• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Tot und was nun?

euzinho

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Angesichts meiner gesundheitlichen Probleme vor ein paar Wochen habe ich mich wieder einmal gefragt, was passiert, wenn man hier als Ausländer stirbt. Wird man hier beigesetzt oder nach Deutschland zurückgeschickt? Wer veranlasst und bezahlt all das, wenn man alleine hier lebt?

Wie sieht es mit Testament bzw. letztem Willen aus? Sind die Regeln wie in Deutschland? Dort muss man glaube ich einen Notar hinzuziehen, wenn ich mich nicht irre.
 
Moin.
Hier ein Link zu neuen EU-Regeln betreffs Testament.
Neue EU-Verordnung - Absicherung gegen unerwünschte Folgen - Geld - Süddeutsche.de
Hab unser Testament schon entsprechend geaendert und ergaenzt.
Dafuer brauchst keinen Notar.

Zu Deiner Eingangsfrage, kann ich nichts beitragen. > Ausser: Zusatzversicherung fuer Ausland bei KV.
Die Uebernehmen dann die Ueberstellung nach D.
Selbst werd ich mich hier allerdings nach Moeglichkeit in Asche verwandeln lassen. Denke dass ich/wir das dann selbst zahlen muessen/duerfen.
Gruss HJV
 
Was wird wohl aus meinem Konto, wenn ich gar kein Testament habe?

Du lebst scheinbar nicht alleine, das ist natürlich praktischer :)

Ich hoffe, dass sie mich hier einbuddeln, ist ja immerhin mein Zuhause inzwischen.
 
Hallo, wie in Deutschland auch muß man hier Vorsorge treffen.
Wenn du niemanden in Deutschland hast der dir nahe steht, hast du vieleicht Freunde hier in deiner neuen Heimat.Mach alles schriftlich und gib demjenigen dem du vertraust eine Vollmacht.Es muß nicht immer erst was ernstliches passieren um eine Vorsorge zu treffen.
 
Kein Testament bedeutet, der Staat wirds bekommen.
Und ja, 39 Jahre sind wir jetzt VH.
Ansonsten gibts keine nahen Verwandten mehr, ausser Cousinen und Vettern.
Zudem kann ich seit 16.03.13 meine Restzeit relativ gut einschaetzen :pssst:
Jup, moecht auch hier verstreut werden.
Gruss HJV
 
Aus persönlicher Erfahrung kann ich euch sagen, dass es eine andere Möglichkeit gibt: das Geld könnte an irgendeine Stiftung, an ein Weisenhaus oder sowas gespendet werden. Ist doch viel besser, als dem Staat Geld zu schenken, oder? :D Sowas kann im Testament geregelt werden.
 
Zurück
Oben