• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Welche Pflanzen in der Küstenschutzzone

Ritter

Amigo
Teilnehmer
Hallo Zusammen,
wir haben ein Grundstück an der Costa de Prata erworben, neben dem Bauland gehört uns nun auch ein Stück Land in der Küstenschutzzone (REN - Reserva Ecologica Nacional). Aktuell ist dort ein ziemlicher Dschungel mit viel Schilf (Canas) und Gras - der Nachbar hat einfach den Schilf entfernt und dort eine große Wiese angelegt, die hin und wieder vom Bauern gemäht wird. Wir würden das gerne etwas ansehnlicher und auch natürlicher gestalten, welche dort heimischen Pflanzen sind denn in diesem Bereich sonst noch erlaubt?

Viele Grüße und vielen Dank,
Sascha
- parallel auch im Forum Bauen & Renoviere gepostet -
 

das Cana wäre gut es loszuwerden - invasive Pflanze ! ist nicht einfach wegzukriegen - da ist wiese doch besser . frag mal den nachbarn wie ers gemacht hat ?

das cana breitet sich aus und verdrängt auf dauer alles.


 
Frage an alle Hobby Botaniker.
Um welche Pflanze handelt es sich hier?
Sie breitet sich
pflanze.jpg
ungehemmt ringsum aus
 
ungehemmt ringsum
Tja, wo wäre das leider nicht der Fall ... begünstigt noch durchs brachiale Säubern & Aufräumen der Grundstücke mit Baggern oder ähnlich großem Gerät und durch Schwachköpfe, die sich die Bäume in den Garten setzen, wächst schnell und alles so schön gelb: acacia longifolia.

Wobei das mit den Galläpfeln ( ), die man hier auf dem Foto sieht, wirklich sehr interessant ist, weil die auch zur Bekämpfung dieser invasiven Pflanze eingesetzt werden → ...
 
Um eine akazie loszuwerden nach 'baum ringeln' googeln.
Beim absägen treibt die akazie eine menge ableger aus, beim ringeln nicht

Stimmt schon, aber es sind ja nicht so sehr Solitärpflanzen (im Garten) das Problem, sondern massenhafter Aufwuchs, und da macht das Bearbeiten der Rinde wenig Sinn... da hat man eigentlich fast verloren gegen die Pest, erinnert mich bei uns im Berliner Umland an die Traubenkirsche, abgefackelt, halbes Jahr später wieder da.
Hier in Sintra / Colares wuchert es z. B. in den letzten Pinienwäldchen, da kann ich mir gut vorstellen, wie es in Bauämtern läuft: "welche Pinien? Ist doch alles von Akazien dominiert, da wächst sonst nix, beste Mittel dagegen sind ein paar großflächige Fundamente."

IMG_20250331_175703_copy_1330x997.jpg


IMG_20250331_150820_copy_1351x1013.jpg
 
Zurück
Oben