei dem robusten, fahrtüchtigen Wagen auf alle Fälle lohnen würde, wenn man nicht noch weitere Steuern zu bezahlen hätte, z.B. zusätzliche Einfuhrsteuer.

Mit grossem Dank im Voraus für eure Infos!:)

Damit ist doch eindeutig klar, dass das Auto eine deutsche Zulassung hat und in Deutschland steht, also nichts aussereuropäisch.

Der einzige Unterschied zu den "normalen" Fällen ist doch, dass pst in Maputo wohnt!

Der neue Threadtitel stimmt also nicht, genausowenig, wie die Vermischung von Autos aus Guatemala, Afrika und Europa.

Ich habe mich heute nochmal genau erkundigt!
Du kannst deinen Sohn das Auto stillegen lassen
(würde ich in deinem Fall sicherhaltshalber tun, da ihr keinen Wohnsitz in Deutschland habt),
dazu braucht er nur den KFZ-Brief, die Zulassung, die Nummernschilder und u.U. eine Vollmacht deines Mannes pst.

Wenn du es dann nach Portugal fahren möchtest, dann kauft ihr euch bei der Zulassungsstelle Überführungskennzeichen, welche in der Regel 3 Tage gültig sind.

Auto in Portugal anmelden, Zoll und finanças bezahlen,

fertig. Ob es finanziell Sinn macht, davon hab ich keine Ahnung,

Ellen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anmeldung eines Autos aus dem Ausland bei Umzug nach Portugal

Eines verstehe ich aber immer noch nicht: Wie kann man in D nicht gemeldet sein und trotzdem dort ein Auto angemeldet haben?
Das geht doch nur, wenn man sich abgemeldet aber den Wagen angemeldet gelassen hat. Und in dem Fall würde ich tatsächlich den Wagen sofort abmelden und nicht damit nach P fahren.

Ist ein Auto in Dlegal angemeldet, kann man damit nach P fahren und es dann hier im Konsulat abmelden.
 
AW: Anmeldung eines Autos aus dem Ausland bei Umzug nach Portugal

Wie kann man in D nicht gemeldet sein und trotzdem dort ein Auto angemeldet haben?
Das geht doch nur, wenn man sich abgemeldet aber den Wagen angemeldet gelassen hat. Und in dem Fall würde ich tatsächlich den Wagen sofort abmelden und nicht damit nach P fahren.

Du hast es erfasst, deshalb sag ich ja, sofort abmelden,

Ellen
 
AW: Anmeldung eines Autos aus dem Ausland bei Umzug nach Portugal

Ich denke mal, wir sollten das hier nicht weiter diskutieren. Keiner weiß so genau wie es richtig ist, denn es gibt auch Übergangsregelungen. pst hat jede Menge Infos und den Rest muss sie selbst entscheiden.

Am 1.3.2007 hat die FZV die StVZO abgelöst, also Hauptwohnsitzprinzip anstatt Standortprinzip.
Mit dem 01.03.2007 ist die Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) in Kraft getreten. Sie löst Teilbereiche der Straßen-Verkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ab.

Die wichtigsten Änderungen sind:

Hauptwohnsitzprinzip anstatt Standortprinzip:
Bislang mussten Fahrzeuge an Ihrem überwiegenden Standort zugelassen werden. Bei Privatpersonen war dies schon bisher in der Regel der Hauptwohnsitz, in machen Fällen jedoch der Nebenwohnsitz. Künftig haben solche Zulassungen ausschließlich auf den Hauptwohnsitz zu erfolgen. Bestandsschutz besteht, soweit sich der bisherige Fahrzeugstandort nicht verändert wird. Nicht betroffen von der Neuregelung sind Zulassungen auf Firmensitze oder Behörden.

Demnach wäre alles ok, so wie es ist (wenn es vor dem 1.3.2007 angemeldet wurde und sich nichts geändert hat).

Da es ein rein innerdeutsches Problem ist, sollten wir nicht weiter darüber spekulieren was richtig ist, denn es hat nichts mit der Autoummeldung nach Portugal zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anmeldung eines Autos aus dem Ausland bei Umzug nach Portugal

Eines verstehe ich aber immer noch nicht: Wie kann man in D nicht gemeldet sein und trotzdem dort ein Auto angemeldet haben?
Das geht doch nur, wenn man sich abgemeldet aber den Wagen angemeldet gelassen hat. Und in dem Fall würde ich tatsächlich den Wagen sofort abmelden und nicht damit nach P fahren.

Anscheinend geht dass aber doch, denn ich kennen einen Fall hier im Alentejo. Die Person ist seit ueber einem halben Jahr in D abgemeldet und faehrt mit ihrem Auto mit D Kennzeichen in Portugal. Diese Person ist hier angemeldet.

Ich sage es immer. Ein Portugal aber eine gleiche Sache wird in vielen Regionen des Landes anders gehandhabt.

Gruss
Caramelo
 
  • Like
Reaktionen: pst
Zurück
Oben