• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Private Haftpflichtversicherung – gibt es in Portugal nicht?

Ahnungslose

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Hallo Foris,
Inzwischen haben wir wenigstens eine Versicherung für unser Haus abgeschlossen. In D war in dieser Versicherung eine private Haftpflicht inkludiert. Wir wollten eigentlich auch gerne wieder eine solche abschließen, aber der Versicherungsagent meinte, sowas gibt es hier in P nicht. Also entweder,er hat nicht verstanden, was wir wollen, oder gibt es sowas hier tatsächlich nicht? Er hat uns dann eine Radler-Haftpflicht angeboten, aber das ist uns doch bisschen zu einseitig... Kennt sich jemand von euch damit aus?
 
Seguro de responsabilidade civil.
Ist meistens bei der Hausversicherung inklusive. Je nach Versicherung ist auch der Hund mitversichert
Also, ja, gibts.
Kann man diese Versicherung auch separat abschließen, wenn man keine eigene Immobilie (und keinen Hund :-D ) hat?
 
Aber ich versteh das in meinem Vertrag so, dass das nur die Haftpflicht ist, bezogen auf das Haus, sprich, für den Fall, dass einem Fußgänger ein Ziegel auf den Kopf fällt.
 
Ja, ist mir schon klar. Mir geht es aber um eine private Haftpflicht, die z.B. regelt, wenn mir der Einkaufswagen auskommt und eine Beule ins Auto macht, oder ich mit dem Rad einen anderen Radler streife. Sowas ist in der Hausrat nämlich nicht dabei.
 
Ich habe bei der AXA über meinen deutschen Versicherungsmakller eine PHV abgeschlossen. Prämie knapp €70 p.a. Als Versicherungsort ist in der Police ausdrücklich mein Wohnsitz in Portugal genannt.
 
Um die Begrifflichkeiten zu klären. In D - dem Land der Versicherungen - unterscheidet man:
WohngebäudeV, HausratV, (private) HaftplichtV.
Die WohngebäudeV ist eine gesetzliche V für jeden Eigentümer eines Gebäudes und mit nix anderen kombinierbar.
Abgesehen davon, daß KombiV - egal welcher Natur - immer Mist sind.
 
Carl, dein Beitrag ist echt hilfreich! Danke dafür! Ich hab / hatte eh bei der Axa eine Versicherung, ich werde mal über unseren deutschen Makler anfragen.
 
Die WohngebäudeV ist eine gesetzliche V für jeden Eigentümer eines Gebäudes und mit nix anderen kombinierbar.
hallo Roemer,

die Gebäudevericherung ist allerdings seit Jahren bereits keine Pflichtversicherung mehr. Lediglich im Falle der Finanzierung des Hauses durch eine Bank verlangt die in der Regel den Nachweis einer solchen Versicherung.

grüsse

jürgen
 
Hallo Foris,
Inzwischen haben wir wenigstens eine Versicherung für unser Haus abgeschlossen. In D war in dieser Versicherung eine private Haftpflicht inkludiert. Wir wollten eigentlich auch gerne wieder eine solche abschließen, aber der Versicherungsagent meinte, sowas gibt es hier in P nicht. Also entweder,er hat nicht verstanden, was wir wollen, oder gibt es sowas hier tatsächlich nicht? Er hat uns dann eine Radler-Haftpflicht angeboten, aber das ist uns doch bisschen zu einseitig... Kennt sich jemand von euch damit aus?
Doch, es gibt sie: Die Private Haftpflichtversicherung heißt in Portugal Seguro de Responsibilidade Civil (particulares)! Gruß, Eckich
 
Ich habe bei der AXA über meinen deutschen Versicherungsmakller eine PHV abgeschlossen. Prämie knapp €70 p.a. Als Versicherungsort ist in der Police ausdrücklich mein Wohnsitz in Portugal genannt. (Mein Beitrag vom 23. März 2024)

Beim nochmaligen Lesen der Bedingungen und Rückfrage beim Makler stellte sich heraus, dass das Wohngebäude in Portugal nicht in die PHV der AXA eingeschlossen ist. Ich habe die AXY-PHV umgehend gekündigt! Aber, wie im Forum schon gesagt, ist eine Basisabdeckung, die natürlich nicht den in Deutschland üblichen Versicherungssummen entspricht, in der Wohngebäudeversicherung enthalten. Für die damit nicht abgedeckten Schäden habe ich ein Angebot der Allianz Portugal, mit einer Versicherungssumme von T€ 100 pro Fall/pro Jahr mit einer SB von 10%. Die Jahresprämie liegt bei € 35, Vertragsbedinungen, schon übersetzt, anbei
 

Anhänge

Zurück
Oben