• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Was könnte das sein?



Big Brother sieht es aus dieser Perspektive:

Anmerkung 2020-08-12 223900.png

Herauszufinden, was es ist, ist mir nicht möglich.
Aber erstaunlich, wenn man ein bisschen mit Streetview "spielt", kann man erkennen, dass das Ding mal da steht, mal quer, mal gerade, und dann auch mal tatsächlich wegtransportiert wurde, wenn daneben auf der Bühne Musik gemacht wird.
 
Es wurde sicher nicht für die Bühne geräumt. Wenn man die Platane dahinter ( davor) anschaut, erkennt man, dass die Aufnahme mit der Bühne ein paar Jahre vor der Aufnahme mit unserem Rätsel entstanden sein muss.
Auf dem PC erkennt man bestimmt auch das jeweilige Aufnahmejahr.

Aber immerhin kann man den Ort für weitere Recherchen nutzen.
 
Sollte sich noch jemand für die Antwort auf Maximums Frage interessieren, so kann ich diese geben.
In den letzten Wochen war ich wegen eine andere Sache einige Male im Kontakt mit den Flussbehörden. Keiner der Mitarbeiter dort konnte mir etwas dazu sagen. Auch die Freguesia von Crestuma gab nach guter portugiesischen Art keine Antwort: Warten wir mal bis der Fragende aufgibt...! Leider wusste man nicht, dass man mit einem Holländer zu tun hat. Holländer sind zwar ein sparsames Volk aber sehr grosszügig wenn es um Beharrlichkeit geht. So landete ich beim Fremdenverkehrsamt von Gaia. Auch dort half nur der Satz, der Dom Estêvão in einem anderen Thread als wirksame Mahnung erwähnt hat. Aber dann bekam ich auch eine ausführliche Antwort, die ich hier mal zusammenfasse.

Das Denkmal/Monument war Bestandteil einer Abschlussarbeit der Fakultät der Schönen Künste der Universität von Porto und zwar mit dem Thema 'Urbane Kunst im öffentlichen Raum'.
Der Student und Architekt Miguel Costa wollte seine Arbeit eine dauernde Bestimmung geben durch daraus ein 'Monumento Aberto' ein 'Offenes Denkmal ' zu machen. Dieses Denkmal soll erinnern an die 'Espigueiros' = die Kornspeicher (Ozzy !!)die sich in der Umgebung von Crestuma befinden und sogar 2 davon in der direkten Umgebung des Monuments. Ziel war es weitere Abschlussarbeiten in Crestuma aufzustellen und zwar bei alten Fabriken, am Flussufer oder auf öffentlichen Plätzen.
Das Denkmal wurde in 2010 eingeweiht und absichtlich am Ufer aufgestellt um die Aufmerksamkeit der vorbeifahrenden Schiffe zu erreichen und bei der breiten Öffentlichkeit Bekanntheit zu erlangen.
Johan
 
Vielen Dank Johan, also da wäre ich jetzt nie im Leben drauf gekommen, daß es sich bei diesem Gebilde um ein Kunstwerk der schönen Künste handelt;-/
Was es alles gibt.

LG
M
 
... daß es sich bei diesem Gebilde um ein Kunstwerk der schönen Künste handelt ...
Kunstwerk der schönen Künste? Nanana, - wir wollen nun aber nicht übertreiben :- ) ...

Ich rechne gerade durch, was das in Lüttich auf dem Flohmarkt oder beim bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben