• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wie reagieren auf mangelhafte Handwerker-Leistung

Doro_Jelo

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Hallo in die Runde,
wir stecken mitten in der Renovierung unserer Wohnung. Die gestrige Leistung des Fliesenlegers im Bad, zeigt viele handwerkliche Schwächen und deutliche Fehler.
Zum Beispiel: Das Fliesenmuster ist verrutscht/Kreise und Ornamente treffen nicht genau aufeinander, unterschiedliche Höhe der Platten (mehr/weniger Klebespeis, manche klingen regelrecht hohl), sehr unsauber ausgefugt etc.
Wir können das so nicht akzeptieren, befürchten insbesondere Folgeschäden wegen Undichtigkeit in der Duschecke - von der unschönen Optik mal abgesehen.

Auch wurde direkt nach dem Verlegen gleich ausgefugt...wird da nicht üblicherweise eine Nacht gewartet?
Alle unseren bisherigen Handwerker waren sehr gut, der gestrige jedoch eine Katastrophe.

Wie würdet ihr reagieren, welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es?
Hattet ihr ähnliche Erfahrungen in Portugal - Danke für alle Tipps.

Grüsse,
Dorothee & Stephan

P.S. Noch dazu kommt, dass wir die Wohnung dringend bezugsfertig brauchen - die Feiertage nahen (und damit womöglich lange Winterpause der Arbeiter???)
 
Habt ihr schon bezahlt? Wenn nicht, ist eigentlich die einzige Handhabe nicht oder weniger zu bezahlen....vor Gericht zu gehen ist extrem langwierig und einen Gutachter einzuschalten, wie in Deutschland üblich, habe ich hier noch nicht erlebt, vielleicht weiß da jemand anderes etwas....

Wenn man möchte, dass derselbe Handwerker es ausbessert, sollte man es ev. nicht auf die direkte deutsche Art sagen.... muss man schauen...
Allerdings habe ich die Erfahrung bei uns gemacht, dass es meistens nur noch schlimmer wurde und wir dann lieber jemanden anderes gesucht haben oder es selbst gemacht haben....
Kritik wurde nur sehr schlecht angenommen...

Viel Glück!
Iris
 
@Doro_Jelo
Ich habe auch gerade so einen Fall beim Neubau unseres Schuppens. Dort wurde nicht richtig abgedichtet und bei Regen läuft doch einiges an Wasser rein (inkl. potentielle Folgeschäden)...
Meine Nachbarn schmunzeln, da ich die komplette Summe sofort bezahlt habe (scheint nicht üblich zu sein). Der Bau war im Sommer, aufgefallen ist es erst im November mit den einsetzenden stärkeren Niederschlägen. Jetzt renne ich dem Handwerker hinterher (er hat ja das Geld) und er macht auf blöd. Ich kenne die Familie und versuche hier an bei der "Ehre" anzusetzen.

Ich würde das Thema beim Handwerker ansprechen und die Bezahlung erst einmal verweigern oder wenigstens kürzen.
In Deutschland würde ich juristisch vorgehen (Druckaufbau), in Portugal wie Iris bereits sagte das Thema eher meiden. In meinem Fall werde ich es noch mal probieren, den Handwerker anzusprechen und dann die Korrektur notfalls selber durchführen und zukünftig aus der Erfahrung lernen.
 
So wie die beiden das schildern muss wohl alles wieder rausgerissen werden. Ich wette, dass dazu weder Ecken, noch der Fliesenbereich zwischen Wand und Boden abgedichtet wurde. Selbst wenn verfugt ist wird Wand und Boden drunter irgendwann nass. Ärgerlich kommt hinzu, dass das Material verbaut wurde und folglich vermutlich nicht für neues Verfliesen ausreicht.

Das Einfachste ist gar nicht zahlen, alles genau fotografisch zu dokumentieren und den Kontakt zum Pfuscher abbrechen. Geld wirst du keines bekommen, Schadensersatz auch nicht. Im Gegenteil hast du zusätzliche Kosten.

Wie Iris schon schreibt vergiss die Justiz oder einen Anwalt. Wirf nicht dem schlechten Geld noch gutes Geld hinterher. Du bist nicht in Deutschland.

grüße

Jürgen
 
[....
wir stecken mitten in der Renovierung unserer Wohnung. Die gestrige Leistung des Fliesenlegers im Bad, zeigt viele handwerkliche Schwächen und deutliche Fehler.... [/QUOTE]
Danke für Eure bisherigen Antworten - das bestätigt sehr auch unsere Sichtweise und tut gut in dieser schwierigen Situation gerade.

Soeben war der Chef/Bauleiter der betreffenden Fliesenleger/bei uns und hat die Bad-Wände begutachtet.
Zum Glück kümmert er sich also um die Sache. Wir haben nun folgende Vereinbarung gefunden:
Er kauft dieselben Fliesen (portugiesisches Ornament) und wird einen besonders qualifzierten Fliesenleger morgen zu uns senden, um neue Fugen zu machen und das Ornament korrekt zu verlegen.
Es wird also eine weitere (hoffentlich korrekt gearbeitete) Fliesenschicht geben und kurzfristig ein Facharbeiter zur Verfügung stehen. Diesen kennen wir schon, er hat unseren Fußboden super-gut verlegt vor kurzem.

Es kommen also keine zusätzlichen Kosten auf uns zu, wir werden jedoch die Fliesen direkt vom Hersteller abholen, da ja nun alles schnell gehen soll (also ca 3 Stunden Zeitaufwand + Benzin) für uns - damit können wir leben.
Ich werde berichten, wie es weitergeht...lieben Dank für Euer Mitlesen/Antworten/Beistehen.

Wenn alles fertig ist, versuche ich, Bilder hier einzustellen :-)
LG,
Dorothee & Stephan
 
Hallo ihr beiden,

ich hoffe, dass von der verpfuschten gefliesten Wand diese Fliesen entfernt werden und nicht einfach drüber gefliest wird. Das bringt nämlich auf Dauer auch nichts.

In Deutschland kommt im Bereich von Duschen und Badewannen z. B. Lastogum von PCI oder ein vergleichbares Material zur Abdichtung drunter.



Ich wünsche euch jedenfalls viel Glück.

Grüße

jürgen
 
Speerschicht wäre wohl gut, aber keine Zeit wahrscheinlich.
Bis nach Weihnachten warten ist wahrscheinlich keine Option?
Was sagte denn der Chef, offenbar gab er euch ja recht, was die abgelieferte Arbeit angeht.
Vielleicht ein neuer Mitarbeiter, der nun ein Problem hat...
 
Ja, ich denke, dieser Arbeiter hat nun ein Thema mit dem Chef. Wir sind sehr froh, dass der Chef sich der Sache doch angenommen hat und eine Lösung sich findet.
VG
Neuestes Update von heute Vormittag:
Nachdem wir wirklich lange unterwegs waren, um die Fliesen nochmals zu kaufen, kam dann ein erfahrener Ladrilhador/Fliesenleger, um die Dusche-Ecke neu zu fliesen. Nachdem wir alles erklärt hatten, legte er das Muster aus, schob hin und schob her - schüttelte den Kopf und wies uns darauf hin, dass diese Fliesen NICHT exakt zu verlegen seien, da schon die Musterübergänge unter den Fliesen nicht richtig zusammenpassen.
Er empfahl uns, zu reklamieren, die Fliesen zurückzugeben und die Duschecke mit anderem Material auszukleiden.
Nun haben wir also immer noch keine nutzbare Duschecke...und sind ein weiteres Mal zum Verkaufsladen gefahren. Dort wurden die Fliesen (zum Glück) anstandslos zurückgenommen und wir konnten andere Fliesen kaufen und direkt mitnehmen, inclusive weiterem Speis etc.
Morgen sollen diese neuen Fliesen also verlegt werden - wir sind mal optimistisch und hoffen, dass es nun klappt.

Auf jeden Fall haben wir gelernt (und möchten Euch gerne mitgeben): Falls ihr Musterfliesen kaufen wollt, überprüft die Passgenauigkeit der Chargen zueinander. Das heißt: Auslegen und genau Hinschauen, bevor man/frau kauft :-0
Bitte Daumen drücken für morgen - wir hoffen sehr, an Weihnachten unser Bad wieder nutzen zu können.
LG aus Figueira da Foz,
Dorothee & Stephan
 
Am besten zumindest kalibrierte Fliesen nehmen.
Noch besser sind rektifizierte Fliesen.
Da sollte dann alles passen.

Denkt daran und fragt nach, ob die Wände im Bereich der Dusche abgedichtet worden sind
Diese neuen Fliesen, sind rektifiziert (zum Glück). Das Muster gefällt uns nicht so wahnsinnig gut, wie das vorige/zuerst gewählte. Aber diese neuen Fliesen (nun also die dritten, die wir für die Duschecke geholt haben) sind eine deutlich höhere Qualität.
Wir sind sehr gespannt, was unser Ladrilhador dazu sagt nachher und natürlich auch, wie es ausschauen wird.
VG von uns,
Dorothee & Stephan
 
Update - unsere Duschwand ist nun erneut gefliest, mit sehr guten Fliesen und handwerklich sehr gut ausgeführt.Darüber sind wir sehr froh. Auch die Duschwanne ist verlegt und wenn heute noch das Bidet und der Spiegelschrank montiert sind, ist das Bad (rechtzeitig vor Weihnachten!!!) doch noch nutzbar. Uff...

Was wir gelernt haben:
Überprüfe jeden, -wirklich jeden-, einzelnen Schritt und jedes Detail in der Planung (auch wenn dein Gegenüber ein Fachmann in seinem Gewerk ist).

Fliesen-Ornamentik - passt das Muster tatsächlich in den Übergängen exakt zueinander?
Vor dem Kauf auslegen auf dem Boden und sich nicht vom Verkäufer irritieren lassen, der meint:
Die Fuge gleiche das dann aus (hä??? NEIN!)

Untergrund - gleicht der Fliesenleger die Basis entsprechend aus und achtet auf eine Sperrschicht/Abdichtung zwischen Fliese und Wand bzw zwischen Duschwanne und Boden?
Im Raum präsent bleiben während der Arbeiten und sich nicht vom Handwerker irritieren lassen, der meint: Das sei nicht so wichtig (hä??? DOCH!) -
Die verschärfte Variante: Der Handwerker behauptet, er habe abgedichtet, tatsächlich ist das aber nicht der Fall.

Waschtisch - ist die Aussparung für den Wasserhahn an der richtigen Stelle? Ist das Becken an der richtigen Seite? - Ist Farbe/Muster überhaupt, wie bestellt? - Sofort auspacken und überprüfen.

Toilette und Bidet - stimmt das Modell untereinander überein - ist es überhaupt das bestellte Modell??? - Sofort auspacken und überprüfen.

Der Installateur kommt (endlich) - Welche Kleinteile und Materialien fehlen noch??? Sonst geht der nämlich wieder und es ist nichts installiert :-0

Die Liste könnte ich problemlos weiter verlängern...

Es ist für mich eher ungewohnt, Andere zu kontrollieren, auf meinen Wünschen zu beharren usw - habe grundsätzlich Vertrauen zum Anderen -
puh: Ich möchte es mal ganz neutral formulieren:
"Interessant", wie Bauen und Renovieren in Portugal geschieht.

Allen, denen der Bau/Umbau noch bevorsteht: Boa sorte.

LG von uns,
Dorothee & Stephan
 
Vielleicht eins noch, nachdem begehbare Duschen sehr gefragt aktuell sind. Die Helden beginnen in einer Ecke unten mit vollen Fliesen und wollen dann das Gefälle der Dusche mit 0,5 bis 3 cm hohen Fliesen machen. Wollten sie so bei mir und habe ich auch schon zweimal bei Bekannten gesehen. Einmal haben sie dann seeehr breite Fugen zum Ausgleich genommen, die teilweise schon wieder defekt waren. Unbedingt beachten!
Sätze die ich mir sonst so anhören musste:
  • Das macht man in Portugal so!
  • Jetzt schaut es komisch aus, aber am Ende ist's super!
  • Die Deutschen wissen alles besser - und leider war's es faktisch so, das ich offensichtlich mehr Ahnung hatte als sie
@solvana : Du hast völlig Recht, weil wenn man mehr Zeit darauf verbringt, den Handwerkern auf die Finger zu schauen, als man selber für alles brauchen würde, macht man es besser selber.

Es gibt aber auch andere: Der Handwerker, der unser Bad dann fertiggestellt hatte, hat sich wirklich Gedanken gemacht, wie er die grossen Bodenfliesen am besten platziert - und hat mir seine Idee ungefragt präsentiert, und es war super durchdacht. Aber solche Handwerker sind hier leider selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Es gibt aber auch andere: Der Handwerker, der unser Bad dann fertiggestellt hatte, hat sich wirklich Gedanken gemacht, wie er die grossen Bodenfliesen am besten platziert - und hat mir seine Idee ungefragt präsentiert, und es war super durchdacht. Aber solche Handwerker sind hier leider selten.
Ja, absolut. Wir hatten auch wirklich gute Handwerker dabei - verlässlich und sorgfältig.
Der Großteil portugiesischer Handwerker, die wir nun während der einjährigen Odysee kennenlernten, verhält sich jedoch eher passiv, unmotiviert, fragt bei Zweifeln nicht, sondern macht einfach irgendwie den Job - das eigene Mitdenken und Kooperieren war (obwohl wir immer wieder durch unsere Fragen zur eigenen Meinung ermuntert haben) eher gering ausgeprägt.
Wenn ich so an diverse MitarbeiterInnen in Läden/Ämtern usw denke, ist das dort oft ähnlich.
Aber das war sicher schon irgendwann Thema hier, vermute ich oder gäbe einen ganz anderen Thread.
Ich glaube, daran muss man sich gewöhnen oder sollte wieder ins 'geordnete' (?) Deutschland zurück.
Wir werden bleiben - über alle Hürden hinweg.
Einfach, weil Land und Leute ihre wunderbaren Seiten haben.
Frohe Weihnachten und LG
Am allerbesten.........

Gleich selber machen;)
So mache ich das:-D
Das ist toll, selbst handwerklich so erfahren zu sein...
Glückskinder, die die Renovierungsarbeiten/Umbauten selbst erledigen können :-)
VG
 
Ja und am besten einen Fliesenplan machen, sonst wird an einer Wand angefangen und dann geschaut, wie es ausgeht:-D
Nach der negativen Erfahrung mit der ersten Version Musterfliesen-Verlegen, hatte ich ja dazugelernt (dachte ich) und habe also die neuen Muster-Fliesen auf dem Fußboden ausgelegt, dem Fliesenleger gezeigt und darauf hingewiesen, dass ich das Muster gerne "Genau so!!!" an der Duschwand haben möchte.
Ich habe ein Foto davon gemacht.
Mein Fehler: Dann bin ich Kaffeetrinken gegangen und habe nicht jede einzelne Fliesenreihe weiter kontrolliert...
Das verlegte Muster entspricht definitiv nicht dem vorab ausgelegten und fotografierten Muster :eek:
Was soll ich sagen...
Aus dieser Erfahrung heraus, würde ich künftig definitiv jeden einzelnen Arbeitsschritt überprüfen (und ggf korrigieren lassen).
Mal aus der Ferne eine Wohnung renovieren lassen, geht m.E. nicht wirklich gut.
Wie immer: Es mag Ausnahmen geben - wir hatten keine.
Nun ist die Wand halt, wie sie ist...versuche ein Bild zu meinem Post einzustellen.
VG von uns,
Dorothee & Stephan
Hier ist sie also, die besagte Duschwand - die uns gefühlt 10 Jahre 'altern liess' bis das Bad nun endlich fertiggestellt wurde. Das war gestern...mal abgesehen von der Tür...die kommt noch...sagt der Handwerker...
vamos ver
Duschwand neu.jpg
 
Tröste dich... das ging uns in Deutschland mit Schieferplatten vor/unter dem Kaminofen genauso:mad:
(Na gut: Es waren immerhin ganze 8 Stück :p)

Besser nicht ärgern und die Dusche genießen :)
 
Zurück
Oben