Hallo und vielen Dank für die ersten Reaktionen.
Geld und
Arbeit bereiten uns keine Sorgen, trotzdem soll es kein Schuss ins Blaue werden.
Ist die DSA eine Privatschule? Womit muss man dort monatlich rechnen? Es geht nur unsere Enkelin in die Schule.
Wir beabsichtigen evtl. eine größere Immobilie zu erwerben, in der man auch Fremdenzimmer (B&B) vermieten kann. Kann so etwas funktionieren? Wie erlernt man am besten portugiesisch? Werden "Integrationskurse"

angeboten? Wie weit kommen wir mit englisch? Gibt es Schwerpunktgebiete an der
Algarve, wo vermehrt Deutsche leben? Für eine spezielle Region haben wir uns noch nicht entschieden. Wenn alles klappt, wollen wir im Februar für 3 Wochen runter kommen und uns die Regionen anschauen. Urlaubsmäßig waren wir schon an der
Algarve, haben uns aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit dem Thema
auswandern beschäftigt. Wie kommt man an eine Daueraufenthaltsgenehmigung? Ist das sehr kompliziert? Wie berechnen sich die 180 Tage p.a. Aufenthaltsgenehmigung? Was ist, wenn man vier Wochen zwischendurch weg ist? Wie habt ihr das gemacht?
Wie Zuverlässig sind die Makler in Portugal? Gibt es deutschsprachige Makler, Rechtsanwälte und Notare? Könnt ihr welche empfehlen?
Macht es Sinn, sein Domizil selber zu bauen mit portugiesischen Firmen? Gibt es dort auch Immobilien aus Zwangsversteigerungen? Wenn ja, wo können wir die im Netz finden?
Im Laufe der Zeit kommen bestimmt noch mehr Fragen.
LG Gabi & Detlef
PS. Sivi, vielleicht müssen wir auf keinen Zufall warten, um einmal eine Mopedtour zu machen.
