• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

News Schwerer Standseilbahnunfall in Lissabon

Anscheinend gibt es seit längerem schon Beschwerden über die Sicherheit der Bahn. Warum wurde da nicht eingegriffen? Gibt es nicht so etwas wie den TÜV in Portugal der technische Anlagen regelmäßig überwacht?


Grüsse

Jürgen
 
Bergbahnen ( wie jene in Heidelberg zum Schloss ) haben eigentlich ein System, wonach bei zu hoher Geschwindigkeit Bremsbacken automatisch wegen der Fliehkraft der Räder sofort an die Schienen greifen und so die Bahn zum stehen bringen. Also z. Bsp. wenn das Zugseil reisst.

Was da in Lissabon passiert ist, dürfte in D kaum möglich sein.
 
Jede Seilbahn hat Notfall-Bremsen, sicher auch die in Lissabon. Nehme eher an, daß ein Mitarbeiter sie stillgelegt hat, weil zu oft Störungen passierten. Die Ermittlungen werden zeigen, ob so eine kriminelle Handlung vorliegt.
 
Die Bergbahn zum Heidelberger Schloss ist schon ziemlich steil. Danach muss man umsteigen um die noch steilere Bergbahn zum Königsstuhl zu nehmen. Vor längerer Zeit ist das Zugseil mal gerissen. Die automatischen Bremsbacken haben sofort reagiert. Die Bahn kam zum Stillstand und somit ist nichts weiter passiert. Die Fahrgäste mussten dann zu Fuss wieder zurück gehen.

Warum die Bahn in Lissabon nicht zum sofortigen Stillstand kam wegen solcher Sicherungssysteme muss eine Untersuchung klären.
 
Zurück
Oben