• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, der ist hiermit gut bedient ...

NewQueensOfFado_zpsd0676cd8.jpg




Zip
 
Was sonst noch so bei mir läuft, wenn ich in der entsprechenden Stimmung bin?

Z.B.das 2011er Abum von Cuca Roseta (nach dem aktuellen Album muss ich bei Gelegenheit mal Ausschau halten) ...



Ist schon ein paar Jahre her, da haben Jota und ich sie im Vorprogramm eines Gustavo Santaolalla-Gigs in Alcântara gesehen. Was soll ich sagen, hat sich ganz schön gemacht "die kleine Fadista" von damals ... :)

Zip
 
AW: Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Hier kommt mal eine Frage meinerseits über einen eher unbekannten Lissabonner Fado Sänger namens Antonio Passão.

Der Mann hatte in den 80ern ein eigenes Fado-Lokal im Bairro Alto (ich glaube am Largo do Carmo), welches ich mehrere Jahre lang besuchte.

Er selbst ist mit seiner Begleitband mal in Deutschland aufgetreten und es auch gibt eine LP von ihm aus jener Zeit.
Nach einem Auftritt in unserer Stadt war die ganze Gruppe bei uns zu Hause und es gab eine wilde, unvergessliche Feier.

Der Spieler der Gitarra-Portuguesa Spieler, dessen Namen ich nicht mehr weiß (müsste ich auf der Platte nachsehen), war in meinen Augen ein begnadeter Musiker.

Weiß hier vielleicht jemand im Forum, was aus Antonio Passão geworden ist ?

LG
Wolfgang
 
AW: Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, der ist hiermit gut bedient ...

NewQueensOfFado_zpsd0676cd8.jpg




Zip


Ich könnte mich in A....... beißen, weil ich es verpennt habe.

Gestern trat CARMINHO in unserem Nachbarort Allensbach auf
(ein Dorf mit 5.000 Einwohnern, 7km von meinem Wohnort entfernt)

Ein Arbeitskollege zeigte mir heute die Eintrittskarte nach dem Motto:
"....das hätte Dich sicherlich interessiert ..."

Ja, hätte mich !!!!!!!!!!!!!

Der Kollege (Glückspilz), der bis dato keinen Dunst von Fado hatte, war jedenfalls hellauf vom Konzert begeistert - intimer Rahmen, klasse Begleitmusiker und natürlich Carminho.

Ich fasse es nicht :ahh: - Carminho im Pfarrheim eines Dorfes.

Respekt vor den Veranstaltern, die eine derartige Künstlerin aufs Land bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

É considerada uma das maiores revelações do fado no feminino dos últimos anos para o jornalista António Pires...



Grüßle
Bernhard
 
AW: Vorgestellt und Angespielt | Der Fado in Portugal

Danke Bernhard,

wunderbarer Fado der traditionellen Art -meisterhaft.
Die dunkle, tiefe Stimme von Gisela Joao ist betörend.
Und die musikalische Begleitung der Musiker sehr elegant.

Hier noch ein weiteres Stück aus der YOU TUBE Fundgrube, weil's so schön ist.
Jede Textzeile lebt diese Fadista in Ihrer Mimik aus.
Mir gefällt das total.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ne etwas schrullige Frage zu dem Thema:

In "Die Nacht von Lissabon" tritt eine Fadista auf und singt den main title Soundtrack. Kennt jemand den Titel und die Fadista?

Trailer:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Also Hoschi die Fadista könnte Maria da Fé sein. Da im Trailer verschiedene Fados gespielt werden ist es schwierig zu sagen um welchen Fado es sich handelt.
Johan
 
Moin Jan,

hier einige Infos, die die graue Eminenz aus Aachen für dich ausgegraben hat:



Gruß,
Zip
 
Und die graue Eminenz sagt ,bei einem der Stücke singt auf jeden Fall Amalia Rodrigues (Titel leider unbekannt)


PS:Sorry deine E-Mail ist im E-Mail Berg untergegangen--LG
 
Eine ungewöhnlich Mischung:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute, 3.1.2015: Kátia Guerreiro, Os Noidz und Júlio Pereira - gratis in:

Schade, ist mir echt zu weit heute.
Geh mal jemand für mich hin,
Grüßle
Bernhard
 
Ich will dafür kein neues Thema aufmachen, deshalb packe ich die Info hierhin.

Es gibt einen - relativ neuen - Artikel, den ich über die online-Version der "Welt" gefunden haben und sich in einer kurzen Abhandlung mit dem Fado beschäftigt, Titel "The Passion of Portuguese Fado Music":
 
Fast schon ein Wunder, dass sie bisher dem PF enkommen ist ;)
Maria Ana Bobone; der kommt zudem mit einer ungewöhnlichen Fröhlichkeit daher.
Bom fim de samana,
Grüßle,
Bernhard
 
Fados von Amália interpretiert von bekannten Fado-Sängern. Ich weiss nicht, haut mich nicht um.....
Hier Camané und Gisela João.
Bitte anschliessend nicht von der nächsten Brücke hüpfen !
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Johan
 
Neues von Mariza !
Im Público wurde gestern die neue CD gelobt, besondes die Fados, bemängelt wurde, dass es keine reine Fado-CD mehr ist.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Johan
 
Männo, was ist das hier eingestaubt in den vergangenen fast 5 Jahren ...

Hat mal jemand die 90ig-minütige Dokumentation von Bruno de Almeida gesehen? Mit einem Vorwort von David Byrne.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


"Die Fertigstellung der mehrsprachigen Dokumentation A arte de Amália des Regisseurs Bruno de Almeida, an der sie noch mit Interviews teilnahm, erlebte sie nicht mehr. Die Premiere fand im Dezember 2000 im Quad Cinema in New York statt. Der Film ist in verschiedenen Editionen auf DVD erschienen, mit englischen, französischen, spanischen und portugiesischen Tonspuren, eingesprochen von den Hollywood-Schauspielern Maria de Medeiros, Joaquim de Almeida und John Ventimiglia und einer Einleitung von einem Amalia restlos ergebenen David Byrne." (Quelle: )

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Hat mir gerade unser Briefträger überreicht.
-------

Auch heute mal wieder aus den CD-Schubladen rausgeholt, die von mir nach wie vor vergötterte über die hier schon manche Lobhudeleien verfasst worden sind.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Immer noch aktiv und reifer geworden, - wie ein guter Wein.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Das wischt nicht nur den Staub von der Seele, sondern bläst hoffentlich auch den Staub aus diesem fast vergessenen Thema ...

Sie kann es auch etwas fetziger ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
habe gerade mal wieder eine CD auf der Autofahrt aufgelegt - mit dieser Musik von Carminho.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
... mit dieser Musik von Carminho.
Gefällt mir auch. Aber ist das noch richtiger Fado? Geht schon arg in Richtung Smooth Jazz mit deutlichen Reminiszenzen an den Fado. Aber nett ...

Bei der Gelegenheit möchte ich mal wieder die Seite



... in Erinnerung rufen, auf der ich diese seltsame Perle aus der Jetztzeit gefunden habe.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Auch nicht schlecht! Aber wenn das Amalia sehen würden ...? :- )))
 
Zurück
Oben