• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Vegan in Portugal

moby55

Amigo
Teilnehmer
Meine Frau und ich leben seit einiger Zeit vegan. Wie sieht das in Portugal aus mit Lebensmitteln etc. wir wollen für 3 Monate überwintern.gruss Moby
 
AW: Vegan in Portugal

Au! Das wird schwer! Schon für "normale" Vegetarier ist das Leben in Portugal kein Kinderspiel. Aber vegane Produkte sind nur schwer zu bekommen.
Das hängt natürlich auch von der Region ab, in die ihr ziehen wollt. In der Algarve gibt es z.B. einen kleinen Hersteller von Seitan, Tofu, etc. der seine Produkte u.a. in einem kleinen Laden in Tavira verkauft.
Ansonsten einfach mal in den "Evanarias" (vergleichbar mit unseren Reformhäusern) versuchen, die es im ganzen Land gibt. Da habe ich schon mal das eine oder andere gesehen.

Ansonsten: drei Monate Fritten und Salat!
 
AW: Vegan in Portugal

Danke für die Antwort. wir ziehen in die Nähe von Olhao, da ist ja Tavira nicht weit weg. Gruss Moby
 
AW: Vegan in Portugal

Hallo Moby,
wenn man selber kocht ist das eigentlich kein Problem!
Es gibt jede Menge frisches Obst und Gemüse gerade auch im Winter. Kichererbsen für Falafel gibt es auch ueberall.
In den Bioläden und auch in den meisten großen Supermärkten gibt es
z.B. Tofu und Sojamilch und Sojamilchprodukte genauso wie Hirse, Quinoa etc...



In Tavira gibt es ein paar Lokale, die von Ausländern betrieben werden, wo man mal schauen kann, ob die Vegane Gerichte anbieten, ansonsten sieht es in den normalen portugiesischen Restaurants tatsächlicher eher schlecht für Veganer oder auch für Vegetarier aus.

Iris
 
AW: Vegan in Portugal

Hallo Moby,
ansonsten sieht es in den normalen portugiesischen Restaurants tatsächlicher eher schlecht für Veganer oder auch für Vegetarier aus.
Iris

Moin, "Und dass ist auch gut so" :-)

Kann diesen Berliner Steuergeldschaedling zwar nicht ausstehen aber hier passt der Spruch :fies:
zum Thema:
Hier kann man allerdings immer oefter zumindest 1 Kaninchenfuttergericht auf den Karten finden.
PS: An den weiblichen Part der Vegan-Religion propagierenden.
Lasst eure Maenner/Partner doch mal n halben Tag aus den Augen. Wat glaubt Ihr was die denn machen? :D
Gruss HJV
 
AW: Vegan in Portugal

Moin, "Und dass ist auch gut so" :)
Die Portugiesen haben halt andere Probleme ... ;)
Ich denke die Probleme der Massentierhaltung und Massentierschlachtung sind in Portugal genauso gegenwärtig wie woanders auch. Eigentlich kann man sich dem nur entziehen, in dem man "vegan" lebt.

Dazu gibt es ein sehr interessantes Video, darueber wie wir als Konsumenten gerne die Augen gegenueber der Realitaet verschließen:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Iris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vegan in Portugal

Ich habe noch ein schönes Foto zum Thema gefunden:
 

Anhänge

  • Vegetarier-Paradies.jpg
    Vegetarier-Paradies.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 60
AW: Vegan in Portugal

Man wird aber nicht gleich Vegetarier/Veganer, weil einem die Tiere leid tun, sondern auch durch Krankheit oder Unverträglichkeit. So mal zur Info aus eigener Erfahrung.
 
In Setúbal gibt es vegarische Restaurants und auch Ökoläden, wo man auch meist solche Dinge wie Tofu findet. Aber Standardprodukte wie Tofu oder Sojakram gibt es in jedem Supermarkt. Bei Mnipreço kaufe ich manchmal Tofu, ist erstaunlich günstig. Sojamilch gibt es auch fast überall. Ansonsten, was isst ein Veganer schon, was Omnivore nicht auch essen würden? Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte etc. gibt es überall, gehören ja auch zur mediterranen Küche.

Bin selbst ziemlich strenger Vegetarier, aber ich hatte noch nie Probleme, mich hier zu ernähren, nicht mal in Kleinstädten.
 
Was schwierig sein dürfte, ist, in Portugal eine veg. Frau bzw. einen veg. Mann kennen zu lernen. Da zieht man wohl doch lieber nach England oder gar Indien ;)
 
Zurück
Oben