• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

News Schwerer Standseilbahnunfall in Lissabon

Das heißt wenn das Verbindungsseil reißt, gibt es in dem verbleibenden Bremssystem keine Redundanz mehr.

Und damit ist das wie bei einem Fallschirmspringer, bei dem der erste Schirm nicht funktioniert und der Reserveschirm nicht ausreicht, den Sturz zu überleben.
Und das meinte ich mit "absolutes Rätsel" ....
 
@K.P.

Aber: es gibt eben kein zweites, zusätzliches System, weil die beiden Bremsen das Ausfall des Zugseils prinzipiell nicht kompensieren können.
Jetzt, verstehe ich deine Aussage. Das ist soweit richtig.
Man kann es auch so formulieren. Solange das Verbindungsseil intakt ist, funktionieren sowohl die pneumatische Bremse, sowie auch die Handbremse. Da sie aber versagen, wenn das Verbindungseil nicht existent sind, kann man diese Bremsen nicht als redundantes System zu dem Zugseil betrachten.
Das hatte ich falsch verstanden.
LG
Chap
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so ist dass die Radbremse nicht ausreicht um den Wagen bei einem Bruch des Seils zu bremsen, warum blieb der andere Wagen unverschont? Oder ist der auch verunfallt?
 
Und die anderen beiden Standseil-Bahnstrecken wurden nicht vorläufig aus dem Betrieb genommen?

Von diesen Strecken gibt es insgesamt nur 3, wovon eine einen Totalausfall hat und man eigentlich nicht, warum.
Ich meine, bei Autos gibt es Rückrufaktionen, wenn nur ein paar von Millionen gebauten Fahrzeugen einen Fehler aufweisen.
Ganze Flugzeugtypen-Flotten wurden schon "gegroundet " wenn es bei bei nur einem Flieger zu einem Fehler kommt, der nicht nachvollziehbar ist.

Weil er relativ weit unten war. Due leichtverlezten sind aus dem anderen Wagen, der nur eine kurze Strecke gerutscht ist.
Und selbst da reichten die Bremsen alleine nicht aus?
Wahnsinn!

Gruß Matthias
 
In der ursprünglichen Konstruktion der Bahn gab es wohl sogar eine Zahnstange in der Straße und ein Zahnrad in der Bahn:



Die Bahn wurde zunächst als betrieben, deren Geschwindigkeit mit einem Zahnrad im Wagen und einer neben einer Schiene reguliert wurde.
Quelle:

Damit hätte es eine zusätzliche Möglichkeit gegeben, die Bahn zum Stehen zu bringen. Aber scheinbar war dieses Zahnstangensystem nicht mehr existent, man weiß es nicht.
LG
Chap

Edit: Der Artikel in der FAZ beschreibt, dass das System mit Zahnstange schon 1915 demontiert wurde:
Von 1914 bis 1915 wurde die Bahn dann elektrifiziert und mit einstöckigen Fahrzeugen ausgestattet, die Zahnstange baute man ab.
Quelle: Wie konnte es zum Seilbahn-Unglück in Lissabon kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die anderen beiden Standseil-Bahnstrecken wurden nicht vorläufig aus dem Betrieb genommen?

Von diesen Strecken gibt es insgesamt nur 3, wovon eine einen Totalausfall hat und man eigentlich nicht, warum.
Ich meine, bei Autos gibt es Rückrufaktionen, wenn nur ein paar von Millionen gebauten Fahrzeugen einen Fehler aufweisen.
Ganze Flugzeugtypen-Flotten wurden schon "gegroundet " wenn es bei bei nur einem Flieger zu einem Fehler kommt, der nicht nachvollziehbar ist.


Und selbst da reichten die Bremsen alleine nicht aus?
Wahnsinn!

Gruß Matthias
Es wurde unmittelbar nach dem Unfall in den Medien berichtet, dass der Bürgermeister den Stopp der Bahnen Bica, Lavra und auch des Funicular da Graça angeordnet hat.
 
Es wurde unmittelbar nach dem Unfall in den Medien berichtet, dass der Bürgermeister den Stopp der Bahnen Bica, Lavra und auch des Funicular da Graça angeordnet hat.
Hatte vor ein paar Tagen noch was Gegeteiliges gelesen...jetzt aber auch, dass die anderen gesperrt wurden.

Nach neuesten Erkenntnissen war ein Wartungsvertrag drei Tage vorher augelaufen und wurde nicht verlängert...

Obwohl ich hier selber über nicht abgeschlossene Unfalluntersuchungen rede....ein endgültiger Bericht wird wahrscheinlich noch dauern.
So lange werde ich jetzt erstmal abwarten.

Gruß Matthias
 
Hatte vor ein paar Tagen noch was Gegeteiliges gelesen...jetzt aber auch, dass die anderen gesperrt wurden.

Nach neuesten Erkenntnissen war ein Wartungsvertrag drei Tage vorher augelaufen und wurde nicht verlängert...

Obwohl ich hier selber über nicht abgeschlossene Unfalluntersuchungen rede....ein endgültiger Bericht wird wahrscheinlich noch dauern.
So lange werde ich jetzt erstmal abwarten.

Gruß Matthias
Es gibt laut Betreiber seit dem 01.09. einen neuen Vertrag. Es soll ja auch am Tag des Unglücks noch eine Standard-Sichtkontrolle gegeben haben.



Lediglich die ursprüngliche Ausschreibung für einen neuen Vertrag wurde im Frühjahr zwischenzeitlich gestoppt, weil die Angebote alle über dem angesetzten Budget lagen. Man hat dann aber anschließend offenbar noch eine neue direkte Vereinbarung mit einem Dienstleister geschlossen. Nach meinem Verständnis also schlicht ohne erneute Ausschreibung.
 
…und so ein System lief über 100 Jahre ohne dass sich jemand Gedanken darüber gemacht hat und es technisch auf den neuesten Stand zu bringen! Genaugenommen war damit so ein Unglück vorprogrammiert. Vermutlich rollen nun keine Köpfe. Passiert halt und wer zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort war hat halt Pech gehabt. Leider geht das meist so aus. :(

Grüsse

Jürgen
 
....
Screenshot_20250910_222753_Firefox.jpg
 
Descansa em paz agora, André.
Er war der Bremser der Seilbahn und war der erste Tote der geborgen wurde.
Hoffentlich werden die Fehler behoben und nach der Instandsetzung ist sie dann hoffentlich ein sicheres Transportmittel.

Ein Film von meinem bevorzugten Portugal Kanal über André Marques. Er ist einfach zu Jung gestorben.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
2025-10-21_053032.jpg

hi,
wer am leben in portugal bereits ein wenig laenger teilnimmt, der wird von dem begriff 'schlamperei' wohl kaum noch zu beeindrucken sein; und waehrend man am politischen horizont weiterhin nach einem verantwotlichen fuer das bedauerliche desaster sucht, erklaert dieser heute morgen:

Moedas: responsabilidade do acidente do elevador da Glória é técnica e não política

und ziemlich zeitgleich erscheint von der carris folgendes communiqué:

... que o “diretor de manutenção do modo elétrico foi, entretanto, demitido”, uma vez que o incumprimento do contrato “nunca foi reportado”, pelo contrário, este dirigente, tal como o gestor do contrato, reiteraram “a máxima confiança no desempenho” da MNTC mesmo “após o acidente ter ocorrido”.

insgeheim stelle ich mir nun die frage ob mit der veroeffentlichung des finalen unfallberichtes etwa bis 'nach den wahlen' gewartet wurde? das waere dann natuerlich eine weitere schlamperei, odr?

quelle:


greez
henry
 
Wobei das Seil ja wohl nicht unbedingt ursächlich für den Unfall war. Da wurde in ersten Erkenntnissen ein Riss am Verbindungselement zwischen Seil und Bahn ausgemacht. Auch wenn ein nicht zertifiziertes Seil dort natürlich trotzdem nichts zu suchen hat.

Schlamperei gab es übrigens auch bei den Notfallhelfern: Der zuerst verständigte Notarzt konnte nicht zum Unglücksort fahren, weil das Fahrzeug von innen verschlossen und der Ersatzschlüssel an der Algarve war... auch hier gibt es noch eine Untersuchung von INEM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben