• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

wann Bananen pflanzen?

Shakti

Amador
Teilnehmer
Stammgast
Hallo! Weiß jemand wann die beste Pflanzzeit für Bananen in Portugal ist?
 
Hallo Shakti,

ich kann nicht sagen , wann die beste Zeit ist, aber wenn du jetzt ein grosses Loch graebst und wirklich gute Erde zu deine Bananpflanze gibst, das ganze ordentlich waesserst, dann geht es in ein paar Tagen richtig los.
Sie wächst und wächst. Bananen lieben gute Erde und VIEL FEUCHTIGKEIT.

Viel Erfolg,


Frank
 
Moin, Ola
Wuensche dir viel Erfolg UND Geduld, falls du auf Fruechte aus bist. So ab 5 Jahren, mais o menos :) kannst bei entsprechendem Standort und Behandlung mit Fruchtstaenden rechnen.
Auf folgender Seite kannst bei Interesse Infos holen.

Der Junge befasst sich schon lange mit Bananen und weiss was er schreibt.
Gruss HJV
 
Das kommt drauf, was fuer Temperaturen bei euch herrschen.
Wir haben z.B jedes Jahr ein paarmal Nachtfroeste.
Wenn die Pflanzen dann ungeschuetzt sind, wars das.

Aber auch dann treiben sie im Fruehjahr regelmaessig wieder aus.

Frank
 
Moin, hier bei uns ist auch jedes Jahr Nachtfrost an einigen Tagen. (Sierra da Lousa) Vereinzelt und selten bis zu ca 10º- auch mal, wenn auch nicht jedes Jahr so tief.
Den Bananen-Baeumen machts nichts. Jungpflanzen sollten allerdings entweder geschuetzt stehen, oder in solchen Naechten (Morgens ab ca 8.00 ist eh wieder +) abgedeckt werden.
Gruss HJV
 
Bei mir hier gehen Bananenpflanzen gar nicht, viel zu oft friert es im Winter, weshalb man hier nirgendwo auch nur eine Pflanze länger als zwei Jahre sieht, dann wars das.
Es kommt also auf die Region an, ob es klappen kann oder nicht.
Je näher zur Küste und weit weg von höheren Bergen mag dieses frostempfindliche Gewächs, dann kann es auch klappen.
Ich hab schon welche gut gedeihen sehen in einem kleinen Lissaboner Hinterhof.
Bei mir klappt es aber leider nicht, ich hätte nämlich auch gern welche.

Viel Erfolg,
Sivi
 
vielen Dank für eure Tips! Es dauert dann wohl mehrer Jahre, bis Früchte kommen. Ich dachte, Bananen sind nur 1-2 jährig. Ich wollte sie in die Nähe des Fossa-Überlaufs pflanzen, dann haben sie ständig Bewässerung und Düngung zugleich und sind dort auch einigermaßen geschützt. Zu kalt wird es wohl eher nicht, ganz selten mal Nachtfrost in der Algarve, aber zu windig. Es gibt nur geschützt mit Baumschatten, oder im Wind bei voller Sonne. Na, vamos ver.
 
vielen Dank für eure Tips! Es dauert dann wohl mehrer Jahre, bis Früchte kommen. Ich dachte, Bananen sind nur 1-2 jährig. Ich wollte sie in die Nähe des Fossa-Überlaufs pflanzen, dann haben sie ständig Bewässerung und Düngung zugleich und sind dort auch einigermaßen geschützt. Zu kalt wird es wohl eher nicht, ganz selten mal Nachtfrost in der Algarve, aber zu windig. Es gibt nur geschützt mit Baumschatten, oder im Wind bei voller Sonne. Na, vamos ver.
Eine Pflanze, wenn sie zwischenzeitlich nicht erfriert, gibt schon nach gut einem Jahr eine Staude. Das Problem ist nicht die Zeit sondern die Temperatur. Unter 10º ist sie hin, fängt aber wieder an zu wachsen wenn es wärmer wird. (s. Beitrag Claro). Die 'warme' Zeit reicht aber nicht aus Früchte zu entwickeln. Die erste Bananepflanze haben wir im Gewächshaus vor 4 Jahren gepflanzt und wir haben 2x Mal geerntet. Voraussetzung: viel Wasser, viel Dünger (Pferdemist !) viel Licht und ein hohes Gewächshaus (mind. 3.50 m), da die Blätter sehr gross werden. Nach der Ernte stirbt die Pflanze ab und soll dann etwa 20 cm über dem Boden abgeschnitten werden.
Johan
Kurze Korrektur: Die Pflanze gibt natürlich keine Staude sondern einen 'Büschel' (Port. Caixa).

Bevor man sie nach der Ernte abschneidet, haben sich schon neue Pflänzen gut entwickelt, die bis auf max. 2 ganz vorsichtig abgeschnitten werden müssen.
Und noch etwas: Wir ernten so etwa 90 Bananen die schnell verzehrt werden müssen mit der Folge, dass Freunde, Nachbarn und auch du selbst über längerer Zeit keine Bananen mehr sehen mag.
Johan
 
ja, das glaube ich gern, dass einem die Bananen zu den Ohren heraus kommen, wenn man so eine Staude aufgegessen hat. Ich probier es halt mal aus, mehr als schief gehen kann es ja nicht.
Ich hätte noch eine andere Frage: was macht ihr denn gegen die Heuschrecken im Gemüsebeet? Oder habt ihr mit denen keine Probleme? Mir fressen sie ganz schön viel weg, und auch die Blätter von den Obstbäumen. Die Vögel scheinen nicht auszureichen und die Geckos sitzen lieber im Schatten.
 
Zurück
Oben