• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Täglich Portugiesisch lernen mit dem Portugalforum

Hallo zusammen.
Möchte auch meinen Teil zum Erlernen der portugiesischen Sprache beitragen. Ich war wärend meiner beruflichen Karriere auch mal Programmierer und da mir die meisten Lernprogramme nicht gefallen haben, habe ich zusammen mit meinem Portugiesischlehrer ein Lehrbuch - das er in seinen Onlinekursen benutzt - und ein Lernprogramm erstellt. Vielleicht ist das Programm ja was für euch. Ihr könnt es jedenfalls kostenfrei hier ( ) ausprobieren und sogar herunterladen, wenn ihr es "offline" benutzen wollt.
Anregungen, Fehlerberichte, Verbesserungsvorschläge und Erweiterungswünsche nehme ich gerne entgegen.
Falls ihr euch für die Onlinekurse interessiert: Der Tutor (Bruno Garcia) ist Portugiese, der schon länger in Deutschland lebt und diese Kurse an der Volkshochschule in Rosenheim gibt (wobei bei Onlineunterricht es ja eh egal ist wo man sitzt :-) )
Also schaut mal rein und sagt mir gerne was ihr davon haltet.
 
Hallo JM,
ich klicke mich gerade begeistert durch das Programm - was für ein Haufen Arbeit, schonmal vorab vielen Dank!

Du schriebst, man kann sich das Programm auch herunterladen, um es offline zu nutzen, aber ich finde da keinen Button?

Grüße von
Caniço
 
Hallo Caniço.
In der linken oberen Ecke, rechts neben der Fahne für die gewählte Sprache, befindet sich ein schwarzes Zahnrad-Symbol. Einfach mit der Mouse darüberfahren und es klappt ein kleines Menü auf. Der erste eintrag (eine Art Pfeil nach unten) ist der Download-Link. Der zweite Eintrag bietet die Möglichkeit an eine Mail an mich zu verschicken.
1758988282755.png

Viel Spass beim Stöbern. Ach ja, der blaue Button mit dem weißen Fragezeichen öffnet ein PDF mit einer ausführlichen Beschreibung des Programms.
Noch ein schönes Wochenende.

PS: Noch eine Info. Oben rechts in der Ecke befindet sich eine Art Versionsnummer (Timestamp). Arbeite aktuell wieder mehr am Programm. Ab und zu mal vergleichen, ob eine neuere Version vorliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Anregung:
Sowohl beim Konjugationstrainer als auch Konjugator vermisse ich die deutsche Übersetzung der Verben, oder zumindest sehe ich sie nicht.
?
 
Hèèèh? Não percebo. Então, quantas patas tem um pato macho?
Johan
Devias saber, que a um pato fêmea em PT chamam PATA, não? Então se o pato macho tiver acasalado tem 3. ^^

Ich löse die "Portugiesisch-Aufgabe" mal auf:

PATA (auf PT weiblich, also a pata) ist die Übersetzung für sowohl (Tier-) Fuß aber auch für den weiblichen Part des Enten-Paares (DE: Erpel und Ente, PT: Pato e Pata)

Wenn man dann alles zusammenrechnet, komme ich auf ca. 25 ... 2 Stück pro Tier = 20 plus die 5 weiblichen Ententiere ergibt 20 + 5 = 25 :zwitter:
.
Kann mich aber auch irren - korrigiert mich.
.
 
Ein Verwandter, der bis jetzt m.E. noch nicht gebührend behandelt wurde ist der Primo bzw. die Prima.
Lebt man in Portugal schon einige Zeit und plötzlich hat man im Haus ein kleines Problem, dann spricht man mit dem Nachbarn, der dann sagt: Ich habe einen Primo, der kennt sich aus, ich werde mal mit ihm reden. Durch die Zeit stellt man fest, dass der Nachbar viele, viele Primos und Primas hat. @Jota kommt bei seiner Frau in BRA angeblich schon auf 458.
Primos und Primas sind laut Wörterbuch Cousinen oder Cousins, Es gibt aber noch Unterschiede. Primo-irmão, Prima-irmã, Primo-irmã und Prima-irmão sind Cousinen und Cousins in unserem Sinne. Alle anderen Verwandten, die weiter entfernt sind, sind Primos und Primas. Schwippschwäger gehören aber nicht dazu.
Der Begriff Groß-Onkel bzw. Groß-Tante heißt auf Portugiesisch Tio/Tia-avó oder Tia/Tio-avô.
Ich hoffe ihr habt es verstanden. Wenn nicht auch nicht schlimm.
Johan
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja, diverse Cousins und die Onkels haben wir auch schon reichlich gesammelt im bescheidenen Bekanntenkreis.
Wie die jetzt alle so genau zusammengehören...eine Wissenschaft für sich.
 
Zurück
Oben