• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Weltweit mit Solidarität & Optimismus gegen den Covid19Blues

Keine Ahnung wo das ist . Aber geht ins Blut und nicht mehr aus den Ohren .

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.
 
Bei uns in Trier hat heute die "Törtchen- Manufaktur" Arztpraxen kostenlos mit süßem Backwerk verwöhnt als Dankeschön.
Dann muss die wohl mal jemand informieren, dass sie auch in Apotheken vorbei schauen sollten, denn viele Kranke gehen ja gar nicht zum Arzt, holen sich aber Paracetamol etc.

Ich drücke Dir an der Husten- und Niesfront fest die Daumen, dass Du gesund bleibst :).

Update: habe gerade in der Manufaktur angerufen, um darum zu bitten, auch an Apotheken zu denken. Auch Apotheken, Polizei, Feuerwehr etc. sind in der Aktion bedacht worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wir hätten uns sicher gefreut, aber eh keine Zeit zum Essen gehabt.
Und Paracetamol ist auch komplett aus. Da hat irgendeiner so was Doofes zu Ibuprofen gesagt...:klatsch:
 
Keine Ahnung wo das ist . Aber geht ins Blut und nicht mehr aus den Ohren .

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.

Kerala? Indien.
Ja, wir hätten uns sicher gefreut, aber eh keine Zeit zum Essen gehabt.
Und Paracetamol ist auch komplett aus. Da hat irgendeiner so was Doofes zu Ibuprofen gesagt...:klatsch:
U.a. die WHO.
 
Die Flamen !

" Die Schnapsbrennerei Rubbens aus Wichelen, die Brennerei De Moor aus Aalst und deren Mitbewerber bei Filliers in Deinze haben ihre Produktion von hochprozentigen Getränken auf Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln umgestellt. In erster Linie soll dieser Alkohol bei Handgels zum Tragen kommen. "



Und endlich mal was aus Lissabon :

" Eine Sandskulptur mit einer Schutzmaske ist am Strand neben der Sehenswürdigkeit Cais das Colunas in Lissabon (Portugal) zu sehen "

https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/sandskulptur-103~_v-videowebl.jpg
 
Bezug wurde umgezogen irisb
War lediglich die Antwort auf Jota!
Und diese Diskussion kocht ja auch woanders hoch. Wenn hier unerwünscht, dann bitte "umbuchen", liebe Mods!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn hier unerwünscht, dann bitte "umbuchen", liebe Mods!
Nee ! Kannst ruhig bleiben aber schreib in diesem Thema bitte was positives wie z. B. das hier



Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.


Wirst sehen . Tut gut !
 
Fällt teils schwer, wenn man an der Front steht.
Aber wir bemühen uns, gelassen und freundlich zu bleiben und auch mal Witzchen zu machen.
Finden die Patienten auch gut.
 
Ich habe gerade den Beitrag von @Farbenzeit umgezogen, und deinen @Ricarda Verreet auf Moderation gesetzt.
Wie wäre es denn mal mit etwas weniger rotzigen Kommentaren? Man kann schließlich auch sachlich seine Hinweise oder Irritation loswerden. Wie man sieht, scheinst du das ja zu können.

(Gilt übrigens grundsätzlich für alle- Wir haben es doch nicht nötig, verbal auszuteilen und andere blöd anzumachen!)
 
Hier ist jemand in seinem Optimismus seiner Zeit schon weit voraus für das , was in Italien zu erwarten ist , wenn der Spuk vorbei ist .

"Explosion an Lebensfreude"

" Wenn die Krise aber erst überstanden ist, sagen italienische Experten voraus, wird es eine wahre Explosion an Lebensfreude geben. ... "Die Italiener sind unerträglich, wenn alles gut läuft. Aber im kollektiven Unglück, in geschichtlichen Krisen, bei Erdbeben, bei großen Schwierigkeiten, sind die Italiener wundervoll." "

So spricht der 93 Jahre alte Soziologe Franco Ferrarotti . Noch nie was gehört von dem aber gefällt mir , der Mann .

Ich würde mich freuen , wenn es bald soweit ist bei den Italinern und bei uns und überall .
 
Ich würde mich freuen , wenn es bald soweit ist bei den Italinern und bei uns und überall .
Für uns Deutsche hoffe ich, das wir uns an die Leistungen unserer Eltern erinnern, die mir das heutige Leben erst ermöglichten.

Hoffentlich verbessert es auch das soziale Denken und Handeln.
Weil das war bis 1990 auch noch besser.
 
Weil das war bis 1990 auch noch besser.
Dem würde ich bedingt zustimmen . Mit der Mauer war es doch für uns Wessis gar nicht so schlecht damals . Oder ? ( *dezent beschwingter Ironiemodus an*) .

Aber nicht vergessen die deutschlandweite Solidarität bei den Flutkatastrophen u.ä. Wir können das auch !

Aus China kommen noch nicht bestätigte Meldungen , die große Hoffnungen wecken könnten . Da ich noch nicht durchblicke inwieweit hier Propaganda und echte Fakten verwoben sind , verlinke ich noch nicht drauf . Für theoretische Zahlenspiele und medizinisches "Fachwissen" hab ich gerade nicht die Zeit und dafür gibt es andere Sach- und Fachleute in besseren Themen hier .

Guck ich heute Abend nochmal kurz rein .

Bleibt realistisch und gesund und denkt vor allem positiv . Und fangt endlich an zu kochen und zu singen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Tipp von mir, wie man sich den Hintermann/frau im Supermarkt auf etwas Abstand hält:

Den Einkaufswagen hinter sich herziehen in der Schlange an der Kasse. Den Abstand nach vorne kann man ja selber bestimmen.
Das sollte inzwischen jeder wissen . Aber trotzdem Danke für den Tip .

Waren gerade bei ALDI und Kaufland für Kleinigkeiten und Dies und Das . Die Läden sind nur sehr schwach besucht und die Regale voll bis unter die Decke mit allem . Liegt wohl auch daran, daß die Wallonen überhaupt nicht und ein Teil der Niederländer nur sehr verhalten kommen .

Das mit dem Abstand funktioniert einwandfrei i.d.R. ( man wird auch alle paar Meter durch große Hinweise dran erinnert ), viele Kunden haben Kellerhandschuhe und Mundschutz an . An den Kassen sind Plexiglas-Verschläge gebaut worden zum Schutz des Personals . Die Einkaufswägen werden stets mit Desinfizierzeugs abgewischt und es stehen Handsprüher rum .





Es ist eine gute Stimmung in den Läden im Grenzgebiet .

Das noch schnell aus Berlin . Von wegen positiv und solidarisch und so .



Na also ! Geht doch !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es auch mal wieder was positives zu lesen.
Hier eigentlich ständig !

Es gibt auch Betriebe , die unter Vollast arbeiten , damit wir in Europa ein sauberes Popöchen haben .

Die Firma Essity in Stembert bei Verviers ( Wallonie ) produziert Klopapier für ganz Europa - also auch für Portugal wie erwähnt - in 24 Stundenschichten .

" Die Hamsterkäufe von Toilettenpapier seien nicht nachvollziehbar, „weil das Coronavirus keine Magenprobleme verursacht“, zitierte die Tageszeitung „La Meuse“ jemanden aus dem Werk in Stembert, der aber nicht namentlich genannt wurde. „Das Unternehmen arbeitet derzeit rund um die Uhr.“ "



Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.


Und falls doch alles nichts nützen sollte , geht es ja auch so noch .



Es sei denn das Katzenstreu wird knapp .

Aus Brasilien

" Solidaritätsbekundung in Brasilien: Die Flaggen der Länder, die vom Coronavirus betroffen sind, werden auf die Christusstatue in Rio de Janeiro projiziert "

https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/jesus-109~_v-videowebl.jpg

Aus Süd-Korea

https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/schutz-seoul-101~_v-videowebl.jpg

" Das Coronavirus (Covid-19) hat die Welt im Griff: Ein südkoreanischer Beamter in königlicher Wachuniform steht vor den leeren Toren des Königlichen Palastes in Seoul. "
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was macht die Firma, wenn jede(r) Europäer(in) sein/ ihr persönliches Lager mit dem 5-Jahresvorrat gefüllt hat? Geld zählen und Firma dicht? :angst:

Soviel kannst Du gar nicht scheißen wie Du Klopapier auf Lager hast... :irre:
 
Die Italiener und Chinesen machen den Anfang mit Gesang vom Balkon und aus den Fenstern .

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Verwendung von Cookies.


Das können die Portugiesen doch auch ganz gut .

Mich hat es gerührt !

Ja das können wir. Wir sind Profis was das angeht.
 
Zurück
Oben