• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Steuerfreiheit für Rentner, Dividenden Nachweise

Wegen der 0% Problenarik wollte Portugal ja auch die Steuer auf Renten von 0 auf 5 -10 % erhöhen, hat dies aber (leider, aus Sicht deutscher Rentner) dann doch nicht gemacht.
Ach, das ist ja wieder was für mein kapitalistenfreundliches Herz.
0% Steuern sind keine Steuern, also schlägt Deutschland zu.
0,06% Steuern sind OK...siehe Irland.
Es geht eben gerecht auf der Welt zu.


 
Mit anderen Worten: deutsche Pensionäre und Empfänger von Betriebsrenten dürfen sich freuen, deutsche Rentner der gesetzlichen Altersversorgung dagegen weniger.
Anders dagegen gemäß dem österreichisch-portugiesischen und dem schweizer-portugiesischen Doppelbesteuerungsabkommen: Diese sprechen die Beamtenpensionen gemäß dem Kassenstaatprinzip im Regelfall dem Quellenstaat zu, haben aber keine subject-to-tax-clause“ für Rentner. Das freut Rentner aus Österreich und der Schweiz, ist aber weniger erfreulich für die Pensionäre dieser Länder.



:)
 
Es gibt Neuigkeiten:
BE will die Steuerfreiheit für ausländische Rentner beenden
Ein Artikel bei publico.pt zu einer Initiative von Mariana Mortagua von der BE. Natürlich portugiesisch.
Es geht schlicht um soziale Gerechtigkeit. Durchaus verständlich, auch wenns mich treffen sollte.
Sie kritisiert auch die Initiative von Costa den portugiesischen Rückkehrern 50% der IRS nachzulassen. Insofern triffts alle.

Dann schaumermal wie heiß die Suppe auf den Tisch kommt.....
 
Kann man verstehen, wird aber eben nix bringen an Einnahmen.
So, wie es derzeit ist, erscheint es zwar ungerecht, ist es aber nur anderen Ländern gegenüber ein wenig.
Die Menschen geben ja hier ihr Geld aus. Wenn sie das überhaupt tun.
Denn ob alle hier dann tatsächlich leben bleibt abzuwarten. Es ist wie beim Golden Visa.
 
genau

" Aber vermutlich inspirierte auch die Steuergesetzgebung. Denn Portugal lockt ausländische Residenten mit attraktiven fiskalischen Vorteilen. Ein Grund, warum immer mehr europäische Rentner beschliessen, ihren Ruhestand in Portugal zu verbringen.
Ausländische Immobilienkäufer, die nicht aus EU-Ländern stammen, erhalten zudem ab einer Investition von 500 000 Euro ein unbefristetes «goldenes Visum» geschenkt, mit dem sie in der europäischen Schengen-Zone problemlos herumreisen können. "




Portugal ruft seine verlorenen Kinder zurück | NZZ

Nach der Krise und einer massenhaften Auswanderung geht es in Portugal wieder aufwärts. Nun will der Staat steuerliche Anreize für die Heimkehr der Emigranten schaffen. Sein Ruf könnte aber auf viele taube Ohren stossen.
" Wer zwischen 2010 und 2015 fortzog und demnächst heimkehrt, soll drei bis fünf Jahre lang nur die Hälfte der fälligen Einkommenssteuer zahlen und die Umzugskosten steuerlich absetzen können. "

siehe auch hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Anreize sind in Anbetracht der Gehälter in den anderen europ. Ländern viel zu gering. Ich habe in letzter Zeit mit vielen Portugiesen darüber gesprochen und wenn sie hören, was z.B. ein Arzt in England verdient und was sie hier in Portugal verdienen und wenn sie dann noch die Arbeitsbedingungen vergleichen, dann fällt die Entscheidung sehr eindeutig gegen Portugal aus.
 
" Das Hotel- und Gaststättengewerbe gehört zu jenen Branchen, die am meisten über Personalmangel klagen. In den Hotels sind Überstunden an der Tagesordnung, sagt Senhor Carlos, der in der Verwaltung eines Lissabonner Hotels arbeitet, beim Gespräch. Er kennt nach eigenen Angaben mindestens 15 Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, die in den Krisenjahren ins Vereinigte Königreich, in die Schweiz oder andere Länder ausgewandert sind. Als einen Grund dafür, dass Personal für manche Jobs knapp ist, sieht er auch das Lohnniveau. Zimmermädchen kämen teilweise auf Stundenlöhne von unter 3 € und selten auf mehr als € 3.50. Dagegen sind Frauen, die sich als private Haushaltshilfen verdingen, kaum für unter 7 € bar auf die Hand zu finden. "

Für Portugals perfekten Aufschwung fehlen die Arbeitskräfte | NZZ
 
Es fehlen in den seltensten Fällen die Arbeitskräfte, sondern die anständige Bezahlung und attraktive Bedingungen!
Und wer nicht (ordentlich) ausbildet, kann auch keine Fachkräfte erwarten.
Und Zeitarbeiter oder Aushilfen statt gelernter Kräfte zu beschäftigen, kann auch nicht förderlich sein...
Das ist aber allgemein- in allen Branchen und vielen Ländern- ein großes Problem.
Und man fragt sich, warum immer nur gejammert, aber nichts dran geändert wird.

Eigentlich ist das aber gar nicht mehr on topic...:blush:
 
maschinenübersetzt, deshalb etwas holprig :)

"
Auch im Fernsehen SVT argumentiert Magdalena Andersson, dass die Gründe, die schließlich führen die Schweden für Portugal live gehen sollte nicht sein.
"Wenn sie nach Portugal zu bewegen, weil wie Fado oder Vinho Verde oder weil sie das Klima lieben, so sollten in der Lage sein, es zu tun. Aber wenn Sie ändern, nur um zu vermeiden, Steuern zahlen, dann denke ich sollte sie in den Spiegel schauen und darüber nachdenken, ob Sie wirklich wollen, um diese Entscheidung, "sagte er und fügte hinzu, dass" Menschen machen sollten Steuern zahlen oder in Portugal oder Schweden "und dass" Es ist nicht hinnehmbar, dass das System Portugiesische deckt nicht steuern ", um diese Rentner. "






am meisten lieben die Leute ihr Geld, warum soll es bei den Schweden anders sein. :)
 
Der Sozialneid und die Fremdenangst greift leider auch in Schweden um sich, wie man am letzten Wahlergebnis sehen kann.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



p.s

In Schweden 57% Einkommenssteuer :)
 
Sie sprechen im Video korrekt von Pensionären.
Aber es ist ein Irrtum zu denken, die zahlen in Portugal keine Steuern.
Sie zahlen eine Menge an Steuern, nur eine Einkommenssteuer nicht.
Deswegen ist es auch eine kluge Entscheidung der Regierung.
Und mal ganz ehrlich, eine Neiddebatte wegen 1200 Menschen, die deswegen 2013 nach Portugal gezogen sind?
Lächerlich.
 


 
EU-Rentner in PortugalEnde der Steuerfreiheit
Rentner aus bestimmten EU-Staaten, die in Portugal eine Immobilie erwerben und ihren Wohnsitz dorthin verlegen, zahlen keine Steuern. Mit dem Haushaltsgesetz will das Parlament das jetzt ändern. Damit könnten sich allerdings neue Schlupflöcher öffnen.

EU-Rentner in Portugal - Ende der Steuerfreiheit
 
Zurück
Oben