• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Wetter in Deutschland

Putz mal Fenster...

Hier (im ländlichen Mittelhessen) zieht seit Wochen jeder Regen vorbei. Auch wenn 2020 bei Weitem nicht so heiß ist, wie die letzten Sommer - übel trocken ist es trotzdem. Wenn das so weitergeht, kann der Katastrophenschutz bei fogos.pt einkaufen.
 
Putz mal Fenster...
Hahahaaa ...! Die waren geputzt.

Bei dem Sturm sind Bäume um, Äste, Zweige und Dreck durch die Luft geflogen, und es sind Schlamm und Geröll aus dem Wald vors Haus geschwemmt..

Unser Garten war bis über zu den Waden unter Wasser, Nachbars Baum liegt jetzt bei uns (aber nichts kaputt oder so). Alle Terrassen sind mit Zweigen, Laub, kleinen Ästen und Tannenzapfen übersät. Im Auffangsieb der Fallrohre mal wieder ein ganzes Nest toter ertrunkener kleiner Vögel. Die bauen gerne genau auf dem Ablaufloch der Regenrinnen.

Aber die Luft ist paradiesisch ...
 
Gestern um 15 Uhr mit Manitou in die Tierklinik in Duisburg Hochfeld zur Nachbehandlung gefahren. Kurz vor der Klinik öffneten sich die Schleusen und ein Gewitter lieferte Sturm und Starkregen.

Innerhalb kurzer Zeit war der Parkplatz überflutet und aus den Kanaldeckeln sprudelte das Wasser. Meine Frau ging vor zur Anmeldung und ich folgte mit Regenschirm und Hund.

Wegen Corona haben sie sie zwei stabile, zur Seite offene Zelte aufgebaut. Bei den beiden Terminen davor musste man zur Behandlung draußen warten. Heute durften alle hinein und ich stand dort alleine. Ingrid holte Manitou ab und ich blieb dort im Gartenstuhl. Als die Blitze näher kamen forderte man mich auf, auch in das Wartezimmer zu kommen.

Und dann ging es richtig los. Der Wind verstärkte sich und es folgte Blitz und Donner in kurzer Zeitfolge. Der Wind wurde zum Sturm und es flogen die ersten Äste durch die Umgebung. Es dauerte nur 10 Minuten, aber danach war alles Grün auf dem Rasen von den Losen Ästen.

Auf der Rückfahrt kamen wir an einer Kreuzung vorbei, wo ein kräftiger Ast genau zwischen Haus und parkende Autos gefallen war. Glück für die Haus- und Autobesitzer. Die Feuerwehr pumpte dort schon die Keller leer und beseitigte mit Kettensägen die Bäume von der Straße. Einige Minuten davor hätte ich mir einen anderen Heimweg suchen müssen.

Und bei uns war es weiterhin trocken und heiß. Erst am Abend bekamen wir einen Ausläufer des Gewitters mit. Schöner leichter Regen über gut 3 Stunden und endlich wieder eine kühle Nacht mit nur 20 °C. Momentan ist es schon wieder 23 °C außen und 26 °C innen. Kein Wind und der Scheinwerfer Sonne wird uns auch heute wieder quälen und diesmal auch noch mit der Feuchtigkeit der Nacht.

Am Sonntag fuhr ich mit einigen Liegerad Bekannten von 11-18 Uhr durch die Rheinauen bei 34 °C. Gut, das der Fahrtwind einen so schön kühlt. Es war kaum jemand bei diesen Temperaturen unterwegs und wir konnten ohne zu bremsen die Tour zu Ende fahren.

Die Tour ging zu dem begehbarem Kunstwerk , das wegen Corona bis auf weiteres geschlossen ist.

liegeradtreffen-IMG_20200809_141823296_HDR.jpg
 
Gestern um 15 Uhr mit Manitou in die Tierklinik in Duisburg Hochfeld zur Nachbehandlung gefahren. Kurz vor der Klinik öffneten sich die Schleusen und ein Gewitter lieferte Sturm und Starkregen.
Einer von Duisburgs Vorzeigestadtteilen...

Innerhalb kurzer Zeit war der Parkplatz überflutet und aus den Kanaldeckeln sprudelte das Wasser. Meine Frau ging vor zur Anmeldung und ich folgte mit Regenschirm und Hund.
Bei uns in der Firma haben wir einen Wassereinbruch gehabt, zuhause glücklicherweise nicht. War schon heftig. Zumindest mussten wir abends mal nicht gießen...

Die Tour ging zu dem begehbarem Kunstwerk , das wegen Corona bis auf weiteres geschlossen ist.
Das ist mittlerweile ein echter Anlaufpunkt für Fotografen geworden, da gibt es eine Reihe von tollen Bildern von.
 
Endlich verabschiedet sich die stabile Hochdrucklage.

.

Die Nacht von Donnerstag auf Freitag war zum fürchten. Die Außentemperaturen stiegen noch nach dem Sonnenuntergang.
Gut das wir hier von Wald und Wiesen umgeben sind und es nicht so drückend war. Für 24,6°C reichte es aber auch bei uns. 14 Tage konnte man auf das Oberbett verzichten. Angenehme Nachtruhe stelle ich mir anders vor. Keine Nacht unter 20 °C und Tagestemperaturen bis 36°C. Darauf kann ich auch im Urlaub gerne verzichten.

Es war für den Gemüsegarten wieder die Zeit für Wasserträger. Erstaunlich, wie viel Wasser unsere Tomaten, Paprika und Gurken im Gewächshaus verbrauchten. 2x täglich 8 10 l Gießkannen waren nötig, um ihren Durst zu löschen. So wie es aussieht, haben sie die Zeit gut überstanden und liefern momentan eine reichliche Ernte.

Die Kartoffeln musste ich schon in der letzten Woche ernten. Das Laub war schon abgetrocknet und die Wetteraussichten zu gut. Gekocht wollte ich sie nicht ernten und so kamen sie gut 4 Wochen früher raus. Die Menge und Größe der Kartoffeln war dieses Jahr überraschend gut. Mein Dank an meinen Brunnen, der immer noch zuverlässig Wasser liefert.

Einmal in der Woche gibt es nun eine Caldo Verde, Dank einer Samenspende aus dem Forum. Meine Frau verfeinert die Suppe seit kurzem mit frischen portugiesischen Cocktail Tomaten, die es auch aus dieser Samenspende gibt. Zwei der Tomatenpflanzen fanden nur noch Platz im Gewächshaus. 3 mussten an die frische Luft und gedeihen dieses Jahr besser als die vor Witterungseinflüssen geschützten Artgenossen im Gewächshaus.

Couve Galega und Tomatenpflanzen verteilte ich auch an einige meiner Bekannten, die sich auch über eine reichliche Ernte erfreuen.

Die Hundstage sind vorbei und wir sind in Erwartung von typischem Niederrhein Wetter mit Temperaturen von 20-26 °C und ab und zu Regen. Und den Regen können wir hier gut gebrauchen.

Wenn es das Tief nicht zu gut mit uns meint, werde ich in der nächsten Woche eine 4-tägige machen. Wir wohnen im Randbereich und bisher befuhr ich dort nur Strecken bis 70 km im Umkreis mit einer Tourlänge bis zu 200 km für eine Tagestour. Corona brachte mich auf die Idee und warum nicht auch einmal einen Naturpark in der direkten Umgebung erkunden, auch wenn mir einige Teilstücke bekannt vorkommen werden.
 
Wo ist er denn nun? Der Klimawandel?

Teile und versinken im Schnee und hier in AC wird bei ständigem Regen geheizt und es werden die langen Männer aus dem Wäscheschrank geholt. Im September ...!!!
 
@Ricarda Verreet:
Uff, aber bei uns ist es auch ein lausiger September. Hab Euch da extra mal eine der heißesten Ecken hier herausgesucht. Geht ja gar nicht für September.


Bildschirmfoto 2020-09-28 um 13.42.57.png
Apropos, wir haben hier doch manche "Nordlichter", die das Klimagefälle zwischen Nord- und Südportugal relativieren. Also gerade ist es in Porto so. Ich will jetzt keinesfalls den Norden abwerten. Es mag auch nicht jeder so warm und im Sommer ist es ein Segen, wenn man nicht bei 30 Grad einschlafen muss. Aber ... der Norden Portugals ist meistens deutlich kühler und auch nasser als der Süden. Das kann man bei seiner Reiseplanung schon beachten, finde ich. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Übrigens, geht man im Norden etwas westlich, beispielsweise Pinhao, dann sieht es schon wieder ganz anders aus. Pinhao im Douro-Tal ist aber auch eine sehr milde Ecke dort oben.

Bildschirmfoto 2020-09-28 um 13.47.44.png
 
... und meinetwegen kann dann auch jetzt der Frühling anfangen.

Gestern und vorgestern hat es hier für einige Stunden +18°C und Sonne satt gegeben. Hab im Unterhemd vor der Haustür gesessen und nicht besonders gute Walnüsse von der freien Streuobstwiese nebenan gegessen.

Tja, wir haben hier öfter ein etwas anderes Wetter als wie Ihr kurz vor Moskau.

Und meinetwegen kann bald auch mal für ein paar Wochen der Winter anfangen. Die Schlitten sind repariert und wir wollen mal wieder rodeln...
 
Ich sitze im kalten Hamburg und wünschte, ich wäre wieder zurück in Porto... es hat heute sogar schon ganz leicht geschneit, was eigentlich ungewöhnlich ist für diese Gegend Ende November. Null Grad waren es heute. Immerhin schien die Sonne ein bisschen :hurra.gif:
 
Schon länger wurden wir von dieser weißen Pracht Schnee verschont, aber heute liegen hier auch 2-3 cm. Nur nach Wettervorhersage verschwindet er am Nachmittag wieder mit dem Regen und dann ist es nach der Vorhersage der nächsten 16-Tage wieder zu warm für diese Jahreszeit mit Tagestemperaturen von 5-10°C.

Mal schauen, wie der Couve Galega so durch den Winter kommt. Heute ist er mit einer Schneehaube vor der Kälte geschützt und schlägt sich bis her tapfer und scheint die Temperaturen zu mögen.

winter_P1000225.jpg

Vom Couve Galega aus über den Zaun ein Blick zu den Pferdewiesen und dem Wald.

winter_P1000226.jpg
 
Na toll ... So mal schnell über Nacht 15 cm.

24.1. 2021 Schnee (7).JPG

Das bedeutet, daß nachher wieder Horden von Lookdown-Frusties mit ihren hyperaktiven Bälgern hier schreiend und grölend mit ihren Schlitten umher krauchen und die besinnliche Beschaulichkeit (m)eines Winterwaldes freveln werden, währenddessen deren Eltern entblödet wie verrückte Hühner auf Ecstasy ihre Smartphones penetrieren ... :fies:
 
Das bedeutet, daß nachher wieder Horden von Lookdown-Frusties mit ihren hyperaktiven Bälgern hier schreiend und grölend mit ihren Schlitten umher krauchen und die besinnliche Beschaulichkeit (m)eines Winterwaldes freveln werden, währenddessen deren Eltern entblödet wie verrückte Hühner auf Ecstasy ihre Smartphones penetrieren ... :fies:
Wie man sieht: "Eine verschneite Winterlandschaft zaubert ein Lächeln auf (fast) jedes Gesicht;)

Ich musste tatsächlich heute morgen den Gehweg räumen und den Schneeschieber doch noch einmal aus dem Schuppen holen, ich gebe vor das lächelnd durchgeführt zu haben.
 
NEID!
ich glaube, die Mama wohnt fern von @Ozzy s deutscher Heimat
Hier (nicht sehr weit weg) ist Schneeregen und grauer Himmel ...:(
 
ja, bei uns ist auch nass, nass, nass...nur auf den Höhen Schnee. Und trübe. Heute wenigstens ab und zu ein klitzekleiner Lichtblick in Blau.
 
Zurück
Oben