• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Römisches Leben in Portugal

Schönes neues Thema! :)

Leider habe ich kein Bild greifbar, aber der Diana- (?) Tempel von Evora dürfte wohl eines der bekanntesten Relikte sein, oder?
Das glaube ich auch. Der Diana Tempel gehört seit 1986 zum Weltulturerbe der UNESCO

Hier er Diana Tempel im Anschnitt mit der Kathedrale von Évora, eines der ältesten und bedeutendsten Denkmälern in der Stadt.

22991058ir.jpg

 
Neulich als ich (vergeblich) versucht habe Dein Rätsel zu lösen, bin ich auf diese Seite gestoßen:



Dort sind sehr interessante Infos zu römischen Spuren in Portugal zusammengetragen!

Iris
 
Unter dem Rathaus von Mértola röm. Myrtilis, befindet sich das römische Museum. Da ist u.a. dieses prächtige Ausstellungstück zu bestaunen.

22994479we.jpg
 
Römischer Grenzstein (Marco miliário) "Cruzeiro de S. João de Campo" mit Kreutz bei Campo do Gerês. Seit 1910 Monumento Nacional.

22996769sk.jpg


Dieses Foto entstand an einer kleinen Straße, entlang des Stausees Vilarinho das Furnas bis Portela do Homem.
22996789za.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So hat es vor den Restaurierungsarbeiten in São Cucufate ausgesehen und es kostete noch keinen Eintritt.

23003202py.jpg


23003146ff.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: zip
Die römischen Ruinen von Milreu sind seit 1932 Nationaldenkmal.

23004712jx.jpg


23004721pv.jpg


 
Toll, da bekommt man ja richtig Lust sich mal mehr mit dem Thema zu beschäftigen und ein paar von den Ruinen zu besichtigen!

Iris
 


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
In Mitte der Ponte de Trajano in Chaves sind zwei noch gut erhaltene Marcos miliários zu besichtigen.

23012179cc.jpg



 


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ohh, bin gerade über meine Fotos aus 2012 vom Museu Arqueoloacutegio de Satildeo Miguel de Odrinhas gestolpert ...

Museu%20Arqueoloacutegio%20de%20Satildeo%20Miguel%20de%20Odrinhas800-02_zpszbx97zi3.jpg


Museu%20Arqueoloacutegio%20de%20Satildeo%20Miguel%20de%20Odrinhas800-01_zpsukslsoul.jpg


Zip
 
Villa Romana de Pisões

23196283bn.jpg


Also wenn ich das hier richtig sehe, fanden die alten Roemer es schick, auf dem Fussboden mit Calcadas 5 Hakenkreuze als Zierde in ihrer schicken Villa verlegen zu lassen, oder hab ich nen Knick in der Optik?

Soweit ich das weiss, ist díeses Symbol eher aus dem indischen Raum bekannt. In Ueberresten roemischer Anwesen habé ich so was noch nie gesehen, weiss da jemand mehr..? Sehr ungewoehnlich..
vito
 
Hi Vito,

etwas nach unten scrollen (da findest du mehr zu Bodenmosaik und Mäander-Ornamentik):

 
Hallo Zip,

meinst Du Deinen Wiki Link? Das ist mir schon bekannt gewesen, ich dachte nur, dass das hier auch jemanden aufgefallen waere oder das jemand schon mal sowas in roemischen Ruinen gesehen haette, das habé ich naemlich noch nie in roemischen Ruinen gesehen und die gibts já zu Hauf ueber grosse Teile Europas verteilt, sehr seltsam...

mehr hab ich nicht gefunden beim scrollen...
vito
 
Zurück
Oben