Der hochpathogene Vogelgrippe-Virus hat erneut zugeschlagen. Am 3. Januar wurde in einer Legehennenfarm im Kreis Sintra, nahe Lissabon, ein neuer Ausbruch bestätigt. Die portugiesische Generaldirektion für Ernährung und Veterinärwesen (DGAV) reagierte prompt mit umfassenden Maßnahmen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen.
Bereits kurz nach der Bestätigung wurden die betroffenen Tiere getötet und die Farm gründlich desinfiziert. Rund um den Ausbruchsherd gelten nun strenge Bewegungs- und Transportrestriktionen in einem Radius von zehn Kilometern. Gleichzeitig überwachen die Behörden verstärkt weitere Betriebe in der Region, um mögliche weitere Infektionen frühzeitig zu erkennen. Die DGAV betonte, dass der Erfolg dieser Maßnahmen entscheidend davon abhängt, wie konsequent sich alle Beteiligten an die Sicherheitsvorgaben halten.
Bedrohung für wirtschaftliche Situation
Die Vogelgrippe ist nicht nur eine Bedrohung für Tiere, sondern auch für die wirtschaftliche Stabilität des Geflügelsektors. Der Appell der Behörden richtet sich daher insbesondere an Geflügelhalter: Sie sind dazu angehalten, alle Sicherheitsmaßnahmen strikt umzusetzen. Dazu gehört der Schutz vor möglichen Kontakten zwischen Haus- und Wildgeflügel, die strikte Hygiene in den Betrieben sowie die Zugangskontrolle für fremde Personen. Frühzeitige Meldungen von Verdachtsfällen sind essenziell, um die Krankheit einzudämmen und größere Verluste zu verhindern.Die DGAV bietet auf ihrer Webseite umfangreiche Informationen zur Prävention und Bekämpfung der Vogelgrippe. Neben einer Liste der aktuell gültigen Einschränkungen und Empfehlungen finden Tierhalter dort auch praktische Hilfsmittel wie Informationsblätter und Videos. Auch der vollständige Text der aktuellen Regelungen, festgehalten im Edital n.º 26 da Gripe Aviária, ist online verfügbar.
Die Vogelgrippe bleibt eine ernste Herausforderung für die Landwirtschaft und erfordert entschlossenes Handeln – sowohl von den Behörden als auch von den Tierhaltern. Nur durch eine gemeinsame Anstrengung kann eine weitere Ausbreitung verhindert werden.
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen