• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Vier Monate Aufenthalt mit Kindern in Portugal - und viele Fragen

nadberlin

Amigo
Teilnehmer
Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche nach Antworten :-)

Wir sind eine fünfköpfige Familie, die gern ende des Jahres für 4 Monate nach Portugal möchte. Unsere Kinder sind 11, 4 und 2 Jahre alt. Am liebsten würden wir auf einer Farm arbeiten, im Austausch gegen einen Unterschlupf. Kita und Schule wären eventuell auch ein Thema.

Unsere Fragen sind:

Hat jemand von euch schon Erfahrung damit?
Welche bürokratischen Hürden gibt es eventuell?, Braucht man eine Arbeitserlaubnis oder sowas?
Ist es realistisch für diese Zeit eine Kita und /oder Schule zu finden? Wenn ja, ist es schwierig die Plätze zu beantragen?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Bis jetzt ist es noch eine Idee, wir sammeln erstmal alle möglichen Infos, haben auch noch keinen Plan zur Gegend in die wir wollen, etc.

Deswegen bin ich für jede Hilfe, jeden Link und ähnliches dankbar.


LG Nadine
 
...Unsere Kinder sind 11, 4 und 2 Jahre alt. Am liebsten würden wir auf einer Farm arbeiten, im Austausch gegen einen Unterschlupf. Kita und Schule wären eventuell auch ein Thema...
Allein diese Sätze machen es aus meiner Sicht unsinnig, euch wirklich helfen zu wollen.
Zu unglaublich finde ich die Einstellung zu euren Kindern, insbesondere dem Schulpflichtigen 11-jährigen und auch Kita und Schule könnten "eventuell auch" ein Thema sein.

Sorry, normalerweise Antworte ich ja nicht auf solche Beiträge und klebe die Finger zusammen, aber als Mutter konnte ich das gerade nicht.

OT off.
 
Hallo Sivi,

ich versteh nicht , was daran verwerflich sein sollte?! Natürlich würden wir uns darum kümmern, dass der Schulstoff während unseres Aufenthaltes bearbeitet wird. (Zudem sind wir eine PatchworkFamilie und die Große wäre nicht die ganze Zeit dabei).

Wir sind nun mal der Meinung, dass Auslandsaufenthalte den Horizont erweitern.

Vielleicht habe ich mich auch zu leichtsinnig ausgedrückt. Wir nehmen das schon ernst, sind aber wie schon beschrieben erstmal am Fakten sammeln.

Deswegen finde ich deine Antwort auch nicht gerade hilfreich und fühle mich durch sie angegriffen.
 
Hallo Nadine,

Hast die auch Interesse um zBs andere Arbeit zu machen gegen Unterkunft? Ich denke an Arbeit auf ein Glamping. Über alle andere Sachen können wir reden und Lösungen suchen. Bitte privat Antwort.

Lg,
Olna

Verstuurd vanaf mijn SM-T550 met Tapatalk
 
Hallo Nadine,

nicht böse sein, aber ich bezweifle, dass es bezüglich Kita und Schule eine gute Idee wäre. Deine Kinder können kein Portugiesisch. Ihr seid nur 4 Monate dort und dann war's das. Da hat man nie die Zeit, die Sprache zu lernen. Wie soll denn das funktionieren? Bleib lieber in Deutschland und deine Kids haben keine Probleme in der Schule.
 
Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche nach Antworten :)

Wir sind eine fünfköpfige Familie, die gern ende des Jahres für 4 Monate nach Portugal möchte. Unsere Kinder sind 11, 4 und 2 Jahre alt. Am liebsten würden wir auf einer Farm arbeiten, im Austausch gegen einen Unterschlupf. Kita und Schule wären eventuell auch ein Thema.

Unsere Fragen sind:

Hat jemand von euch schon Erfahrung damit?
Welche bürokratischen Hürden gibt es eventuell?, Braucht man eine Arbeitserlaubnis oder sowas?
Ist es realistisch für diese Zeit eine Kita und /oder Schule zu finden? Wenn ja, ist es schwierig die Plätze zu beantragen?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Bis jetzt ist es noch eine Idee, wir sammeln erstmal alle möglichen Infos, haben auch noch keinen Plan zur Gegend in die wir wollen, etc.

Deswegen bin ich für jede Hilfe, jeden Link und ähnliches dankbar.


LG Nadine
Liebe Nadine,
ich finde es sehr gut, dass ihr Euren Kindern ein bisschen die Welt zeigen wollt. Soweit ich weiß, ist in Portugal keine Schulpflicht, sondern nur Bildungspflicht. Also ist dies absolut gar kein Problem. Warum willst Du Dein Kind in eine Kita schicken ?? Ansonsten wünsche ich Euch viel Glück. LG Viktoria
 
Hallo Viktoria,

hier geht es nicht nur um eine Kindergartenkind, sondern ein schulpflichtiges 11jaehriges Kind!

Die Bildungspflicht in Portugal ist aber genau geregelt. Entwerder man meldet das Kind in einer oeffentlichen oder privaten Schule an oder schreibt es ins Homeschooling beim Kultusministerium ein. Fuer´s Homeschooling gibt´s strenge Regeln. Ein Elternteil verpflichtet sich, die Ausbildung zu uebernehmen und es muss der port. Lehrplan gelehrt werden. Die Kinder sind nach wie vor an einer Schule als externe Schueler eingeschrieben und muessen dort am Jahresende Pruefungen machen, wie jedes andere Kind auch. Im Fall, dass Nadine und ihr Partner kein port. sprechen und keine Ahnung vom port. Lehrplan haben, faellt Homeschooling dann schon mal weg...

Portugal ist was Schulbildung betrifft alles andere als eine Bananenrepublik!

Gruss, Manuela
 
Danke Manuela für die deutlichen Worte. Hier ist die Seite für "Guia Prático do Ensino Doméstico"

 
liebe manuela,

ich habe meine eingangsfrage nicht ganz ausformuliert. da es mit allen details zu viele infos wären. aber da wir eine patchworkfamilie sind, käme das schulkind nur einen monat mit, den wir dann auch in die ferien legen würden, sodass sie hier nur 2 wochen unterricht verpassen würde. auch ich werde nicht die ganze zeit da sein.

ich fühlte mich aber unter anderem angergiffen, da ich einfach nur um infos gebeten hatte und nicht um die meinung fremder leute, ob das jetzt meinen kindern gut täte oder nicht... .und selbst wenn man sich das fragt, kann man das in einem anderen wortlaut machen.

lg nadine
 
Hallo Nadine,

ich versteh schon, wie du meinst. Ein Forum hat aber die Eigenschaft, dass sich irgendwelche user zu einem Thema aeussern und man sich seine Gespraechspartner nicht aussuchen kann und da kann es vorkommen, dass es auch Beitraege gibt, die einem nicht so passen.

Zu den anderen Punkten, nach denen du gefragt hast: Ihr braucht keine Arbeitserlaubnis, wenn ihr aus einem EU-Land seid. Buerokratische Huerden kann es evtl. dahingehend geben, dass ihr euch nach spaetestens 3 Monaten hier als Residenten anmelden muesst, denn euer gewoehnlicher Aufenthalt ist dann Portugal. Ob euer Aufenthalt begrenzt geplant ist, spielt dabei keine Rolle. Was Kindergarten betrifft, kommt es sicher darauf an, in welcher Gegend ihr seid. Auf dem Land in einem kleinen Dorfkindergarten gibt es viell. sogar zwischendurch einen Platz. Was zur Anmeldung gebraucht wird, weiss ich nicht. Aber wahrscheinlich muesst ihr beim Kindergarten euren Residentenstatus nachweisen. Das ist aber nur ne Vermutung!

Gruss, Manuela
 
Hallo Viktoria,

hier geht es nicht nur um eine Kindergartenkind, sondern ein schulpflichtiges 11jaehriges Kind!

Die Bildungspflicht in Portugal ist aber genau geregelt. Entwerder man meldet das Kind in einer oeffentlichen oder privaten Schule an oder schreibt es ins Homeschooling beim Kultusministerium ein. Fuer´s Homeschooling gibt´s strenge Regeln. Ein Elternteil verpflichtet sich, die Ausbildung zu uebernehmen und es muss der port. Lehrplan gelehrt werden. Die Kinder sind nach wie vor an einer Schule als externe Schueler eingeschrieben und muessen dort am Jahresende Pruefungen machen, wie jedes andere Kind auch. Im Fall, dass Nadine und ihr Partner kein port. sprechen und keine Ahnung vom port. Lehrplan haben, faellt Homeschooling dann schon mal weg...

Portugal ist was Schulbildung betrifft alles andere als eine Bananenrepublik!

Gruss, Manuela
OK, wie ist es dann, wenn ich vielleicht da 6 Monate bleibe und dann mit dem schulpflichtigen Kind 6 Monate nach Thailand gehe und danach 6 Monate nach Südamerika. Es kann ja nicht in jedem Land die Sprache lernen. Oder ??? Wenn ich mein Kind in einer öffentlichen oder privaten Schule anmelde, ist dies unsinnig, da ich schon wieder weiter ziehe, bevor es die Sprache erlernt hat. Gibt es da keine Ausnahmeregeln ?? Ich weiß nur, dass Deutsche, die an der Grenze zur Tschechei wohnen, dort hin gezogen sind, um ihre Kinder selbst zu unterrichten, auf Grund des Nichtübereinstimmens mit bestimmten Dingen des vorgegebenen Lehrplanes,aber sicherlich nicht in tschechisch. LG Viktoria
 
Hallo Viktoria,

Gibt es da keine Ausnahmeregeln ?? Ich weiß nur, dass Deutsche, die an der Grenze zur Tschechei wohnen, dort hin gezogen sind, um ihre Kinder selbst zu unterrichten, auf Grund des Nichtübereinstimmens mit bestimmten Dingen des vorgegebenen Lehrplanes,aber sicherlich nicht in tschechisch.
So viel ich weiss nicht, denn in D. ist Homeschooling nicht erlaubt. Fuer diese Situation gibt es aber ueberall auf der Welt deutsche Schulen.

Portugiesische Schulen gibt´s im Ausland kaum dafuer ist aber Homeschooling erlaubt. Ich kenne einen Fall. Die Familie zog nach Dubai um und bekam fuer die 4. Klasse keinen Platz in einer privaten Schule und wurde fuer die 5. Klasse auf eine Warteliste gesetzt. Das Kind wurde wie oben beschrieben ins Homeschooling eingeschrieben, von der Mutter unterrichtet und sie flogen zu den Pruefungen nach Portugal, damit das Kind diese an der Schule mitschreiben konnte, wo es als externer Schueler eingeschrieben war.

Ich finde es sehr gut, dass Portugal Homeschooling anbietet, denn so kann z.B. ein Auslandsaufenthalt evtl. viel einfacher ueberbrueckt werden. Dass trotzdem der port. Lehrplan eingehalten werden muss, finde ich gut. Wie soll ein Kind spaeter eine Chance haben, wenn es ohne Plan unterrichtet wird? Vielleicht wird das Kind já mal an ner Uni studieren oder eine Ausbildung machen. Das kann man als Eltern já dem Kind nicht vorenthalten. Wie soll das z.B. ohne Abschluss moeglich sein?

Gruss, Manuela
Um nochmal konkret auf dein Beispiel mit den Eltern, die nach Tschechien umgezogen sind, zurueckzukommen. Weisst du, welche Argumente und Gruende sie haben, um diesen Aufwand zu betreiben?
 
OK, wie ist es dann, wenn ich vielleicht da 6 Monate bleibe und dann mit dem schulpflichtigen Kind 6 Monate nach Thailand gehe und danach 6 Monate nach Südamerika. Es kann ja nicht in jedem Land die Sprache lernen. Oder ??? Wenn ich mein Kind in einer öffentlichen oder privaten Schule anmelde, ist dies unsinnig, da ich schon wieder weiter ziehe, bevor es die Sprache erlernt hat. Gibt es da keine Ausnahmeregeln ?? Ich weiß nur, dass Deutsche, die an der Grenze zur Tschechei wohnen, dort hin gezogen sind, um ihre Kinder selbst zu unterrichten, auf Grund des Nichtübereinstimmens mit bestimmten Dingen des vorgegebenen Lehrplanes,aber sicherlich nicht in tschechisch. LG Viktoria
Vielleicht ist das dem Kind gegenüber einfach verantwortungslos? - ich kenne Menschen, die häufig berufsbedingt Länder und Kontinente wechseln mussten, aber deren Kinder gingen dann dort auf die Deutsche Schule. War auch nicht immer einfach - soziale Kontakte/Sprache - aber zumindest die Lerninhalte waren weitgehend gleich und anerkannt in D.
 
Zurück
Oben