• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

10 Jahre fahren ohne Kfz-Zulassung - amüsante Geschichte

Du wieder, siehst auch alles :-D

Haftpflicht sollte gehen, wie wir wissen ist TÜV ja nur in D wichtig.
 
Ich weiß nicht ob man ohne Zulassung und TÜV eine Haftpflichtversicherung bekommt. Für den Versicherer wäre es eigentlich ein Unkalkulierbarkeit Risiko.

Und - wer eh drauf sch**** - schließt der noch eine Versicherung ab wenn es keinen Druck gibt ?

Hans
 
Man sieht an dem Foto, das eine Steuerplakette nie vorhanden war.
Ohne Zulassung kann man ein Auto nicht versichern, da du ja bei der Zulassung nur deine Deckungszusage abgibst, und die Zulassung dann den Vertrag aktiviert.
Vielleicht hat er eine Doublette geschaffen, und bei Kontrollen sagt er, daß er die Papiere nicht hat, sie sollen halt online nachschauen. Keine Ahnung, ob das funktioniert.
Ich wiederhole mich in dem Fall gerne: Das alles ist kein Kavaliersdelikt, sondern höchst kriminell.
 
@H.Bothur das sollte bei der GNR gemeldet werden. Wenn er unversichert ist, kann es bei einem Unfall böse für den Unfallgegner ausgehen.
 
Ohne Zulassung darf er im öffentlichen Verkehrsraum noch nicht mal parken, selbst wenn er versichert wäre oder ist.
Ein abgemeldetes Fahrzeug kann man schon versichern. Muss man nur angeben, dass es abgemeldet ist.
Ist z.B. im Fall eines Einbruch nicht uninteressant
 
Man sieht an dem Foto, das eine Steuerplakette nie vorhanden war.
Es kann auch sein, dass er die pt. Zulassung beantragt hat und noch auf die Zuteilung eines pt. Kennzeichens wartet, bis dahin hat man einen Wisch dabei, mit dem man sein Fahrzeug in PT mit DE-Kennzeichen versichern kann und auch fahren darf.

Oftmals werden die originalen Kennzeichen nach DE zur Abmeldung versendet, lässt man sich halt welche ohne Stempel ans Auto klemmen. Mit o.g. Wisch ist es völlig legal in PT.

Ich fuhr mit meinem eingeführten KFZ auch einige Wochen mit DE-Kennzeichen herum, obwohl es in DE abgemeldet war - und zwar ganz offiziell.

Ohne weitere Infos kann man dazu nichts weiter sagen.
;)
 
Es kann auch sein, dass er die pt. Zulassung beantragt hat und noch auf die Zuteilung eines pt. Kennzeichens wartet, bis dahin hat man einen Wisch dabei, mit dem man sein Fahrzeug in PT versichern kann, auch mit DE-Kennzeichen.

Oftmals werden die originalen Kennzeichen nach DE zur Abmeldung versendet, lässt man sich halt welche ohne Stempel ans Auto klemmen. Mit o.g. Wisch ist es völlig legal in PT.

Ich fuhr mit meinem eingeführten KFZ auch einige Wochen mit DE-Kennzeichen herum, obwohl es in DE abgemeldet war - und zwar ganz offiziell.

Ohne weitere Infos kann man dazu nichts weiter sagen.
;)
Auch das ist natürlich möglich und sogar eher wahrscheinlich.;)
 
Na, dann passt die GNR aber nicht gut auf, wenn er schon so lange rumgurkt.
 
Bei einem deutschen Auto erkennst du das von außen recht einfach.
Weiß nicht wie die Kontrolle bei englischen Autos ist, aber ich weiß von so einigen die hier mit englischen Kennzeichen rumfahren aber keine Engländer sind.
 
Mein Vorsatz für 2023 ist der vom letzten Jahr und der vom Jahr davor usw. Kümmere dich um deine Familie und um dich selbst. Lass die anderen leben, wie sie wollen und schaue auf deinen eigenen Teller. Der Vorteil. Im Restaurant und sonst im Leben bin ich mit meinen Entscheidungen zufrieden. Meine Frau dagegen hätte immer gerne das Gericht vom Nachbarn. Aber sie schaut auch Facebook und Instagram. Da ist man entsprechend konditioniert. :cool:
 
Kümmere dich um deine Familie und um dich selbst. Lass die anderen leben, wie sie wollen und schaue auf deinen eigenen Teller.
Das Problem: So ein Fall kann dein Leben zerstören. In D gab es zumindest die Versicherungs-Option, das in diesem Fall die eigene Versicherung übernimmt, war nicht mal teuer. Gibt es aber in P leider nicht.

Nachdem er das schon 2 Jahre macht, vielleicht doch eine Doublette? Also einfach das Kennzeichen genommen eines gleichen, versicherten Autos?
 
Ich verstehe das schon und finde es auch nicht korrekt, nur bewerte ich solche Fälle anders und reagiere entsprechend (gar nicht). In dem hier beschriebenen Fall würde ich den Kopf schütteln, ob der Dreistigkeit mancher Mitmenschen. Ein Foto zur allgemeinen Belustigung könnte inbegriffen sein. Die Gefahr, ein Leben zu zerstören, sehe ich hier als extrem gering an. So gering, dass ich die "Lösung des Problems" anderen überlasse. Der GNR oder dem lieben Gott. Die sind dafür zuständig. Und wenn die es nicht richten, geht es mich sicherlich auch nichts an.

Es mag einige Schwarzfahrer geben und einige, die ohne Versicherung herumgurken. Die große Mehrheit macht es jedoch nicht so offensichtlich. Und nur bei ganz wenigen verketten sich die Umstände zum Super-GAU. Also, man fährt jemand in den Rollstuhl und die oder der muss dann schlimm darben, weil keine Versicherung zahlt. Also, diese winzige Gruppe von dreisten Nichtversicherten, die das sogar auf dem Nummernschild ausweisen, (ist ja nicht einmal raus, ob es so ist), sind statistisch gesehen vernachlässigbar. Ich habe auch noch nie über einen solchen Fall in der Presse gelesen. Gibt es aber sicher, bei einigen Milliarden Autofahren weltweit.

Sehr wahrscheinlich (in Relation) ist jedoch, dass mir mein mittelloser Nachbar beim Blumengießen aus Versehen den Topf aus der dritten Etage auf meiner Glatze platziert und ich dadurch im Rollstuhl oder im Dauerkoma lande. Oder dass mich der Volldepp hinter mir bei 90 km/h auf der Landstraße und Tuchfühlung mit meiner hinteren Stoßstange bei der nächsten kleinen Bremsung auf die Gegenfahrbahn schiebt. Alles mit schlimmsten Folgen, auch wenn eine Versicherung einspringt. Und vor allem, alles reale Gefahren zusammen mit Hunderttausend anderen. Hatte ich schon die ebenfalls sehr gefährlichen Kokosnüsse und balas perdidas in Brasilien erwähnt? :cool: Über ein geklautes Nummernschild mache ich mir schon lange keinen Kopf mehr.
 
Mein Vorsatz für 2023 ist der vom letzten Jahr und der vom Jahr davor usw. Kümmere dich um deine Familie und um dich selbst. Lass die anderen leben, wie sie wollen und schaue auf deinen eigenen Teller.

Eine ganz tolle Einstellung und ich wünsche mir manchmal das ich das auch viel mehr so sehen würde !!

Manchmal gibt es eben Dinge die mich selber an mir nerven ... und vielleicht gehört dieses typisch Deutsche "halte dich gefälligst an die Regeln" auch dazu. Mittlerweile ist das auch eine kleine Manie geworden das ich bei jedem deutschen Auto kucke ob und wie lange es noch TÜV hat. :)

Wenn ich aber ehrlich bin ... ist es eben dieses "Ich halte mich an Regeln, dann tu Du es gefälligst auch"-Gefühl das vielleicht wirklich eher typisch deutsch ist. Jedenfalls betrifft das viele Leute die hier mit deutschen (da sieht man das auch) oder englischem oder sonstwas Kennzeichen rumfahren. Mal ganz davon ab das ich dann immer denke das die bestimmt über die Qualität der portgieischen Strassen mosern - aber keinen Pfennig dafür zahlen.

Aber erschwerend ist es eben bei diesen Typen ganz ohne Zulassung - und davon gibt es ja mehrere - die Frage der Versicherung. Klar, es muss nichts passieren ... und "es is ja immer jutgegange" ... auf der anderen Seite . die N125 ist eine der unfallträchtigsten Strassen Europas. Und ich habe absolut keinen Bock in einen Unfall mit so einen Typen verwickelt zu werden.

Hans
 
@H.Bothur - Auch in PT gibt es einen Versicherungsfond wie in DE, der bei einem Unfall mit einem unversicherten Teilnehmer einspringen kann.
Nennt sich Fundo de Garantia Automóvel (FGA).



.
 
@ALISAN der aber wahrscheinlich wie in Deutschland nur einen Teil der Schäden übernimmt. In der Regel sind es nur Behandlungskosten und auf dem Sachschaden bleibst Du sitzen.
So eine Situation wünscht man Niemandem. Dies kann Dir auch bei Versicherten mit zu niedriger Unfallsumme passieren. In Deutschland selten, da die Summen vor einigen Jahren deutlich nach oben angepasst wurden.
 
Hab mal einen unverschuldeten Unfall mit einem Behördenfahrzeug.
Viel Spaß bei der Schadensbegleichung.
Mit meinen Firmenfahrzeugen hatte ich leider 3 solcher Fälle.
Einmal mit Personenschaden. Der Mitarbeiter fiel für fast ein Jahr aus.
Das erste Geld kam nach über einem Jahr und der Rest erst nach einer Klage. Das waren dann nochmal 3 Jahre.
 
Hab mal einen unverschuldeten Unfall mit einem Behördenfahrzeug.
Viel Spaß bei der Schadensbegleichung.

Behördenfahrzeuge sind bei keiner Versicherung versichert. Wenn ein solches Fahrzeug einen Unfall verursacht, haftet der Bund oder das Bundesland mit eigenen Mitteln.
Und da hat der Untertan gefälligst zu warten.

LG
M
 
Es kann auch sein, dass er die pt. Zulassung beantragt hat und noch auf die Zuteilung eines pt. Kennzeichens wartet, bis dahin hat man einen Wisch dabei, mit dem man sein Fahrzeug in PT mit DE-Kennzeichen versichern kann und auch fahren darf.

Oftmals werden die originalen Kennzeichen nach DE zur Abmeldung versendet, lässt man sich halt welche ohne Stempel ans Auto klemmen…
;)

Da die deutsche Botschaft im Ausland grundsätzlich für deutsche Behördenangelegenheiten zuständig ist, kann man dort als Deutscher nicht nur einen neuen Pass beantragen sondern auch ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug abmelden.

Vor Jahren habe ich einen hier zugelassenen Pkw nach Großbritannien verkauft. Der englische Käufer ist mit dem Auto auf die neblige Insel gefahren und hat das Auto bei der deutschen Botschaft in London abgemeldet. Die Bescheinigung wurde mir übersandt und ich habe sie an die Versicherung weitergeleitet. Danach erlosch der Versicherungsschutz wie auch die Steuerpflicht.

grüße

Jürgen
 
Wir Deutsche halten ja auch Nachts um 4 an einer roten Ampel mitten im Nirgendwo auf freiem Feld...
Wir sind so konditioniert, uns an Regeln zu halten.
Dauert ein paar Jahre, ich werde schon lockerer, Dom hat es wohl schon weiter geschafft, Brasilien ist aber auch noch härtere Schule :-D
 
Zurück
Oben