• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Täglich Portugiesisch lernen mit dem Portugalforum

Nicht ganz zum Video passend aber für alle, die Portugiesisch können. Sehr verbreitet, aber allgemein auch in Brasilien als falsch angesehen sind solche Dreher/Verschlucker/keine Ahnung, die aber bei den Leute zufällig sondern permanent gedreht werden. Versteht ihr alle, was gemeint ist?

Vrido = ?
Pobrema = ?
Tauba = ?
...

Es gibt noch unendlich viele weitere Beispiel, nur fallen die mir gerade nicht ein. Ich war schon lange nicht mehr in Brasilien. Vielleicht wird es nächsten Sommer (also Winter) was. Ich fand es immer köstlich!

Onde fica a paragem de autocarro? Versucht das erst gar nicht. Ihr werdet nie dort ankommen. Richtig ist: Cadê a parada de ônibus?
 
@Dom Estêvão
Ist doch alles egal hier oder in BR wie die Worte ausgesprochen werden. Kennst du jemand hier in PT oder in BR, der dich zuhŏrt?
Deine Frau vielleicht. Alle reden hier doch ins Leere hinein und machen sowieso das was sie am Besten finden.
Johan
 
@Dom Estêvão
Ist doch alles egal hier oder in BR wie die Worte ausgesprochen werden. Kennst du jemand hier in PT oder in BR, der dich zuhŏrt?
Deine Frau vielleicht. Alle reden hier doch ins Leere hinein und machen sowieso das was sie am Besten finden.
Johan
Lieber Johan,
Du irrst Dich, es gibt hier im Forum so einige, die auch eine Bezug zu Brasilien haben. Ausserdem war ich es die das Video gepostet hat, das ich im Uebrigen total Lustig finde :-D

Es ist aber Fakt, egal wie ausgesprochen, dass es viele Woerter gibt, die im Englischen und im Portugiesischen sehr aehnlich sind....
Emoção - Emotion
Paciência - Patience
Differente- Different
Reação - Reaction
Gol - Goal
Panqueca - Pancake
 
Isto é o pobrema @Sir Iocra. Gerade meine Frau hört mir gar nicht mehr zu. Drum gehe ich gerne manchmal ins Restaurant. Dort hört mir die Kellnerin meistens zu…zumindest bei der Bestellung. Uma tauba de frios e uma geladinha, por favor. Ich weiß nicht, wie es bei dir in tiefen Alentejo ist, aber bei mir arbeiten nur noch Brasilianer im Service. Manchmal auch jemand aus den jüngeren Kolonien.
 
Hallo Iris
Mein Beitrag bezog sich nicht auf das Video, das ist übrigens auch ganz lustig finde.
Es bezog sich auf den Beitrag von @Dom Estêvão mit den verdrehten Buchstaben. Das merkt doch kaum einer, weil die meiste Leute sowieso nicht zuhören.
Letzte Woche wieder: Ich bitte jemanden einen Toten Strauch wegzumachen. Was macht er: Er macht den Strauch weg und schneidet, ohne zu fragen, den daneben stehenden 10 Meter hohen Laurierbaum auf einer Seite am Stamm entlang alle Äste weg. Habe ihm vorher noch gesagt, dass er auf dem Laurierbaum aufpassen soll. 'So gibt es doch mehr Platz' war seine Antwort .

Da fiel mir den geposteten Spruch von Garota ein:
Ein Portugiese tut nur das, was er will und wie er es will und er tut es nur, wann er will und solange er will:
Und wenn ihn jemand zwingen will, das zu tun, was er will, so tut er eher das Gegenteil.
Johan
 
Hallo Iris
Mein Beitrag bezog sich nicht auf das Video, das ist übrigens auch ganz lustig finde.
Es bezog sich auf den Beitrag von @Dom Estêvão mit den verdrehten Buchstaben. Das merkt doch kaum einer, weil die meiste Leute sowieso nicht zuhören.
Letzte Woche wieder: Ich bitte jemanden einen Toten Strauch wegzumachen. Was macht er: Er macht den Strauch weg und schneidet, ohne zu fragen, den daneben stehenden 10 Meter hohen Laurierbaum auf einer Seite am Stamm entlang alle Äste weg. Habe ihm vorher noch gesagt, dass er auf dem Laurierbaum aufpassen soll. 'So gibt es doch mehr Platz' war seine Antwort .

Da fiel mir den geposteten Spruch von Garota ein:
Ein Portugiese tut nur das, was er will und wie er es will und er tut es nur, wann er will und solange er will:
Und wenn ihn jemand zwingen will, das zu tun, was er will, so tut er eher das Gegenteil.
Johan
Das klingt aber verbittert.
 
Das klingt aber verbittert.

Nun ja, Axel, wir wissen ja alle, dass Ausnahmen die Regel bestätigen. Das klingt für mich eher als eine realitätsnahe Erkenntnis. Mir ist das schon vor 30 Jahren in Brasilien aufgefallen. Dann habe ich das Nichtzuhören in Portugal wieder gefunden. Kurz danach ist mir aufgefallen, dass es eigentlich auch in Deutschland weit verbreitet ist. Und zu guter letzt musste ich feststellen: „Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein. Man, Alter, du selbst könntest auch mal ein bisschen besser hinhören und zuhören.“ Wer von den Männern eine Frau hat, kann die ja mal fragen, was sie zu diesem Thema sagt. :-D:-D:-D
 
Zwei kurze Anmerkungen von mir:
Bitte schraenkt das OT wieder etwas ein und achtet darauf, "zuhoeren" nicht mit "gehorchen" zu verwechseln!
 
  • Like
Reaktionen: zip
Vielleicht gibt es dazu eine Portugiesisch- Lektion.:)

Man könnte z.B. auf den feinen Unterschied beim Hören hinweisen. Wann benutzt man "ouvir" und wann "escutar"? "Ouvir" ist die Fähigkeit, Geräusche über den Hörsinn wahrzunehmen. "Escutar" hingegen ist ein bewussterer Vorgang: Es bedeutet, aufmerksam und absichtlich zu hören.

Beispiel: Enquanto a minha esposa só ouve música, eu escuto música. :fies:
 
Wir sind ja bei den Brasilianern und dem nicht Zuhören gleichzeitig. Dazu fällt mir ein, dass die das schon lange erkannt haben. Daher beginnt auch jeder zweite Satz mit „schkuti“. Die vergewissern sich eben, dass du auch wirklich zuhörst. Der Portugiese ist sogar noch misstrauischer. Er fragt in jedem zweiten Satz. „Prsäbsch?“. Es könnte sein, dass man zufällig zugehört, es aber nicht verstanden hat. Das ist übrigens bedeutungsgleich mit „tass a psbeer“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte z.B. auf den feinen Unterschied beim Hören hinweisen. Wann benutzt man "ouvir" und wann "escutar"? "Ouvir" ist die Fähigkeit, Geräusche über den Hörsinn wahrzunehmen. "Escutar" hingegen ist ein bewussterer Vorgang: Es bedeutet, aufmerksam und absichtlich zu hören.

Beispiel: Enquanto a minha esposa só ouve música, eu escuto música. :fies:
Escutar habe ich gelernt, ist eher an der Türe horchen
 
Schkuti, wescha...escutar heißt einfach zuhören, einer Musik, dem Meeresrauschen, dem Gesprächspartner usw. Also man kann den Wellen zuhören (escutar as ondas do mar) oder man hört sie (ouvir as ondas do mar). Und dann gibt es noch "Espreitar a conversa", das was @BillyCook so gerne macht. :fies: Aber das ist alles selbst mir "zu advanced". Meine Kinder kriegen oft zu hören, "tás a ouvir?" Von meiner Frau bekomme ich das berühmte "escute" zuhören und meine Nachbar sagt gerne "ouça", wenn er am Gartenzaun steht. Tja, und mit veja und olhe könnten wir gerade so weiter machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben